Eulerpool Premium

Back-up Line Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Back-up Line für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

Back-up Line

"Back-up Line" Die Han-dic-hal-tungs-linie, auch als "Back-up Line" bezeichnet, ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einer Bank, die dem Unternehmen zusätzliche Mittel zur Verfügung stellt, falls es finanzielle Engpässe gibt.

Dies dient dazu, die Liquidität des Unternehmens aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass es in der Lage ist, seinen laufenden Betrieb fortzusetzen. Die Back-up Line ist eine wichtige Sicherheitsvorkehrung für Unternehmen, insbesondere in volatilen wirtschaftlichen Zeiten oder während der Finanzierung von Wachstumsprojekten. Sie dient als eine Art Versicherungspolice, die dem Unternehmen zur Verfügung steht, um unvorhergesehene finanzielle Bedürfnisse zu decken. Im Falle einer finanziellen Notlage kann das Unternehmen auf diese Linie zurückgreifen, um kurzfristige Liquidität zu erhalten. Die Zinssätze für Back-up Lines variieren je nach Kreditwürdigkeit des Unternehmens und den Bedingungen der Vereinbarung. In der Regel sind die Zinssätze höher als bei anderen Formen der Kreditbeschaffung, da das Risiko für die Bank höher ist. Dennoch ist es eine wichtige Option für Unternehmen, um ihre finanzielle Flexibilität zu verbessern und ihr Betriebskapital zu schützen. Es ist zu beachten, dass die Back-up Line oft mit bestimmten Auflagen verbunden ist, die erfüllt werden müssen, damit das Unternehmen Zugang zu den Mitteln hat. Dazu gehören beispielsweise Auflagen zur Aufrechterhaltung bestimmter finanzieller Kennzahlen oder zur Einhaltung bestimmter Verhaltensstandards. Insgesamt ist die Back-up Line ein wertvolles Instrument für Unternehmen, um ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten und sich vor unvorhergesehenen finanziellen Engpässen zu schützen. Durch die Bereitstellung zusätzlicher Mittel in Zeiten der Unsicherheit kann das Unternehmen seine Geschäftsaktivitäten uneingeschränkt fortsetzen und seine Wachstumschancen maximieren. Wenn Sie weitere Informationen über Finanzbegriffe und -konzepte benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten zu erhalten. Hier finden Sie eine Vielzahl von Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Ihnen das bestmögliche Verständnis der Finanzwelt zu vermitteln und Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

marginaler Zuteilungssatz

Der Begriff "marginaler Zuteilungssatz" bezieht sich auf eine spezifische Methode der Zuteilung von Wertpapieren durch Finanzinstitute oder Banken. In der Regel tritt dieser Begriff im Zusammenhang mit Börsengängen oder öffentlichen...

EPS

EPS steht für Earnings per Share, zu Deutsch Gewinn je Aktie. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und gibt Aufschluss über den Anteil des Gewinns,...

Beschäftigung

Beschäftigung ist ein Begriff aus der volkswirtschaftlichen Analyse, der die Anzahl der Personen beschreibt, die eine bezahlte Arbeit haben oder suchen. In economischer Hinsicht ist Beschäftigung ein entscheidender Indikator für...

Importüberschuss

Der Begriff "Importüberschuss" bezeichnet einen Zustand, in dem der Wert der Importe eines Landes den Wert der Exporte übersteigt. Im Wesentlichen zeigt der Importüberschuss, dass ein Land mehr Güter und...

Lagerhaltung

"Lagerhaltung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Supply Chain Managements, der sich auf die Lagerung von Gütern und Waren in einem Unternehmen bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...

Pächterpfandrecht

Pächterpfandrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Mietrechts und bezieht sich auf das Pfandrecht eines Vermieters auf bewegliche Sachen eines Pächters, um offene Forderungen zu sichern. Das Pächterpfandrecht...

Baustellensicherheit

Baustellensicherheit ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, der insbesondere bei der Analyse von Unternehmen, die in den Bausektor investieren, von Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich...

Distributionswirtschaft

Distributionswirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Prozesse und Strukturen zu beschreiben, die mit dem Vertrieb und der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen in den...

Einzelhandelsumsatzsteuer

Einzelhandelsumsatzsteuer ist eine spezifische Art der Mehrwertsteuer, die in Deutschland auf den Verkauf von Produkten im Einzelhandel erhoben wird. Als eine der wichtigen Steuerarten, die von Einzelhändlern entrichtet werden müssen,...

objektiver Wert

"Objektiver Wert" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Wert einer Anlage zu beschreiben, der auf objektiven und rationalen Kriterien basiert. Dieser Wert wird unabhängig von...