Chatbot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chatbot für Deutschland.
Ein Chatbot ist ein computerbasiertes Programm, das mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen entwickelt wurde, um menschenähnliche Konversationen mit Benutzern zu führen.
Der Zweck eines Chatbots besteht darin, die Interaktion zwischen einem Nutzer und einem Computersystem zu erleichtern, indem er als virtueller Assistent fungiert und die Kommunikation in Echtzeit ermöglicht. Chatbots werden häufig in verschiedenen Anwendungsfällen eingesetzt, darunter Kundensupport, Informationssuche, Bestellverarbeitung und sogar als persönliche Assistenten. Sie können in Messaging-Plattformen, mobilen Anwendungen oder Webseiten integriert werden und bieten den Benutzern eine benutzerfreundliche und interaktive Möglichkeit, mit einem Unternehmen oder einer Organisation zu kommunizieren. Um eine effektive und reibungslose Interaktion zu gewährleisten, basieren Chatbots auf fortschrittlichen Algorithmen und Technologien wie Natural Language Processing (NLP) und Natural Language Understanding (NLU). Dadurch können sie die Absichten und Bedürfnisse eines Benutzers verstehen und angemessene Antworten oder Aktionen bereitstellen. Ein herausragendes Merkmal eines Chatbots ist seine Fähigkeit, kontextabhängige Konversationen zu führen. Das bedeutet, dass ein Chatbot den Verlauf einer Konversation analysieren und den Kontext der vorherigen Nachrichten erfassen kann, um eine kohärente und sinnvolle Antwort zu generieren. Dadurch kann ein Chatbot Fragen beantworten, Informationen bereitstellen und sogar Aufgaben ausführen, ohne dass der Benutzer die Konversation wiederholen oder zusätzliche Informationen geben muss. In Bezug auf Kapitalmärkte und Finanzdienstleistungen können Chatbots den Anlegern einen Mehrwert bieten, indem sie Echtzeitinformationen zu Aktienkursen, Portfolioanalysen, Marktnachrichten und anderen relevanten Finanzdaten liefern. Darüber hinaus können sie Anlegern bei der Suche nach Anlagechancen unterstützen, indem sie auf der Grundlage von KI und maschinellem Lernen personalisierte Empfehlungen geben. Im Zeitalter der digitalen Transformation bietet das Aufkommen von Chatbots den Anlegern eine effiziente Möglichkeit, Informationen zu erhalten und mit den Kapitalmärkten zu interagieren. Mit ihrer Fähigkeit, menschenähnliche Konversationen zu führen und fundierte Daten bereitzustellen, sind Chatbots zu einem unverzichtbaren Tool für Investoren geworden. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com eine umfangreiche Glossar-Sammlung bereit, die alle wichtigen Fachbegriffe der Kapitalmärkte abdeckt. Unser Glossar bietet fundierte Definitionen und Erklärungen mit dem Ziel, den Investoren eine verständliche und präzise Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen, unser Glossar unterstützt Sie dabei, das notwendige Wissen zu erlangen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.Digital Video Broadcasting (DVB)
Digital Video Broadcasting (DVB) ist eine digitale Übertragungstechnologie für Fernsehsignale, die in Europa und anderen Teilen der Welt weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um einen globalen Standard für...
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine deutsche Behörde, die für den Schutz von Verbrauchern und die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist. Es wurde im Jahr 2002 gegründet...
KGV
Kapitalisierungsgewichteter Gewinn (KGV) ist eine wichtige Kennzahl, die von vielen Finanzanalysten verwendet wird, um den Wert einer Aktie oder eines Indizes zu bewerten. Es ist ein Verhältnis zwischen dem aktuellen...
Backtracking
Backtracking (Rückwärtsverfolgung) ist eine Methode, die in der Informatik und Algorithmik verwendet wird, um einen Lösungsraum zu durchsuchen und eine korrekte Lösung für ein bestimmtes Problem zu finden. Es ist...
Strafe
Strafe - Definition, Erklärung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Finanzwelt ist voll von Fachbegriffen, die Investoren dabei helfen, die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen....
UNCITRAL
UNCITRAL steht für die United Nations Commission on International Trade Law (Kommission der Vereinten Nationen für Internationales Handelsrecht). Diese Kommission wurde 1966 gegründet und spielte eine entscheidende Rolle bei der...
Überweisungsverkehr
Überweisungsverkehr bezeichnet den Transfer von Geldern zwischen Bankkonten innerhalb eines bestimmten Landes oder international durch Banken oder andere Finanzinstitute. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs in modernen Kapitalmärkten und...
Staatenbund
Staatenbund bezeichnet einen Zusammenschluss von eigenständigen souveränen Staaten zu einer gemeinsamen Organisation oder Union. Es handelt sich um eine Form der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit, bei der die Mitgliedsstaaten ihre rechtliche und...
Metaverse
Das Metaverse ist ein Konzept, das sich auf eine virtuelle, digitale Umgebung bezieht, die eine Erweiterung der physischen Realität darstellt. Es wird oft als eine Art "verbesserte" Realität betrachtet, die...
Gut
"Gut" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig in Verbindung mit Investitionsentscheidungen verwendet wird. Es bezieht sich auf einen intuitiven oder instinktiven Ansatz bei der Bewertung von Anlagechancen. Ein...

