Eulerpool Premium

Betriebsabrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsabrechnung für Deutschland.

Betriebsabrechnung Definition
Terminal Access

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Assinatura por 2 € / mês

Betriebsabrechnung

Betriebsabrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der die systematische Zusammenfassung und Erfassung aller betrieblichen Kosten und ihrer Verteilung auf die einzelnen Kostenstellen in einem Unternehmen bezeichnet.

Sie dient dazu, die Kosten eines Unternehmens transparent zu machen und eine Grundlage für Kostenkontrolle und -planung zu schaffen. Bei der Betriebsabrechnung werden alle Kostenarten erfasst, die im Unternehmen anfallen. Dazu gehören beispielsweise Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen und Kosten für Energie und Betriebsmittel. Diese werden in der Regel in Konten erfasst und anschließend auf die einzelnen Abteilungen oder Kostenstellen verteilt, um eine genaue Kostenzuordnung zu ermöglichen. Die Betriebsabrechnung wird häufig in größeren Unternehmen eingesetzt, um die Kostenstruktur und -effizienz zu analysieren. Sie ermöglicht es, schwach performende Kostenstellen zu identifizieren und Maßnahmen zur Kostenoptimierung abzuleiten. Indem die Kosten auf einzelne Verantwortungsbereiche verteilt werden, können Unternehmen auch die Leistung der einzelnen Abteilungen oder Projekte bewerten und entsprechende Entscheidungen treffen. Die Betriebsabrechnung basiert auf dem Prinzip der Gemeinkostenzuteilung, bei dem die indirekten Kosten auf die Kostenstellen verteilt werden. Hierbei kommen verschiedene Verfahren wie etwa das Umlageverfahren oder das Verursachungsprinzip zum Einsatz. Diese Methoden ermöglichen eine möglichst genaue Zuordnung der Kosten und tragen zu einer realistischen Kostenplanung bei. In der modernen Geschäftswelt, in der Unternehmen ständig bestrebt sind, ihre Kosten im Griff zu behalten, spielt die Betriebsabrechnung eine wichtige Rolle. Sie hilft Unternehmen, ihre finanzielle Situation besser zu verstehen und mögliche Kosteneinsparungen zu identifizieren. Eine sorgfältig durchgeführte Betriebsabrechnung ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen effektiver einzusetzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Informationen rund um das Thema Betriebsabrechnung sind, finden Sie auf Eulerpool.com umfassende Fachartikel und andere Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse zu erweitern und Ihr Verständnis in diesem Bereich zu vertiefen. Unsere Plattform bietet Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte und Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserem umfangreichen Wissensangebot.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

eiserner Bestand

Definition des Begriffs "eiserner Bestand": Der Begriff "eiserner Bestand" bezieht sich auf eine strategische Positionierung von Anlageinstrumenten innerhalb eines Portfolios, die als äußerst solide und langfristig stabil angesehen wird. Es handelt...

betriebsnotwendiges Vermögen

Glossar: Betriebsnotwendiges Vermögen Das betriebsnotwendige Vermögen bezieht sich auf die Vermögenswerte eines Unternehmens, die für den reibungslosen Geschäftsbetrieb unerlässlich sind. Es umfasst sowohl materielle als auch immaterielle Vermögenswerte, die für die...

Veredeler

Der Begriff "Veredeler" bezieht sich auf eine Person oder eine Institution, die eine wichtige Rolle bei der Verteilung und Platzierung von Finanzinstrumenten auf dem Kapitalmarkt spielt. Veredeler haben die Aufgabe,...

positive Anpassungspolitik

Definition: Positive Anpassungspolitik Die positive Anpassungspolitik bezieht sich auf eine politische oder wirtschaftliche Strategie, bei der Maßnahmen ergriffen werden, um die finanzielle und wirtschaftliche Stabilität eines Landes zu fördern und negative...

Erlösträger

"Erlösträger" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf Unternehmen oder Einrichtungen, die Erträge generieren. In der Regel handelt es sich dabei um Organisationen, die ihre...

Ursprungsstaat

Definition – Ursprungsstaat: Der Begriff "Ursprungsstaat" bezieht sich auf den juristischen und regulatorischen Begriff eines Landes, in dem ein Unternehmen oder eine Organisation ihren Hauptsitz hat oder als Ursprungsort angesehen wird....

Erfüllungsort

Erfüllungsort ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem im Zusammenhang mit Verträgen verwendet wird und sich auf den Ort bezieht, an dem die vertraglichen Pflichten erfüllt werden müssen. In der...

Aufgabensynthese

Aufgabensynthese ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft und insbesondere im Bereich der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene Aufgaben und Funktionen...

Ausstellungskosten

Ausstellungskosten sind Aufwendungen, die bei der Emission von Wertpapieren entstehen. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Aktienemissionen verwendet. Dabei bezieht er sich auf die Kosten, die für...

außerordentliche Einkünfte

Definition von "außerordentliche Einkünfte": Außerordentliche Einkünfte beziehen sich auf Erträge oder Gewinne, die außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens oder einer Investition erzielt werden. Diese Einkünfte sind unregelmäßig und nicht vorhersehbar...