Eulerpool Premium

Agenturvertrieb Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agenturvertrieb für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

Agenturvertrieb

Agenturvertrieb bezeichnet eine Vertriebsstrategie, bei der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen über Agenturen anbieten.

Diese Agenturen fungieren als Vermittler zwischen dem Hersteller und den potenziellen Kunden. Der Agenturvertrieb ermöglicht es Unternehmen, ihre Reichweite zu vergrößern und neue Märkte zu erschließen, ohne ihr eigenes Vertriebsnetzwerk aufzubauen. Im Kapitalmarktumfeld ist der Agenturvertrieb ein häufig angewandtes Modell. Dort bieten beispielsweise Broker oder Investmentbanken Finanzprodukte wie Aktien, Anleihen oder Fonds im Namen ihrer Kunden an. Dabei agieren sie als Treuhänder und Vertreter ihrer Kunden und übernehmen die operative Abwicklung der Transaktionen. Der Agenturvertrieb bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Investoren. Unternehmen können durch den Einsatz von Agenturen ihre Vertriebskosten reduzieren, da sie sich nicht um den Aufbau und die Pflege eines eigenen Vertriebsnetzwerks kümmern müssen. Zudem können sie auf das Fachwissen und die Expertise der Agenturen zurückgreifen, um ihre Produkte gezielt zu vermarkten. Für Investoren bietet der Agenturvertrieb den Vorteil, dass sie auf ein breites Spektrum an Finanzprodukten zugreifen können, die von verschiedenen Herstellern angeboten werden. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Anlagestrategie diversifiziert und flexibel zu gestalten. Im Bereich der Kapitalmärkte entwickelt sich der Agenturvertrieb kontinuierlich weiter. Insbesondere die Digitalisierung und das Aufkommen neuer Technologien haben zu Veränderungen geführt. Mittlerweile können Investoren ihre Transaktionen auch über Online-Plattformen oder Robo-Advisor abwickeln, die als virtuelle Agenturen agieren. Agenturvertrieb ist somit eine strategische Vertriebsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen effektiv zu vermarkten. Es bietet Investoren einen einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Finanzprodukten und eröffnet neue Möglichkeiten für die Kapitalmärkte.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

International Standard Industrial Classification

Die Internationale Standard-Industrieklassifikation (ISIC) ist ein System zur Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten auf internationaler Ebene. Es wurde von der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) entwickelt und dient dazu,...

singulärer Satz

Singulärer Satz - Definition Ein singulärer Satz bezieht sich im Kontext des Kapitalmarktes auf eine besondere Aussage eines Unternehmens während einer Geschäftszahlenkonferenz oder einer Pressemitteilung, die erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis...

internationale Kapitalstruktur

Die "internationale Kapitalstruktur" bezieht sich auf die Konfiguration und Verteilung von Kapitalinstrumenten eines Unternehmens in verschiedenen Ländern. Dieser Begriff betrifft hauptsächlich multinational agierende Unternehmen, die Kapital von verschiedenen Märkten und...

Duldungspflicht

Die Duldungspflicht, auch bekannt als "Pflicht zur Duldung", ist ein gängiges rechtliches Konzept innerhalb der deutschen Rechtsordnung, das insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzgeschäften Anwendung findet. Sie bezieht sich...

Dienstleistungsmarketing

"Dienstleistungsmarketing" ist ein zentraler Begriff im Bereich des Marketings, der sich speziell auf die Vermarktung von Dienstleistungen in verschiedenen Branchen und Sektoren bezieht. In der Kapitalmarktbranche, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen,...

Grenzumsatz

Grenzumsatz ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der die Veränderung des Umsatzes bei der Produktion und dem Verkauf zusätzlicher Einheiten eines Produkts oder einer Dienstleistung beschreibt. Der Grenzumsatz wird...

Wahrnehmungsraum

Der Begriff "Wahrnehmungsraum", auch als "Perceptual Space" bekannt, bezieht sich auf ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die individuelle Wahrnehmung und Interpretation von Informationen durch Investoren beschreibt. Es bezeichnet den...

soziale Pflegeversicherung

Die "soziale Pflegeversicherung" ist eine staatlich organisierte Form der Versicherung in Deutschland, die speziell auf die finanziellen Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen ausgerichtet ist. Sie wurde eingeführt, um die steigenden Pflegekosten...

Passivierungspflicht

Die Passivierungspflicht ist eine Rechnungslegungsregel, die in der deutschen Rechnungslegung Anwendung findet und Unternehmen dazu verpflichtet, bestimmte Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten in ihrer Bilanz zu erfassen. Diese Regel zielt darauf ab,...

Kapazitätsmechanismen

In der Welt der Kapitalmärkte spielen Kapazitätsmechanismen eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf spezifische Mechanismen, die entwickelt wurden, um die Kapazitäten und das Angebot teilstabiler Energiemärkte sicherzustellen. Kapazitätsmechanismen...