Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für Deutschland.

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine deutsche Behörde, die für den Schutz von Verbrauchern und die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist.

Es wurde im Jahr 2002 gegründet und untersteht dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Das BVL hat die Aufgabe, Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken zu schützen, die durch Lebensmittel, Futtermittel, Bedarfsgegenstände und Kosmetika entstehen könnten. Es ist auch für die Bewertung und Regulierung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) und deren Produkte verantwortlich. Die Behörde spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit in Deutschland und hat klare rechtliche Befugnisse, um diesen Zweck zu erfüllen. Sie arbeitet eng mit anderen nationalen und europäischen Behörden zusammen, um Informationen auszutauschen und gemeinsame Maßnahmen zu entwickeln. Zu den Hauptaufgaben des BVL gehört die Risikobewertung von Produkten, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind. Dies umfasst die Prüfung neuer Lebensmittelzusatzstoffe, Kontaminanten und Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Das BVL bewertet auch die Sicherheit von Verpackungsmaterialien und andere Bedarfsgegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Darüber hinaus ist das BVL für die Überwachung der Futtermittelsicherheit zuständig. Es überprüft Futtermittel und deren Zutaten, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Vorschriften entsprechen und keine Risiken für die Tiergesundheit oder die Qualität von Lebensmitteln tierischer Herkunft darstellen. Das BVL hat auch eine wichtige Rolle in Bezug auf den Verbraucherschutz. Die Behörde stellt sicher, dass Verbraucher korrekte Informationen über Lebensmittel, Futtermittel und Kosmetika erhalten. Sie überwacht die Etikettierung von Produkten und sorgt dafür, dass die angegebenen Informationen der Wahrheit entsprechen. Insgesamt ist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit eine unverzichtbare Institution für den Schutz von Verbrauchern und die Sicherheit der Lebensmittelversorgung in Deutschland. Seine Fachkompetenz und sein Engagement tragen dazu bei, dass Verbraucher sich auf die Qualität und Sicherheit der von ihnen gekauften Produkte verlassen können.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

gesetzlicher Mindestlohn

"Gesetzlicher Mindestlohn" ist ein Begriff, der in Deutschland oft diskutiert wird und sich auf die gesetzlich festgelegte Mindestvergütung bezieht, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zahlen müssen. Diese Regelung wurde eingeführt, um...

Mengenstandard

Der Begriff "Mengenstandard" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Maßstab für die Größe oder den Umfang von Transaktionen zu beschreiben. Insbesondere im Bereich des Handels...

Mündelsicherheit

"Mündelsicherheit" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf Wertpapiere oder Anlagen, die als sicher und risikoarm angesehen werden und daher für die Verwaltung von Treuhandvermögen geeignet...

Transfer

Definition: Übertragung Die Übertragung, auch als Transfer bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Vorgang bezieht, bei dem Eigentumsrechte an Vermögenswerten von einer Partei auf eine...

Rostow

Rostow - Definition und Erklärung Der Begriff "Rostow" bezieht sich auf das nach dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Walt Whitman Rostow benannte Entwicklungsmodell. Das Rostow-Modell, auch bekannt als Stufenmodell oder Modernisierungstheorie, wurde in...

Sollversteuerung

Sollversteuerung – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Sollversteuerung auf den Kapitalmärkten bezieht sich auf ein Steuerungs- und Verrechnungssystem, das in erster Linie von Finanzinstitutionen und Investmentgesellschaften verwendet wird, um die...

Extranet

Extranet - Definition und Erklärung Ein Extranet ist ein privates Computernetzwerk, das es verschiedenen externen Benutzern ermöglicht, über das Internet auf bestimmte Daten und Dienste zuzugreifen. Im Gegensatz zum Internet, das...

Fertigungstechnik

Die Fertigungstechnik bezieht sich auf ein umfangreiches Spektrum an Prozessen und Techniken, die in der Produktion von industriellen Gütern eingesetzt werden. Sie umfasst alle Aspekte der Produktionsplanung, -entwicklung, -herstellung und...

Kumulation

Glossar für Kapitalmarktinvestoren: Definition von "Kumulation" Die Kumulation ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Wertpapieren, Investmentfonds und Anlagestrategien. Bei der Kumulation handelt...

Informationskette

Titel: Informationskette im Kapitalmarkt - Definition und Bedeutung Die Informationskette im Kapitalmarkt umfasst den Fluss und die Verbreitung von Informationen zwischen den verschiedenen Akteuren und Institutionen, die im Bereich der Finanzmärkte...