APB Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff APB für Deutschland.
Reconheça ações subvalorizadas com um olhar
Trusted by leading companies and financial institutions
APB steht für "Accounting Principles Board" und bezieht sich auf eine ehemalige Standardsetzungs-Organisation, die von 1959 bis 1973 existierte.
Das APB wurde von der American Institute of Accountants (heute bekannt als das American Institute of Certified Public Accountants) ins Leben gerufen, um die Entwicklung und den Erlass von Rechnungslegungsgrundsätzen in den Vereinigten Staaten zu überwachen. Das Hauptziel des APB bestand darin, einheitliche Rechnungslegungsprinzipien zu entwickeln und zu fördern, um die Vergleichbarkeit von Finanzinformationen zu verbessern. Es war dafür verantwortlich, die allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätze (GAAP) festzulegen, die von Unternehmen bei der Vorbereitung ihrer Finanzberichte befolgt werden sollten. Das APB war eine wichtige Instanz in der Entwicklung des Bilanzierungssystems der Vereinigten Staaten. Es bestand aus einer Gruppe von hochkarätigen Buchhaltungsexperten, die ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen nutzten, um Standards in einem breiten Spektrum von Themen zu entwickeln. Diese Themen umfassten verschiedene Bereiche wie Abschlusserstellung, Bewertung von Vermögenswerten und Passiva, Umsatzerlösrealisierung, Konsolidierung von Finanzinformationen und viele weitere. Trotz ihrer Bedeutung geriet das APB später in Kritik, da seine Standards als zu veraltet, komplex und lückenhaft angesehen wurden. Aufgrund dieser Kritik wurde das APB letztendlich durch das Financial Accounting Standards Board (FASB) ersetzt, das im Jahr 1973 gegründet wurde. Das FASB übernahm die Verantwortung für die Standardsetzung und Weiterentwicklung der GAAP und ist bis heute die zuständige Stelle. Es hat sich zur weltweit führenden Autorität für die Festlegung von Rechnungslegungsstandards entwickelt und trägt zur Schaffung einer transparenten und verlässlichen Finanzberichterstattung bei. Insgesamt hat das APB einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Rechnungslegungsstandards gehabt und diente als Grundlage für die weiteren Fortschritte auf diesem Gebiet. Es hat dazu beigetragen, die Qualität und Vergleichbarkeit der Finanzinformationen zu verbessern und somit das Vertrauen der Investoren in die Kapitalmärkte zu stärken. Um mehr über andere Begriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Hier finden Sie ein umfangreiches Glossar mit vielen wertvollen Informationen für Investoren und Analysten.EU-Reformvertrag
Der EU-Reformvertrag ist ein wesentliches Rechtsdokument, das die grundlegende Struktur und Funktionsweise der Europäischen Union (EU) regelt. Er wird auch als EU-Verfassungsvertrag oder Lissabon-Vertrag bezeichnet. Der Vertrag wurde am 13....
CDAX
CDAX steht für Composite DAX und ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse entwickelt wurde. Der CDAX umfasst alle Aktien, die im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind....
Allfinanz
Allfinanz ist ein hochentwickeltes Finanzkonzept, das die Integration verschiedener Finanzdienstleistungen unter einem Dach vereint. Die Idee hinter Allfinanz ist es, den Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen...
Geld- und Kreditpolitik
Die Geld- und Kreditpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Wirtschaftssteuerung in einer Volkswirtschaft. Sie umfasst alle Maßnahmen, die eine Zentralbank ergreift, um sowohl die Geldmenge als auch die Kreditbedingungen...
Stadientheorie
Stadientheorie - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Stadientheorie ist eine weitverbreitete Analysemethode im Bereich der Kapitalmärkte, die von Charles H. Dow entwickelt wurde, einem renommierten amerikanischen Finanzjournalisten und Mitbegründer des...
einstufige Produktion
"Einstufige Produktion" ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf ein Produktionsmodell, bei dem nur eine einzige Stufe oder Phase der Herstellung notwendig ist, um ein fertiges Produkt...
Qualitätstypen
Qualitätstypen: Qualitätstypen ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, um die verschiedenen Arten von Qualität oder Klassifikationen von Anlageinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Amoroso-Robinson-Relation
Amoroso-Robinson-Beziehung Die Amoroso-Robinson-Beziehung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Verwendung findet. Diese Beziehung wurde von den Wirtschaftswissenschaftlern Amoroso und Robinson entwickelt und beschreibt das Verhältnis...
Rangskala
Die Rangskala ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung und Kategorisierung von Wertpapieren, das von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bietet einen klaren Überblick über das Risiko und die...
Geschäftsprozesstechnologie
"Geschäftsprozesstechnologie" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese Technologie umfasst eine Reihe von Instrumenten und Anwendungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse effizient...

