Computer Aided Manufacturing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Computer Aided Manufacturing für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Computer Aided Manufacturing

Computer Aided Manufacturing (CAM) bezeichnet die Anwendung von Computertechnologie bei der Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen in der Fertigungsindustrie.

Insbesondere wird CAM in Bereichen wie der Automobil-, Luftfahrt-, Maschinenbau- und Elektronikindustrie eingesetzt, wo komplexe Werkstücke und Baugruppen hergestellt werden. CAM-Software ermöglicht es Ingenieuren und Programmierern, digitale Modelle von Produkten zu erstellen und diese Computerbefehle an Fertigungsmaschinen zu senden. Diese Maschinen können automatisch eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, wie zum Beispiel das Schneiden, Bohren, Fräsen oder Drehen von Materialien. Durch die Verwendung von CAM können Fertigungsprozesse optimiert und die Produktivität gesteigert werden, da die Computersteuerung präzise und effizient arbeitet und menschliche Fehler minimiert werden. Ein wichtiger Aspekt von CAM ist die Integration mit anderen computergestützten Technologien wie Computer Aided Design (CAD) und Computer Aided Engineering (CAE). CAD ermöglicht die Erstellung von 3D-Modellen und Produktzeichnungen, während CAE die Simulation und Analyse von Produkten ermöglicht, um deren Leistung und Funktionalität zu optimieren. Durch die nahtlose Integration von CAM mit CAD und CAE können Ingenieure den gesamten Produktionsprozess von der Designphase bis zur Fertigung überwachen und steuern. CAM wird auch in der Massenproduktion eingesetzt, um die Effizienz und Genauigkeit von Produktionslinien zu verbessern. Durch den Einsatz von Robotern und automatisierten Systemen können Unternehmen die Durchlaufzeiten verkürzen und die Qualität ihrer Produkte steigern. Darüber hinaus ermöglicht CAM eine flexible Produktion, die es Unternehmen ermöglicht, schnell auf Änderungen in der Marktnachfrage zu reagieren. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkten und deckt auch Begriffe aus den Bereichen Computer Aided Manufacturing, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ab. Das Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren dabei zu unterstützen, Fachterminologie zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit präzisen und gut recherchierten Definitionen unterstützt Eulerpool.com seine Nutzer bei der Entwicklung eines detaillierten Verständnisses verschiedener Begriffe, die in der Finanzbranche von Bedeutung sind. Dank der SEO-Optimierung des Glossars können Investoren schnell und einfach die benötigten Informationen finden, um ihre Anlagestrategien zu unterstützen. Eulerpool.com ist somit eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und auf dem Laufenden bleiben möchten.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

immaterielles Wirtschaftsgut

Definition: Immaterielles Wirtschaftsgut Ein immaterielles Wirtschaftsgut ist ein nicht-physisches Gut, das keinen körperlichen Zustand hat und einen wirtschaftlichen Nutzen für ein Unternehmen darstellt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...

Skimming Pricing

Skimming Pricing (Abzockpreisgestaltung) ist eine Preisstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um neue Produkte oder Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung auf den Markt zu bringen. Bei dieser Strategie wird der Preis...

Vorgangspfeilnetzplan

Vorgangspfeilnetzplan ist eine komplexe Projektmanagementmethode, die im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Vorgang", "Pfeil" und "Netzplan" zusammen und beschreibt ein detailliertes, visuelles...

Abnahmetest

Der Abnahmetest bezieht sich auf ein entscheidendes Verfahren in der Softwareentwicklung, bei dem die Funktionen einer Anwendung überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Erwartungen der Benutzer gerecht...

Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)

Das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das die Aufsicht und Regulierung des Versicherungsmarktes gewährleistet. Es legt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen für Versicherungsunternehmen fest, um den Schutz...

strategische Geschäftseinheit

Die strategische Geschäftseinheit (SGE) ist eine organisatorische Einheit eines Unternehmens, die eigenständige strategische Entscheidungen trifft und eine klare Geschäftsstrategie verfolgt. Sie ist in der Regel auf einen bestimmten Markt oder...

regulierter Markt

Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, das umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter...

Organisationsuntersuchung

Definition der "Organisationsuntersuchung": Die "Organisationsuntersuchung" ist eine umfassende Analyse und Bewertung der internen Strukturen, Prozesse und Abläufe einer Organisation, mit dem Ziel, deren Effizienz und Effektivität zu verbessern. Sie ist ein...

vereinfachter Scheck- und Lastschrifteinzug der Deutschen Bundesbank

Vereinfachter Scheck- und Lastschrifteinzug der Deutschen Bundesbank ist ein Verfahren, das von der Deutschen Bundesbank entwickelt wurde, um den Zahlungsverkehr effizienter und sicherer zu gestalten. Dieses Verfahren ermöglicht es Unternehmen,...

irreführende Firma

Definition: "Irreführende Firma" "Irreführende Firma" ist ein rechtlicher Begriff, der eine Firma oder ein Unternehmen beschreibt, deren Marketing- oder Werbeaussagen irreführend sind oder bewusst falsche Informationen liefern, um Investoren anzulocken. Solche...