Angestelltentarif Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angestelltentarif für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Angestelltentarif ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalkosten und bezieht sich auf Tarifvereinbarungen, die zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften abgeschlossen werden, um die Arbeitsbedingungen, Gehälter und Sozialleistungen für Angestellte in einem bestimmten Wirtschaftszweig oder Unternehmen festzulegen.
Diese Tarifverträge werden üblicherweise für einen festgelegten Zeitraum abgeschlossen und gelten für alle Angestellten, die unter den Geltungsbereich des Tarifvertrags fallen. In Deutschland sind Angestelltentarife weit verbreitet und spielen eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Vergütung und Arbeitsbedingungen für Angestellte. Sie gewährleisten faire und einheitliche Bezahlung sowie angemessene Sozialleistungen, indem sie einen Rahmen für Arbeitsstunden, Urlaub, Überstundenregelungen, Kündigungsfristen und andere relevante Aspekte der Beschäftigung bieten. Die Tarifverhandlungen finden normalerweise zwischen Arbeitnehmervertretern, wie Gewerkschaften, und Arbeitgeberverbänden statt. Beide Parteien verhandeln über die Bedingungen des Tarifvertrags, basierend auf wirtschaftlichen Faktoren, wie Produktivitätssteigerungen, Inflation, Branchenentwicklung und anderen relevanten Aspekten. Das Ziel ist es, einen Konsens zu finden, der sowohl den Bedürfnissen der Arbeitnehmer als auch den wirtschaftlichen Möglichkeiten der Arbeitgeber gerecht wird. Angestelltentarife können je nach Branche und Region variieren und sind in verschiedenen Tarifverträgen festgeschrieben, die spezifische Anforderungen und Regelungen enthalten. Diese Regelungen können Gehaltsstufen, Leistungsprämien, Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder andere Vergünstigungen abdecken. Angestelltentarife sind von großer Bedeutung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, da sie eine transparente und geregelte Grundlage für die Beschäftigungsbedingungen bieten. Sie sorgen für soziale Sicherheit und tragen zur Stabilität der Arbeitnehmerbeziehungen bei, indem sie faire und angemessene Vergütung und Arbeitsbedingungen gewährleisten.Pensionskasse
Pensionskassen sind rechtlich eigenständige Einrichtungen zur Durchführung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland. Sie stellen den Arbeitnehmern im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung Leistungen zur Sicherung des Lebensstandards im Rentenalter zur Verfügung....
Jahresfehlbetrag
Jahresfehlbetrag ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Verlust eines Unternehmens innerhalb eines Geschäftsjahres zu beschreiben. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Rechnungswesen und ist von...
Speichersystem
Ein Speichersystem bezieht sich im Finanzbereich auf eine Investitionsstrategie, bei der Anleger einen Teil ihres Kapitals in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Anleihen, Aktien, Rohstoffen oder Derivaten parken, um ihr Risiko zu...
Datenträger
Datenträger ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um auf physische oder virtuelle Speichermedien zu verweisen, auf denen Informationen gespeichert werden. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte und...
Fabrikationsrisiko
Fabrikationsrisiko bezieht sich auf das Risiko von Qualitätsmängeln oder Fehlern in der Fertigung von Produkten. In der Kapitalmärkte-Welt ist das Fabrikationsrisiko besonders relevant im Hinblick auf Wertpapiere und Anlageprodukte. Es...
Zinskosten
Zinskosten sind ein bedeutender Aspekt der Finanzwelt und spielen insbesondere in den Kapitalmärkten eine zentrale Rolle. Diese Begriffsdefinition ist Teil eines umfassenden Glossars für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite,...
externes Schema
Externes Schema Das externe Schema ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Datenbankentwicklung und -modellierung. Es bezieht sich auf die Darstellung der Datenbank aus der Perspektive der Anwendungen oder Benutzer....
Außenwirtschaftstheorie
Außenwirtschaftstheorie ist ein zentraler Bestandteil der Volkswirtschaftslehre, der sich mit den Theorien und Modellen befasst, die den internationalen Handel und die grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Beziehungen analysieren. Sie liefert Einblicke in die...
Konditionenpolitik
Die Konditionenpolitik beschreibt die strategische Anpassung der Marktkonditionen, die von Unternehmen, Finanzinstituten oder Regierungen angewendet wird, um ihre Ziele in Bezug auf Kapitalmärkte zu erreichen. Diese Ziele können vielfältig sein,...
Konsumgütermarktforschung
Die Konsumgütermarktforschung ist ein entscheidendes Instrument für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die in den Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptowährungsbereich investieren. Mit ihrer Hilfe können Investoren...