Eulerpool Premium

AISAM Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AISAM für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

AISAM

AISAM (kurz für "Aktives Investmentstrategien für den Aktienmarkt") bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlagestrategie, die auf dem Aktienmarkt angewendet wird.

Diese Anlagestrategie basiert auf einer aktiven Herangehensweise, bei der der Investor versucht, durch gezielte Kauf- und Verkaufsentscheidungen in Aktien einen Mehrwert zu erzielen. AISAM ist eine beliebte Investitionstechnik, die von professionellen Investoren und Fondsmanagern verwendet wird, um den Wert ihrer Portfolios zu steigern. Die AISAM-Strategie basiert auf der Analyse von Aktienpreisen, Unternehmensberichten und anderen relevanten Informationen. Das Ziel ist es, günstige Kaufzeitpunkte zu identifizieren und Aktien zu erwerben, von denen erwartet wird, dass sie in Zukunft an Wert gewinnen. Gleichzeitig sollen ungünstige Verkaufszeitpunkte erkannt werden, um Aktien zu veräußern, bevor deren Wert möglicherweise sinkt. Diese aktive Herangehensweise ermöglicht es den Investoren, mögliche Renditen zu maximieren und gleichzeitig potenzielle Verluste zu minimieren. Eine der Hauptstrategien, die im Rahmen von AISAM angewendet wird, ist die technische Analyse. Hierbei wird die Entwicklung von Aktienkursen unter Einsatz verschiedener technischer Indikatoren und Chartmuster untersucht. Dies ermöglicht Investoren, Trends und mögliche Wendepunkte auf dem Markt zu erkennen. Die Informationen, die aus der technischen Analyse gewonnen werden, dienen als Grundlage für Handelsentscheidungen im Rahmen der AISAM-Strategie. Eine weitere wichtige Komponente der AISAM-Strategie ist die Fundamentalanalyse. Diese Analysemethode bezieht sich auf die Bewertung des inneren Werts eines Unternehmens anhand von Informationen über seine Finanzen, Geschäftsmodell, Wettbewerbsvorteile und allgemeine Wirtschaftstrends. Investoren, die AISAM anwenden, nutzen die Fundamentalanalyse, um Aktien auszuwählen, von denen erwartet wird, dass sie langfristig solide Renditen erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass AISAM eine aktiv verwaltete Anlagestrategie ist, bei der regelmäßig Überwachung, Anpassungen und Bewertungen erforderlich sind. Diese Strategie erfordert ein gründliches Verständnis des Aktienmarktes, der Investmentprinzipien und einer umfassenden Kenntnis der zugrunde liegenden Wertpapiere. Insgesamt bietet AISAM Investoren die Möglichkeit, aktiv in den Aktienmarkt zu investieren und durch geschickte Kauf- und Verkaufsentscheidungen potenzielle Renditen zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Art von Anlagestrategie mit Risiken verbunden ist und dass vergangene Ergebnisse keine Garantie für zukünftige Renditen darstellen. Anleger sollten immer die Risiken sorgfältig abwägen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor sie eine Anlagestrategie, wie AISAM, umsetzen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

holländisches Verfahren

Das "holländisches Verfahren" ist eine Methode, die bei der Versteigerung von Wertpapieren angewendet wird, insbesondere bei Initial Public Offerings (IPOs). Es basiert auf dem Prinzip der Preisfindung durch kontinuierliche Ausschreibung...

Blankourkunden

Blankourkunden, auch als Blankokunden bekannt, stellen eine besondere Art von Kunden dar, die in Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielen. Im Finanzsektor bezieht sich der Begriff "Blankourkunden" auf Kunden, die von...

CODASYL

CODASYL (Conference on Data Systems Languages) ist ein Datenmodellierungskonzept, das in den 1960er Jahren entwickelt wurde, um unternehmensweite Datenbankmanagementsysteme zu unterstützen. Es wurde von der gleichnamigen Organisation geschaffen, um Standards...

Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG)

Das Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) ist eine gesetzliche Regelung, die in Deutschland den rechtlichen Rahmen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bildet. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein sozialer Freiwilligendienst, der es deutschen Bürgern ermöglicht, sich...

Postkorb-Übung

Postkorb-Übung ist ein weit verbreitetes Instrument im Bereich des Management Assessments, speziell bei der Beurteilung von Führungskräften und potenziellen Neueinstellungen. Diese Übung, auch als Postkorbübung oder Inbox-Übung bekannt, simuliert eine...

Miller

Der Begriff "Miller" im Finanzwesen bezieht sich auf eine Investmentstrategie, die von dem bekannten US-amerikanischen Fondsmanager Bill Miller geprägt wurde. Miller wird oft als einer der erfolgreichsten Value-Investoren seiner Generation...

Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr

Das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr, auch bekannt als COTIF (Convention relative aux transports internationaux ferroviaires), ist ein internationales Abkommen, das die rechtlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen für den internationalen Eisenbahnverkehr...

Margenkompetenz

Margenkompetenz ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, seine Bruttomarge zu steuern und zu verbessern. Die Bruttomarge ist eine wichtige...

International Standards on Auditing (ISA)

Internationale Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen (ISA) sind eine Reihe von weltweit anerkannten Richtlinien und Best Practices, die von der Internationalen Föderation der Wirtschaftsprüfer (IFAC) entwickelt wurden. Diese Standards stellen...

Leistungsschutzrechte

Leistungsschutzrechte sind ein wichtiger rechtlicher Aspekt im Bereich des geistigen Eigentums, insbesondere in den Bereichen Verlagswesen, Musikindustrie und Medienwirtschaft. Diese Rechte beziehen sich auf den Schutz der wirtschaftlichen Interessen der...