CUSUM-Test Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CUSUM-Test für Deutschland.
CUSUM-Test (kumulativer Summen-Test) ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um die Veränderungen in einer Zeitreihe zu erkennen.
Dieser Test ermöglicht es den Investoren und Finanzexperten, Abweichungen von einem normalen Trend zu identifizieren, indem er die kumulative Summe der Abweichungen zwischen den beobachteten Werten und dem erwarteten Wert berechnet. Der CUSUM-Test basiert auf der Annahme, dass eine Zeitreihe normalerweise eine konstante Durchschnittsrate hat. Wenn eine Änderung in der Zeitreihe auftritt, können die kumulativen Abweichungen von der erwarteten Durchschnittsrate wachsen und somit auf ein Muster hinweisen. Die Berechnung des CUSUM-Tests beinhaltet die Schätzung der erwarteten Durchschnittsrate und die Berechnung der kumulativen Abweichungen von dieser erwarteten Rate. Der Test vergleicht diese kumulativen Abweichungen mit einem vorgegebenen Schwellenwert. Wenn die kumulative Abweichung den Schwellenwert überschreitet, wird dies als Signifikanz dafür gewertet, dass eine Veränderung in der Zeitreihe stattfindet. Investoren und Finanzexperten verwenden den CUSUM-Test in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Im Bereich der Aktienmärkte kann der Test zum Beispiel dazu verwendet werden, um Kursänderungen und mögliche Trendwechsel zu erkennen. Im Bereich von Anleihen und Krediten kann der Test verwendet werden, um Veränderungen in den Zinssätzen zu identifizieren und Zinsänderungsrisiken zu bewerten. Im Bereich der Kryptowährungen kann der CUSUM-Test eingesetzt werden, um Unregelmäßigkeiten und Volatilität in den Kursen zu analysieren. Durch seine Fähigkeit zur Erkennung von Veränderungen in einer Zeitreihe hilft der CUSUM-Test Investoren und Finanzexperten, bessere Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken zu identifizieren. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars auf Eulerpool.com wollen wir unsere Leser mit einer breiten Palette von Fachbegriffen aus den Kapitalmärkten versorgen und ihnen helfen, ein tieferes Verständnis für die Finanzwelt zu entwickeln.Schiffsversteigerung
Schiffsversteigerung bezeichnet den Prozess der Auktionierung von Schiffen durch staatliche oder private Institutionen. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Schiffe, die von ihren Eigentümern aufgrund von Zahlungsunfähigkeit oder...
Multisensuale Markenkommunikation
Die multisensuale Markenkommunikation bezeichnet eine vielschichtige Marketingstrategie, bei der die Sinne der Zielgruppe gezielt angesprochen werden, um eine effektive und nachhaltige Markenbindung und Wahrnehmung zu schaffen. Durch den Einsatz verschiedener...
monopolistische Preisdifferenzierung
Monopolistische Preisdifferenzierung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen verschiedenen Kundengruppen zu unterschiedlichen Preisen anbietet. Dieses Konzept basiert auf der Annahme, dass Konsumenten unterschiedliche...
Wirtschaftsindikatoren
Wirtschaftsindikatoren sind Statistiken und Zahlen, die die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes, einer Region oder der Welt widerspiegeln. Diese Indikatoren dienen als wichtige Instrumente zur Überwachung, Analyse und Vorhersage der wirtschaftlichen...
Technologiebewertung
Technologiebewertung, auch als Technologiedue Diligence oder Technologieaudit bekannt, ist ein Prozess zur Bewertung und Analyse von Technologien aus finanzieller, geschäftlicher und strategischer Perspektive. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen...
häufigster Wert
"Häufigster Wert" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um sich auf den am häufigsten gehaltenen Wert in einem bestimmten Portfolio oder einer bestimmten Anlageklasse zu beziehen. Dieser...
Goldwertklausel
Goldwertklausel ist eine finanzielle Vereinbarung, die häufig in Kredit- und Darlehensverträgen vorkommt und es den Parteien ermöglicht, die Auswirkungen der Inflation auf den Wert der geliehenen Gelder auszugleichen. Sie dient...
Wirtschaftsberater
Ein Wirtschaftsberater ist ein Fachmann, der sein Wissen über Finanzen und Wirtschaft nutzt, um Kunden in finanziellen Angelegenheiten zu beraten. Wirtschaftsberater können Einzelpersonen, Unternehmen oder Regierungen beraten und ihnen helfen,...
Testgütekriterien
Testgütekriterien sind Kriterien, die bei der Durchführung von Tests und Messungen angewendet werden, um die Qualität und Gültigkeit der Ergebnisse sicherzustellen. Diese Kriterien dienen als Rahmen für die Beurteilung der...
Planungsprozess
Der Planungsprozess ist ein strategischer und zentraler Bestandteil des Finanzmanagements und bezeichnet den systematischen Ansatz zur Entwicklung, Umsetzung und Kontrolle von Unternehmenszielen in der Finanzbranche. Dieser Prozess zielt darauf ab,...