Absolute-Return-Fonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absolute-Return-Fonds für Deutschland.
Absolute-Return-Fonds bezeichnen eine spezielle Gattung von Investmentfonds, welche das Ziel verfolgen, unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung auf längerfristige Sicht positive Erträge zu erzielen.
Sie sind daher ideal für Anleger geeignet, die eine höhere Rendite anstreben und zugleich Wert auf ein geringeres Risiko legen. Anders als bei traditionellen Investmentfonds, die auf langfristige Wertsteigerung ausgerichtet sind und dementsprechend eng an den Aktienmärkten orientiert sind, verfolgen Absolute-Return-Fonds eine eigenständige Investmentstrategie, die unabhängig davon ist, ob die Märkte steigen oder fallen. Die Anlageentscheidungen basieren vor allem auf fortgeschrittenen Risikomanagement-Strategien und der Einbeziehung von verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Devisen. durch den gezielten Einsatz von Derivaten und anderen Instrumenten können Absolute-Return-Fonds in unterschiedlichen Marktphasen positive Ergebnisse erzielen, indem sie beispielsweise von fallenden Kursen profitieren oder durch das Eingehen von Short-Positionen von steigenden Kursen des zugrundeliegenden Investments partizipieren. Insgesamt bietet diese Art von Fonds eine attraktive Möglichkeit, um das Risiko der Geldanlage zu reduzieren, ohne dabei auf eine höhere Rendite verzichten zu müssen. Allerdings sollten Anleger darauf achten, dass Absolute-Return-Fonds oft höhere Kosten als herkömmliche Investmentfonds haben, die sich jedoch meistens durch die potentiell höheren Erträge ausgleichen lassen können. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Liste der besten Absolute-Return-Fonds auf dem Markt. Hier können Sie die Performance und die Investmentstrategie detailliert vergleichen und fundierte Anlageentscheidungen treffen.Energieausweis
Der Energieausweis ist ein Dokument, das Informationen zu den Energieeffizienzeigenschaften eines Gebäudes bereitstellt. Er dient als Bewertungsgrundlage für potenzielle Investoren und ermöglicht es ihnen, die langfristigen Energiekosten und Umweltauswirkungen eines...
Empirismus
Empirismus ist eine philosophische Denkrichtung, die auf Erfahrung und Beobachtung als Grundlage für Wissen und Erkenntnisgewinnung beruht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Empirismus auf eine analytische Methode, die auf...
DG Bank Deutsche Genossenschaftsbank AG
Die DG Bank Deutsche Genossenschaftsbank AG ist eine in Deutschland ansässige Genossenschaftsbank mit einer langen Tradition und Expertise im Bereich der Finanzdienstleistungen. Als eine der führenden Banken im deutschen Bankensektor...
Verwaltungsfinanzamt
Verwaltungsfinanzamt ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit Steuerangelegenheiten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine staatliche Behörde, die für die Verwaltung der Finanzen zuständig ist. Das...
Konversionsanleihe
Eine Konversionsanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es einem Unternehmen ermöglicht, eine Anleihe in Aktien umzuwandeln. Diese Art von Anleihe ist sowohl bei Unternehmen als auch bei Investoren beliebt, da sie...
Segmentierungskriterien
Definition von "Segmentierungskriterien": Die "Segmentierungskriterien" sind eine Reihe von festgelegten Kriterien, die zur Unterteilung des Gesamtmarktes in spezifische Segmente verwendet werden, um Investoren eine detailliertere Analyse und Bewertung von Kapitalmärkten zu...
Giroeinlagen
Giroeinlagen, auch bekannt als Giroguthaben oder Sichteinlagen, gehören zu den wichtigsten Bestandteilen des Geldmarktes und beziehen sich auf Einlagen, die auf Girokonten bei Finanzinstituten gehalten werden. Diese Einlagen sind flexibel...
Session Length
Sitzungsdauer ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Zeitspanne zu beschreiben, in der ein Markt geöffnet ist und Handelstätigkeiten stattfinden können. Die Länge einer Sitzung hängt...
ordnungsmäßige Unternehmensbewertung
Die "ordnungsmäßige Unternehmensbewertung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Unternehmen objektiv und systematisch bewertet wird,...
Vorgesetztenschulung
Die Vorgesetztenschulung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Schulung von Führungskräften. Sie richtet sich insbesondere an Mitarbeiter, die in eine Führungsrolle...