Eulerpool Premium

Container-Terminal Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Container-Terminal für Deutschland.

Container-Terminal Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Container-Terminal

Das Container-Terminal ist eine zentrale Einrichtung in der globalen Logistikindustrie, die als Umschlagplatz für den Transport von Containern dient.

Es ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel mit Waren und spielt eine entscheidende Rolle im internationalen Handelssystem. Das Container-Terminal ist in der Regel mit modernster Technologie ausgestattet, um den speziellen Anforderungen des Containerumschlags gerecht zu werden. Ein Container-Terminal besteht aus verschiedenen Einrichtungen und Ausrüstungen, die eine effiziente Handhabung und Lagerung von Containern ermöglichen. Typischerweise umfasst dies mechanisierte Kräne, Stapler, Lastkraftwagen und spezielle Containerlagerflächen. Diese Einrichtungen sind so konstruiert, dass sie die schnelle Be- und Entladung von Containern ermöglichen, was wiederum den nahtlosen Transport von Waren auf der ganzen Welt gewährleistet. Die Größe eines Container-Terminals variiert je nach Standort und Nachfrage. Einige Terminals erstrecken sich über mehrere Hundert Hektar Land und sind in der Lage, Tausende von Containern gleichzeitig zu handhaben. Diese Super-Terminals sind oft mit hochmodernen Technologien ausgestattet, wie beispielsweise automatisierten Kranen und computergesteuerten Lagerverwaltungssystemen, um eine noch effizientere Abwicklung der Container zu gewährleisten. Container-Terminals bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Be- und Entladung von Schiffen, Lagerung von Containern, Weiterleitung, Instandhaltung und Reparatur von Containern sowie Zollabfertigung. Diese Dienstleistungen sind von großer Bedeutung für den reibungslosen Ablauf des internationalen Warentransports und tragen zur Effizienz und Rentabilität des globalen Handels bei. In der heutigen globalisierten Wirtschaft sind Container-Terminals nicht nur wichtige Transportknotenpunkte, sondern auch strategische wirtschaftliche Einrichtungen. Sie fördern den Handel, schaffen Arbeitsplätze und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der betroffenen Regionen. Der Erfolg eines Container-Terminals hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die geografische Lage, die Infrastrukturverfügbarkeit, die Anbindung an Verkehrsmittel und die Effizienz der logistischen Prozesse. Insgesamt ist das Container-Terminal eine Schlüsselkomponente der globalen Lieferkette und spielt eine wesentliche Rolle in der Weltwirtschaft. Es ermöglicht den effizienten und schnellen Transport von Waren über große Entfernungen und ist somit ein unverzichtbarer Teil des internationalen Handelssystems.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Versicherungsmathematik

Definition der Versicherungsmathematik Die Versicherungsmathematik ist eine Fachdisziplin, die sich mit der mathematischen Modellierung und Analyse von Risiken in der Versicherungsbranche befasst. Sie nutzt mathematische Methoden, um das Verhalten von Versicherungssystemen...

Wartezeitfiktion

Die Wartezeitfiktion bezieht sich auf eine spezifische steuerliche Regelung in Deutschland im Zusammenhang mit der Veräußerung von Wertpapieren. Gemäß § 23 Absatz 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) wird bei...

Lastenausgleichsfonds

Der Lastenausgleichsfonds ist ein wichtiger Begriff, der im Finanzmarkt Verwendung findet, insbesondere im Rahmen von staatlichen Maßnahmen zur Ausgleichung von finanziellen Belastungen in einer Volkswirtschaft. Der Begriff "Lastenausgleichsfonds" setzt sich...

Nebenamtlichkeit in Genossenschaften

Nebenamtlichkeit in Genossenschaften beschreibt die Praxis, dass Mitglieder einer Genossenschaft neben ihrer Haupttätigkeit zusätzliche Aufgaben und Funktionen übernehmen. Diese Tätigkeiten können innerhalb der Genossenschaft selbst oder in anderen Berufs- oder...

HDD

Definition: HDD (Festplattenlaufwerk) Ein Festplattenlaufwerk (Hard Disk Drive, HDD) ist eine wichtige Komponente eines Computersystems und wird für die Speicherung von digitalen Daten verwendet. Es handelt sich um einen nichtflüchtigen Speicher,...

Spitzenbeträge

Spitzenbeträge beziehen sich auf die Höchstbeträge, die bei Transaktionen im Finanzmarkt erreicht werden. Diese Begrifflichkeit findet vor allem in den Bereichen der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ihre Anwendung....

Zweikreissystem

Definition: Das Zweikreissystem, auch bekannt als doppelter Sicherheitskreislauf oder Zweikreislaufstruktur, bezieht sich auf eine spezifische Methode der Risikokontrolle und -absicherung, die in verschiedenen Finanzmärkten eingesetzt wird. Insbesondere im Bereich der...

Fertigungsprogramm

"Fertigungsprogramm" ist ein Begriff, der im Bereich des Capital Markets verwendet wird und sich auf ein wichtiges Konzept im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre und dem Produktionsmanagement bezieht. Das Fertigungsprogramm ist...

Bauleitplanung

Bauleitplanung ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Raumplanung und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Gestaltung von Bauflächen in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde. Es handelt sich...

Gewinn- und Verlustkonto

"Gewinn- und Verlustkonto" Definition: Das "Gewinn- und Verlustkonto" ist eine entscheidende Buchhaltungskomponente, welche die finanzielle Performance eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum darlegt. Es wird auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)...