Eulerpool Premium

CACM Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CACM für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

CACM

CACM steht für „Capital Adequacy Capital Market“, was auf Deutsch so viel wie „Kapitalausstattung im Kapitalmarkt“ bedeutet.

Es handelt sich dabei um einen wichtigen Begriff im Bereich der Finanzmärkte und des Risikomanagements. Die CACM ist ein Maß für die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Institution, potenzielle Verluste zu decken und finanzielle Risiken effektiv zu bewältigen. Das Konzept basiert auf der Idee, dass Unternehmen und Institutionen ausreichendes Kapital benötigen, um mögliche Risiken abzufedern und gleichzeitig ihr Geschäft aufrechtzuerhalten. Im Kapitalmarkt bezieht sich die CACM auf die Menge an Eigenkapital und Fremdkapital, die ein Unternehmen oder eine Institution vorhalten sollte, um gegen finanzielle Risiken abgesichert zu sein. Sie dient als Schutzmechanismus, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen oder eine Institution in der Lage ist, Verluste im Falle von Marktveränderungen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen zu verkraften. Die CACM wird in der Regel von Finanzinstituten, Aufsichtsbehörden und anderen Institutionen verwendet, um die finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu bewerten. Sie basiert auf verschiedenen Risikofaktoren wie z.B. Liquiditätsrisiken, Kreditrisiken und operationellen Risiken. Durch die Bewertung dieser Risikofaktoren kann die CACM berechnet werden, um zu bestimmen, wie viel Kapital ein Unternehmen vorhalten sollte, um eine ausreichende Kapitalausstattung zu gewährleisten. Die CACM spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der finanziellen Stabilität des Kapitalmarktes. Sie hilft, Vertrauen und Glaubwürdigkeit in die Märkte zu schaffen, da sie sicherstellt, dass Unternehmen in der Lage sind, potenzielle Risiken zu bewältigen und ihre finanzielle Integrität aufrechtzuerhalten. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Liste von Begriffen und Definitionen aus dem Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich einer detaillierten Beschreibung von CACM. Unser Glossar bietet Investoren und Fachleuten eine wertvolle Ressource, um ihr Verständnis über die Finanzmärkte zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um das beste und größte Glossar für Investoren auf dem Markt zu entdecken und Ihr Wissen über Begriffe wie CACM zu erweitern. Unsere Plattform bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und Tools, um Ihr Verständnis für die Finanzmärkte zu verbessern und erfolgreich zu investieren.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Specialty Goods

Spezialitätenwaren sind Produkte, die sich durch einzigartige Eigenschaften oder Merkmale auszeichnen und oft nur von einer begrenzten Anzahl von Anbietern hergestellt werden. Sie werden oft in Nischenmärkten angeboten und sind...

Völkerstrafgesetzbuch (VStGB)

Völkerstrafgesetzbuch (VStGB) ist ein deutsches Gesetz, das sich mit der Bestrafung von Völkerstraftaten befasst. Es ist ein essentieller Bestandteil des deutschen Strafrechts und spiegelt das Engagement Deutschlands zur Verfolgung von...

beschreibende Statistik

Die beschreibende Statistik ist ein Bereich der Statistik, der sich mit der Analyse und Zusammenfassung von Daten befasst. Sie liefert eine detaillierte Beschreibung der Verteilung, Zentralwerte und Streuung von Datensätzen....

Greenwashing

Greenwashing, oder auch „Greenwashing-Effekt“, bezeichnet eine manipulative Praxis, bei der Unternehmen oder Organisationen irreführende Informationen über ihre Umweltverträglichkeit oder Nachhaltigkeit verbreiten. Das Ziel besteht darin, den Eindruck zu erwecken, dass...

Sachwertermittlung

Die Sachwertermittlung ist ein Verfahren zur Bewertung von Immobilien und anderen Vermögenswerten, bei dem der Wert anhand des physischen Zustands und des finanziellen Werts der Vermögenswerte ermittelt wird. Dieses Verfahren...

Länderrating

Länderrating ist ein Konzept, das von internationalen Finanzinstitutionen und Rating-Agenturen verwendet wird, um die Bonität von Ländern zu bewerten und Investoren dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen in den internationalen Kapitalmärkten...

spezifische Investitionen

Spezifische Investitionen sind Kapitalanlagen, die speziell für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Verwendung getätigt werden. Diese Investitionen erfordern in der Regel beträchtliche finanzielle, zeitliche und/oder physische Ressourcen. Sie können...

Kaufzwang (rechtlicher, psychologischer)

Kaufzwang (rechtlicher, psychologischer): Der Begriff "Kaufzwang" beschreibt im Kontext der Kapitalmärkte eine Zwangssituation, in der ein Investor oder Händler gezwungen ist, eine bestimmte Anlage zu erwerben. Dieser Zwang kann sowohl rechtlicher...

Spaltungsgesetz

Spaltungsgesetz: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Spaltungsgesetz ist ein bedeutendes rechtliches Instrument im Bereich der Unternehmensorganisation und im speziellen Kontext des Kapitalmarktes. Es ermöglicht Unternehmen die interne Umstrukturierung und Neugestaltung...

Produktivkräfte

Produktivkräfte sind ein wesentlicher Bestandteil der Volkswirtschaft und spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung des Wohlstands und des wirtschaftlichen Wachstums. In der theoretischen Wirtschaftswissenschaft, insbesondere im Konzept des Marxismus,...