Baker-Plan Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Baker-Plan für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Baker-Plan, auch bekannt als Baker-Plan für Schuldenerleichterung, ist ein politisches und wirtschaftliches Konzept, das erstmals 1985 von James Baker, dem damaligen US-Finanzminister, vorgestellt wurde.
Der Plan wurde entwickelt, um die Schuldenkrise in Entwicklungsländern zu bewältigen, insbesondere in Lateinamerika. Der Baker-Plan basiert auf der Idee, dass die hochverschuldeten Länder die Schuldenlast verringern können, indem sie eine umfassende Neustrukturierung ihrer Verbindlichkeiten ausrufen. Dieser Plan fordert eine Kombination aus wirtschaftlichen Reformen und Schuldenerlass, um eine langfristige Stabilität und Wachstum in diesen Ländern zu fördern. Im Rahmen des Baker-Plans wurden den Entwicklungsländern verschiedene Erleichterungen angeboten. Dazu gehörten eine Senkung der Zinsen auf ihre Schulden, längere Laufzeiten und eine Reduzierung des Gesamtschuldenbetrags. Diese Maßnahmen sollten zu niedrigeren Schuldendienstzahlungen führen und den Ländern die Möglichkeit geben, ihre Wirtschaft zu stabilisieren und wieder aufzubauen. Der Baker-Plan wurde von den internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank unterstützt. Diese Institutionen waren bereit, den Entwicklungsländern finanzielle Hilfen anzubieten, um sie bei der Umsetzung der erforderlichen Reformen zu unterstützen. Die Umsetzung des Baker-Plans war jedoch komplex und hatte gemischte Erfolgsaussichten. Einige Länder konnten von den Maßnahmen profitieren und ihre Wirtschaft wiederbeleben, während andere Schwierigkeiten hatten, die geforderten Reformen umzusetzen und weiterhin mit einer hohen Verschuldung zu kämpfen hatten. Insgesamt hat der Baker-Plan jedoch die internationale Debatte über die Schuldenkrise und die Verantwortung der Gläubiger in den Entwicklungsländern angeregt. Er hat als Modell für nachfolgende Schuldenumstrukturierungen gedient und wichtige Lehren für die Bewältigung solcher Krisen in der Zukunft geliefert. Wenn Sie mehr über den Baker-Plan und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende, hochwertige Glossar/lexikon-Sammlung mit definierten Fachausdrücken aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform ist eine vertrauenswürdige Quelle für Finanznachrichten, Equity Research und aktuelle Informationen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Durchsuchen Sie unser Glossar, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisse über die Welt der Kapitalmärkte zu erweitern.DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, commonly known as DZ Bank, is a prominent German commercial bank that operates as the central bank for cooperative banks (Genossenschaftsbanken) in Germany. With its...
Nacherbenvermerk
"Nacherbenvermerk" ist ein juristischer Begriff, der insbesondere im deutschen Erbrecht Verwendung findet. Er bezieht sich auf eine spezifische Klausel oder Bestimmung, die in einem Testament oder Erbvertrag enthalten sein kann....
Arbeitsplatzschutz
Arbeitsplatzschutz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beschäftigungssicherheit in der Arbeitswelt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Arbeitsplätze der Mitarbeiter vor...
Zukunftserfolgswert
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, strebt Eulerpool.com danach, das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren in den...
Ertragsausfallversicherung
Eine Ertragsausfallversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten infolge einer Betriebsunterbrechung oder eines Produktionsausfalls schützt. Solche Ausfälle können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Naturkatastrophen,...
Tender-Panel-Verfahren
Das Tender-Panel-Verfahren bezeichnet einen spezifischen Prozess im Bereich der Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Unternehmen Kapital aufnehmen, ihre Schulden refinanzieren oder ihre finanzielle Situation...
Bad Bank
Bad Bank (Schlechte Bank) – Definition und Bedeutung in Deutsch Eine Bad Bank oder auch Schlechte Bank ist ein Finanzinstitut, das vom Mutterunternehmen oder einer aufsichtsrechtlichen Behörde gegründet wird, um problematische...
Leistungsverweigerungsrecht
Leistungsverweigerungsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und finanziellen Transaktionen verwendet wird. Insbesondere in Kapitalmärkten, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, spielt dieses Konzept eine wichtige...
dispositiver Faktor
Der Begriff "dispositiver Faktor" bezieht sich auf einen entscheidenden Faktor, der einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung und die Ergebnisse in den Kapitalmärkten hat. Als Finanzinvestor oder Analyst ist es...
Ausweispapiere
Ausweispapiere sind offizielle Dokumente, die von einer staatlichen Behörde ausgestellt werden und die Identität einer Person bestätigen. In Deutschland sind Ausweispapiere wie der Personalausweis, der Reisepass oder der Führerschein erforderlich,...