Beschaffungsweg Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beschaffungsweg für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beschaffungsweg ist ein Begriff aus dem Bereich der Beschaffung und Supply Chain Management, der den Prozess beschreibt, wie Unternehmen oder Organisationen ihre benötigten Güter, Dienstleistungen und Ressourcen erwerben.
Es handelt sich um eine strategische Entscheidung, die die Beschaffungspolitik und -strategie eines Unternehmens beeinflusst und letztendlich seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt bestimmt. Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, spielt der Beschaffungsweg eine entscheidende Rolle für Investoren. Investoren müssen die verschiedenen Möglichkeiten und Instrumente verstehen, um Kapital zu beschaffen und ihre Anlagestrategien umzusetzen. Für Aktieninvestoren bezieht sich der Beschaffungsweg auf den Kauf von Aktien auf dem primären oder sekundären Markt. Im primären Markt werden neue Aktien direkt vom Emittenten gekauft, normalerweise durch eine Initial Public Offering (IPO) oder eine Kapitalerhöhung. Im sekundären Markt werden bereits existierende Aktien zwischen Investoren gehandelt. Für Anleiheninvestoren bezieht sich der Beschaffungsweg auf den Erwerb von Anleihen auf dem Primär- oder Sekundärmarkt. Im Primärmarkt werden neue Anleihen direkt von den Emittenten ausgegeben, während im Sekundärmarkt bereits ausgegebene Anleihen zwischen Investoren gehandelt werden. Im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich der Beschaffungsweg darauf, wie Investoren Kryptowährungen erwerben können. Dies kann über Krypto-Börsen oder Peer-to-Peer-Transaktionen erfolgen. Für Geldmarktinstrumente wie Treasury Bills, Commercial Papers oder Zertifikate des Geldmarkts bezieht sich der Beschaffungsweg auf den Erwerb dieser Papiere auf dem Primär- oder Sekundärmarkt, wobei Banken, Unternehmen und Regierungen üblicherweise die Hauptemittenten sind. Der Beschaffungsweg ist auch für Kreditnehmer wichtig, da er den Prozess beschreibt, wie Kredite von Banken oder anderen Kreditgebern aufgenommen werden können. Hier spielen Faktoren wie Kreditwürdigkeit, Zinsen, Bedingungen und Kreditverhandlungen eine entscheidende Rolle. Um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu investieren, ist es von entscheidender Bedeutung, den Beschaffungsweg für verschiedene Anlageinstrumente zu verstehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Eine fundierte Kenntnis und ein Verständnis der verschiedenen Beschaffungswege ermöglichen es Investoren, die bestmöglichen Renditen zu erzielen und ihre Anlagestrategien effektiv umzusetzen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende und zuverlässige Glossar/lexicon, die ihnen dabei hilft, Fachbegriffe wie "Beschaffungsweg" und andere relevante Termini besser zu verstehen. Durch SEO-optimierten Inhalt bietet Eulerpool.com eine benutzerfreundliche Plattform für Investoren, um nützliche und präzise Informationen zu erhalten, die ihnen bei ihren finanziellen Entscheidungsprozessen helfen.Über-, Unter- und Fehlversorgung
Über-, Unter- und Fehlversorgung ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und Finanzwelt verwendet wird, um verschiedene Zustände der Kapitalmärkte zu beschreiben. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit der...
Trassenpreise
Trassenpreise werden im Zusammenhang mit dem deutschen Strommarkt verwendet und beziehen sich auf die Kosten für die Nutzung von Übertragungsleitungen für die Übertragung von Strom. Diese Kosten werden von den...
Statement of Stockholders' Equity
Die Statement of Stockholders' Equity (Aussage des Eigenkapitals der Aktionäre) ist eine finanzielle Aufstellung, die den Gesamtbetrag des Eigenkapitals eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Sie wird als Teil...
Hot Money
"Hot Money" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um kurzfristige Kapitalströme zu beschreiben, die mit hoher Liquidität und schneller Mobilität einhergehen. Es handelt sich um Gelder, die...
Einheitsgründung
Einheitsgründung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensgründung und bezeichnet eine spezielle Form der Gründung durch einen oder mehrere Gründer. Bei einer Einheitsgründung handelt es sich um eine Gründung,...
Betriebskapital
Betriebskapital ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Unternehmensfinanzierung. Es bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen benötigt, um den täglichen Betrieb aufrechtzuerhalten. Betriebskapital...
Wohnungsbauprämie
Die Wohnungsbauprämie ist eine staatliche finanzielle Förderung, die in Deutschland gewährt wird, um den Bau oder den Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie zu unterstützen. Sie wird im Rahmen des Wohnungsbauprämiengesetzes gewährt...
Gefälligkeitsfahrt
Gefälligkeitsfahrt, ein Begriff aus dem Finanzsektor, bezieht sich auf eine bestimmte Form der illegitimen Transaktion, die von Marktteilnehmern im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften durchgeführt werden kann. Diese Praxis, auch als "window...
Moralische Maschinen
Die Moralische Maschinen ist ein Konzept der Ethik, das sich auf autonome künstliche Intelligenz (KI) bezieht, die in der Lage ist, moralische Entscheidungen zu treffen. Diese Maschinen werden entwickelt, um...
Einkaufspolitik
Einkaufspolitik bezeichnet den strategischen Prozess der Beschaffungsaktivitäten in einem Unternehmen. Diese umfassen die Planung, Organisation und Kontrolle sämtlicher Einkaufsaktivitäten, um die Bedürfnisse des Unternehmens hinsichtlich Materialien, Produkte und Dienstleistungen zu...