Angestelltentarifvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angestelltentarifvertrag für Deutschland.

Angestelltentarifvertrag Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Angestelltentarifvertrag

Angestelltentarifvertrag ist ein Fachbegriff aus dem Bereich Arbeitsrecht in Deutschland.

Er bezieht sich auf die Arbeitsverträge von Angestellten, die durch Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden geregelt sind. Der Angestelltentarifvertrag legt die Bedingungen und Rechte fest, die für Angestellte gelten, die unter den Geltungsbereich eines Tarifvertrags fallen. Tarifverträge werden in der Regel auf Branchenebene abgeschlossen und können je nach Branche unterschiedliche Bestimmungen beinhalten. Der Angestelltentarifvertrag bezieht sich speziell auf diejenigen Arbeitnehmer, die als Angestellte tätig sind, im Gegensatz zu Arbeitern oder Zeitarbeitnehmern. Der Vertrag enthält in der Regel Regelungen zu Arbeitszeiten, Lohn- und Gehaltsstrukturen, Urlaubsansprüchen, Kündigungsfristen und anderen arbeitsrechtlichen Aspekten. Er dient als Rahmenvertrag für Arbeitsverhältnisse in bestimmten Wirtschaftszweigen und stellt sicher, dass Arbeitnehmer angemessene Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung erhalten. Die Einhaltung des Angestelltentarifvertrags ist rechtsverbindlich und verpflichtet sowohl den Arbeitgeber als auch den Angestellten zur Erfüllung der vertraglichen Bestimmungen. Im Falle von Verstößen können Gewerkschaften im Namen der Arbeitnehmer rechtliche Schritte einleiten, um ihre Rechte durchzusetzen. Der Angestelltentarifvertrag spielt eine wichtige Rolle im deutschen Arbeitsrechtssystem und ist ein Instrument, um die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen und angemessene Arbeitsbedingungen sicherzustellen. Unternehmen, die Mitglied in Arbeitgeberverbänden sind, sind üblicherweise an die Bedingungen des Tarifvertrags gebunden, während nicht organisierte Unternehmen in der Regel individuelle Arbeitsverträge mit ihren Angestellten abschließen. In der Kapitalmarktwelt ist es wichtig, den Angestelltentarifvertrag zu verstehen, insbesondere für Investoren, die in Unternehmen investieren möchten. Der Vertrag kann Auswirkungen auf die Kostenstruktur eines Unternehmens haben, da die Tarifvereinbarungen Gehaltsstrukturen und Lohnkosten beeinflussen können. Es ist daher entscheidend, den Angestelltentarifvertrag bei der Analyse von Unternehmen zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, haben Investoren Zugang zu einer umfassenden Glossar-/Lexikonressource, die Fachterminologie aus dem Bereich des Kapitalmarkts abdeckt. Das umfangreiche Glossar bietet eine SEO-optimierte Suche, um Benutzern ein bequemes und effektives Nachschlagen von Begriffen zu ermöglichen. Das Glossar enthält Definitionen, die in professionellem und exzellentem Deutsch verfasst sind, wodurch Investoren eine verlässliche Quelle für die Erforschung und das Verständnis von Begriffen wie "Angestelltentarifvertrag" erhalten.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Kostenvergleichsrechnung

Die Kostenvergleichsrechnung ist eine finanzanalytische Methode, die in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, insbesondere in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, angewendet wird. Sie dient dazu, die Effizienz und Rentabilität von...

SITC

SITC (Standard International Trade Classification) steht für eine Standardklassifikation, die von den Vereinten Nationen entwickelt wurde, um den internationalen Handel zu klassifizieren und zu analysieren. Diese Klassifikation wird von Ländern...

Adäquation

Die Adäquation ist ein Begriff aus dem Bereich des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Wert einer Position oder eines Portfolios mit den...

Erlanger Schule

Die "Erlanger Schule" ist eine bedeutende Schule des ökonomischen Denkens und eine wegweisende ökonomische Theorie, die ihren Ursprung in der Stadt Erlangen in Deutschland hat. Sie wurde von einer Gruppe...

entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre

Die "entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre" ist ein Zweig der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit dem Entscheidungsprozess in Unternehmen auf Basis einer fundierten wirtschaftlichen Analyse befasst. Diese Disziplin legt den Fokus auf die Entwicklung...

Betragsspanne

Betragsspanne bezieht sich auf die Differenz zwischen dem maximalen und dem minimalen Wert eines bestimmten Finanzinstruments oder einer Anlageklasse innerhalb eines bestimmten Zeitraums. In anderen Worten, sie zeigt die Bandbreite...

Aufgeld

"Aufgeld" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und insbesondere bei Aktien- und Anleiheinvestitionen von Bedeutung ist. Es handelt sich um einen deutschen Ausdruck, der üblicherweise als...

Nord-Nord-Handel

"Nord-Nord-Handel" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Handelsstrategie bezieht, die im Finanzbereich angewendet wird. Diese Strategie bezeichnet den Handel zwischen nordischen Ländern, insbesondere zwischen Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland...

Zuschlagsbeschluss

Zuschlagsbeschluss - Definieren und Verständnis in den Kapitalmärkten Ein Zuschlagsbeschluss bezieht sich auf eine wichtige Entscheidung im Zusammenhang mit einer Emission von Wertpapieren, insbesondere Anleihen, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben...

Zinsausgabenquote

Die Zinsausgabenquote ist ein wichtiger Indikator, der das Verhältnis der Zinsausgaben zu den Gesamteinnahmen eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft misst. Auch bekannt als Zinsdeckungsgrad, gibt die Zinsausgabenquote Aufschluss darüber, wie...