Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP) für Deutschland.
Das Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP), auch bekannt als Transpazifische Partnerschaft, ist ein umfassendes und progressiv gestaltetes Handelsabkommen, das zu einer intensiven wirtschaftlichen Integration zwischen elf pazifischen Nationen führt.
Das Abkommen wurde als Ergebnis der umfassenden Neuverhandlungen des ursprünglichen Trans-Pacific Partnership (TPP) Abkommens entwickelt, nachdem die Vereinigten Staaten unter der Trump-Regierung ausgetreten waren. Das CPTPP zielt darauf ab, Handelshemmnisse abzubauen und den Marktzugang für Waren und Dienstleistungen zwischen den teilnehmenden Ländern zu verbessern. Die Mitgliedstaaten des Abkommens sind Australien, Brunei, Kanada, Chile, Japan, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Peru, Singapur und Vietnam. Zusammen repräsentieren diese Länder rund 500 Millionen Menschen und mehr als 13 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung. Durch das CPTPP wird ein breites Spektrum an Themen abgedeckt, darunter Handelserleichterung, Marktzugang für Industriegüter und Landwirtschaft, Investitionen, Dienstleistungen, geistiges Eigentum, öffentliche Beschaffung und Streitbeilegung. Das Abkommen zielt darauf ab, faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und gleichzeitig den Schutz der Umwelt und der Arbeitsrechte zu gewährleisten. Die Unterzeichnung des CPTPP bietet den teilnehmenden Ländern eine Reihe von Vorteilen. Es fördert die Expansion ihrer Exportmärkte und bietet neue Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen. Die liberalisierten Handelsregeln erleichtern den grenzüberschreitenden Handel und sorgen für einen stabilen und transparenten Rahmen für Investitionen. Die SEO-optimierte Veröffentlichung eines umfassenden Glossars wie dem von Eulerpool.com bietet Nutzern einen wertvollen Ressourcenraum, um sich über Begriffe wie das CPTPP zu informieren. Mit einer professionellen und exzellenten deutschen Beschreibung, die korrekte technische Begriffe verwendet, werden Investoren und andere Fachleute in der Lage sein, ihr Verständnis über den Kapitalmarkt zu vertiefen. Das Glossar wird somit zu einer autoritativen Informationsquelle und stärkt die Position von Eulerpool.com als führender Anbieter für Finanznachrichten und Equity Research.computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung
Die computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein hochentwickeltes System zur effizienten und präzisen Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse in Unternehmen. Diese Technologie nutzt leistungsstarke Computerprogramme und Datenbanken, um die verschiedenen...
Price Earnings Ratio
Der Preis-Gewinn-Verhältnis (Price Earnings Ratio, P/E-Verhältnis) ist eine der wichtigsten Kennzahlen zur Bewertung von Aktien in den Kapitalmärkten. Es wird verwendet, um das Verhältnis des aktuellen Aktienkurses eines Unternehmens zum...
Absatzpotenzial
Absatzpotenzial bezeichnet die Fähigkeit eines Produkts, Dienstleistungsangebots oder Unternehmens, auf dem Markt erfolgreich abgesetzt zu werden und somit Umsatz- und Gewinnerlöse zu generieren. Es stellt eine Schätzung dar, wie gut...
Entwurf
Entwurf ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, aber in Bezug auf Finanzmärkte und Kapitalanlagen bezieht er sich normalerweise auf den Entwurf eines Börsengangs oder einer Kapitalerhöhung. Ein...
Strohmann
In the context of capital markets, the term "Strohmann" refers to a legal and financial concept commonly known as a "straw man" in English. A Strohmann, in German statutory law,...
Journal
Journal (Buchungsjournal): Das Journal ist ein grundlegendes Werkzeug in der Buchhaltung und dient der systematischen Erfassung und Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Es ist ein zentrales Element bei der Buchführung...
Lohnabschlagszahlung
Definition: Die Lohnabschlagszahlung bezeichnet eine vorzeitige Auszahlung eines Teils des Arbeitsentgelts an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor dem regulären Lohnzahlungstermin. Diese Zahlung erfolgt üblicherweise als Vorschuss auf den monatlichen Lohn und...
dynamische Zinstheorie
Die dynamische Zinstheorie ist eine weit verbreitete finanzwissenschaftliche Theorie, die sich mit der Beziehung zwischen den Zinssätzen und der zukünftigen erwarteten Zinsentwicklung befasst. Sie stellt einen wertvollen Ansatz zur Analyse...
Scientific Management
Wissenschaftliches Management, auch bekannt als Taylorismus, ist ein Ansatz zur Organisationsführung und -verwaltung, der in den frühen 1900er Jahren von Frederick Winslow Taylor entwickelt wurde. Diese Methode zielt darauf ab,...
Vermittlungsgeschäft
Vermittlungsgeschäft beschreibt eine Art von Transaktion, bei der ein Vermittler als Mittelsmann zwischen zwei oder mehreren Parteien fungiert, um den Handel von Finanzinstrumenten zu erleichtern. In der Regel handelt es...