Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) für Deutschland.

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) ist eine herausragende Institution in Deutschland, die sich der wissenschaftlichen Erforschung und Analyse von Bevölkerungsfragen widmet.

Als zentraler Akteur auf diesem Gebiet hat sich das BIB sowohl national als auch international einen Namen gemacht und gilt als wichtige Informationsquelle für Entscheidungsträger, Wissenschaftler und die breite Öffentlichkeit. Das BIB wurde im Jahr 1973 gegründet und untersteht dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Sein Hauptstandort befindet sich in Wiesbaden, der Landeshauptstadt von Hessen. Das Institut verfolgt das Ziel, evidenzbasierte Erkenntnisse über Bevölkerungsveränderungen, demografischen Wandel und deren Auswirkungen zu generieren. Diese Daten dienen der Politikberatung und helfen bei der Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Bewältigung sozialer, wirtschaftlicher und struktureller Herausforderungen in Deutschland. Durch seine umfangreiche Forschungstätigkeit und Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern trägt das BIB wesentlich zur Weiterentwicklung der Bevölkerungswissenschaften bei. Es führt vielfältige Studien, Umfragen und Analysen durch, um belastbare Daten und Erkenntnisse zu generieren. Diese dienen als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen und ermöglichen es Politikern, Wirtschaftsakteuren und anderen Interessengruppen, fundierte Strategien zu entwickeln. Das BIB deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Geburtenentwicklung, Sterblichkeit, Migration, Familienstrukturen, soziale Ungleichheit und Altersstruktur. Es analysiert Trends, erstellt Prognosen und untersucht die Auswirkungen von Bevölkerungsveränderungen auf verschiedene Bereiche wie Arbeitsmarkt, Sozialsysteme, Wirtschaft und Wohnraum. Darüber hinaus bietet das BIB umfassende Datensätze, Publikationen und Online-Ressourcen an, um einen einfachen Zugang zu seinen Forschungsergebnissen zu gewährleisten. Als international anerkanntes Forschungsinstitut kooperiert das BIB eng mit anderen führenden Institutionen und Organisationen auf nationaler und globaler Ebene. Es ist Teil eines weltweiten Netzwerks von Bevölkerungsforschern und tritt regelmäßig bei internationalen Konferenzen und Veranstaltungen auf. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) leistet einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von evidenzbasierten Strategien und Entscheidungen im Bereich der Bevölkerungspolitik. Mit seinen fundierten Forschungsergebnissen und seinem breiten Themenspektrum ist das BIB eine unverzichtbare Informationsquelle für Investoren, Entscheidungsträger und Experten, die sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Kapitalmärkte und die Wirtschaft auseinandersetzen. Besuchen Sie unsere Website, Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe und Beiträge zu den Themen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu entdecken. Unser Glossar bietet umfassende Definitionen und Informationen, um Ihr Verständnis und Ihre Expertise als Investor weiter zu verbessern.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Reinumsatz

Reinumsatz ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein wichtiges finanzielles Kennzahlensystem bezieht. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

KfW - Energieeffizient Bauen

KfW - Energieeffizient Bauen ist ein Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) – Deutschlands führender Förderbank, die sich für gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen engagiert. Das KfW - Energieeffizient Bauen Programm...

Gesellschafteraufnahme

"Gesellschafteraufnahme" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf den Prozess der Aufnahme neuer Gesellschafter in ein bestehendes...

Zusatzfaktoren

Zusatzfaktoren sind ein entscheidender Bestandteil der Fundamentalanalyse in den Kapitalmärkten. Sie beziehen sich auf Faktoren außerhalb der eigentlichen Finanzkennzahlen eines Unternehmens, die den Wert und die zukünftige Performance einer Investition...

internationale Kooperation

Definition of "Internationale Kooperation" Die "Internationale Kooperation" bezieht sich auf die Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren Ländern zur Erreichung gemeinsamer Ziele, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In einer globalisierten Welt sind...

Verschonungsabschlag

Verschonungsabschlag, ein Begriff aus der deutschen Steuergesetzgebung, bezieht sich auf einen Abschlag, der Steuerpflichtigen gewährt wird, um bestimmte Vermögenswerte vor der vollen Besteuerung zu schützen. Der Verschonungsabschlag ist ein wesentliches...

Stand-by-Arrangement

Stand-by-Arrangement (SBA) oder Bereitschaftsvereinbarung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Finanzorganisationen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) verwendet wird. Eine Stand-by-Arrangement ermöglicht es einem Mitgliedsland, finanzielle Unterstützung vom IWF...

Ersatzzeiten

Ersatzzeiten ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem ein Vermögenswert oder ein Finanzinstrument als Sicherheit für ein Darlehen oder eine Kreditlinie...

Rentenanleihe

Rentenanleihe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht. Eine Rentenanleihe wird auch als festverzinsliche Wertpapiere bezeichnet und ist eine Schuldverschreibung...

BIS

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), oder auch Bank for International Settlements (BIS) genannt, ist eine renommierte internationale Finanzinstitution, die als übernationales Zentralbankenforum fungiert. Die BIZ wurde 1930 gegründet und...