Datenbankverwaltungssystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenbankverwaltungssystem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Datenbankverwaltungssystem (DBMS) bezeichnet eine softwarebasierte Lösung zur effizienten Verwaltung und Organisation von Datenbanken.
Es handelt sich hierbei um eine essenzielle Komponente in der heutigen digitalen Welt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Für Investoren spielt ein zuverlässiges DBMS eine zentrale Rolle, da es ihnen ermöglicht, Daten effizient zu speichern, abzurufen und zu verwalten. Ein DBMS besteht aus einer Sammlung von Tools, die eine umfassende Verwaltung der Daten ermöglicht. Es bietet Funktionen wie Datenbanksicherheit, Datenintegrität, Datenreplikation, Datenbackup und Recovery. Diese Funktionen sind unerlässlich, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten. Ein entscheidender Aspekt eines DBMS ist die Datenbankabfragesprache. Diese ermöglicht es Investoren, komplexe Abfragen an die Datenbank zu stellen und spezifische Informationen abzurufen. Ein gutes DBMS bietet eine leistungsstarke Abfragesprache, die sowohl einfache als auch komplexe Abfragen effizient bearbeiten kann. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines DBMS ist die Skalierbarkeit. Ein DBMS sollte in der Lage sein, mit dem ständig wachsenden Datenvolumen umzugehen und hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten zu gewährleisten. Dies ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie häufig mit großen Datenmengen arbeiten. Zu den weiteren Merkmalen eines DBMS gehören die Unterstützung verschiedener Datenformate und die Möglichkeit, Daten in unterschiedlichen Datenstrukturen zu organisieren. Ein DBMS bietet auch Möglichkeiten zur Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und ermöglicht es Investoren, effektiv auf Informationen zuzugreifen. Abschließend lässt sich sagen, dass ein leistungsstarkes Datenbankverwaltungssystem für Investoren in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung ist. Es ermöglicht ihnen, ihre Daten effektiv zu verwalten, komplexe Abfragen durchzuführen und schnelle Entscheidungen zu treffen. Ein zuverlässiges DBMS trägt dazu bei, die Effizienz und Genauigkeit von Investitionsentscheidungen zu verbessern und somit den Erfolg auf den Kapitalmärkten zu steigern. Als führende Plattform für Finanzforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes und SEO-optimiertes Glossar, das Investoren in den Kapitalmärkten dabei unterstützt, auch komplexe Begriffe wie "Datenbankverwaltungssystem" zu verstehen und richtig anzuwenden.Wirtschaftsformation
Wirtschaftsformation ist ein Begriff, der den transformierenden Prozess beschreibt, den eine Volkswirtschaft durchläuft, wenn sie sich von einer bestimmten Wirtschaftsstruktur zu einer anderen entwickelt. Diese Transformation kann verschiedene Aspekte der...
Untreue
Definition: Untreue (Embezzlement) Untreue, auch als Veruntreuung bezeichnet, ist ein strafbares Verhalten, bei dem eine Person in einer fiduziarischen Position unrechtmäßig das Vermögen einer anderen Person oder eines Unternehmens für eigene...
Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution
Das Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution (GGRS) ist ein wirtschaftstheoretisches Konzept, das den Zusammenhang zwischen der Vorliebe eines Individuums für den Konsum von verschiedenen Gütern und deren relativen Preisen...
Omni-Channel-Management
Omni-Channel-Management bezeichnet eine strategische Herangehensweise im Bereich des Marketing- und Vertriebsmanagements, bei der Unternehmen verschiedene Vertriebskanäle nahtlos miteinander verbinden, um ein nahtloses Einkaufserlebnis für Kunden zu schaffen. Dieses Konzept ermöglicht...
Kleinbetrieb
Kleinbetrieb ist ein Begriff, der im deutschen Wirtschaftssystem weit verbreitet ist und auf kleine Unternehmen oder Betriebe mit begrenzter Größe verweist. Im Allgemeinen wird ein Kleinbetrieb als ein Unternehmen definiert,...
Mehrfachbezieher
"Mehrfachbezieher" ist ein Begriff, der in den capital markets verwendet wird und eine Person oder eine Einrichtung bezeichnet, die bei einer bestimmten Emission oder Platzierung mehrere Teile oder Anteile erwirbt....
Unternehmenslogistik
Unternehmenslogistik ist ein entscheidendes Konzept für Unternehmen, um ihre Lieferketten zu steuern und zu optimieren. Es bezieht sich auf den effizienten Fluss von Produkten, Informationen und Ressourcen innerhalb eines Unternehmens,...
Rückgabe
Rückgabe - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Finanzmärkten Die Rückgabe ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten und bezieht sich auf den Prozess der Rückgabe oder Rückzahlung einer geliehenen Anlage...
Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG)
Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das darauf abzielt, den Ausbau der Übertragungsnetze im Land zu beschleunigen und den zuverlässigen Betrieb des Stromübertragungssystems sicherzustellen. Das Gesetz wurde...
Programmierer
Programmierer ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art von Fachleuten bezieht, die in der Lage sind, effektive Softwarelösungen für verschiedene Anforderungen...