AASM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AASM für Deutschland.
AASM steht für "Automatische Aktien- und Sachwertmodellierung" und ist ein fortschrittlicher algorithmischer Ansatz zur Analyse und Prognose von Aktien- und Sachwerten auf dem Kapitalmarkt.
Diese Methode nutzt komplexe statistische Modelle und Künstliche Intelligenz, um Investoren wertvolle Einblicke in potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu gewähren. Die AASM-Technologie basiert auf einem robusten Rahmenwerk zur Extraktion, Integration und Analyse von Finanzdaten aus verschiedenen Quellen. Durch die Berücksichtigung verschiedener Variablen wie historische Preisbewegungen, technische Indikatoren, Fundamentaldaten und Marktsentiment kann das AASM-Modell fundierte Entscheidungen treffen und Verhaltensmuster auf dem Markt erkennen. Die Hauptziele der AASM sind die Identifizierung von Trends, die Vorhersage von Marktbewegungen und die Generierung möglicher Handelsszenarien. Daher ist es ein wertvolles Werkzeug für Investoren, um ihre Anlagestrategien zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die AASM-Technologie bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Ansätzen zur Aktien- und Sachwertmodellierung. Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen und maschineller Lernverfahren kann AASM schnell und präzise Muster erkennen, die für menschliche Analysten möglicherweise schwer zu erkennen sind. Dies ermöglicht es Investoren, schneller auf Markttrends zu reagieren und potenziell profitable Handelschancen zu nutzen. Des Weiteren ist AASM in der Lage, große Mengen an Daten in Echtzeit zu verarbeiten, was es ermöglicht, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Dies ist besonders wichtig in einem volatilen Markt, in dem jede Sekunde zählt. Ein weiterer Vorteil des AASM-Modells besteht darin, dass es eine systematische und objektive Herangehensweise an die Analyse von Aktien und Sachwerten bietet. Da die Entscheidungen auf mathematischen Modellen und statistischen Daten basieren, wird menschliches Eingreifen minimiert und das Risiko von Emotionen und Vorurteilen reduziert. Insgesamt bietet AASM eine einzigartige und effektive Methode zur Analyse und Prognose von Aktien- und Sachwertbewegungen. Durch die Verwendung fortschrittlicher Technologien, statistischer Modelle und Künstlicher Intelligenz ist es ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Investoren, die ihre Kapitalmarktergebnisse verbessern möchten.Popitzsches Gesetz
Popitzsches Gesetz ist ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das sich mit der Beziehung zwischen Kursentwicklung und Handelsvolumen befasst. Es wurde nach seinem Begründer, dem deutschen Wirtschaftswissenschaftler Erich Popitz, benannt. Gemäß dem...
Solidaritätsprinzip
Das Solidaritätsprinzip, auch als Solidaritätsklausel oder Solidaritätsregelung bezeichnet, ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine Vereinbarung, bei der Investoren oder Anleger gemeinsam für Verluste...
homothetische Präferenzen
"Homothetische Präferenzen" beschreibt ein Konzept aus der Finanzökonomie, das auf der Annahme basiert, dass Anleger ihre Entscheidungen unabhängig von ihrer absoluten Vermögenshöhe treffen. Stattdessen richten sie ihre Präferenzen auf das...
Familienarbeitskräfte
Definition von "Familienarbeitskräfte": "Familienarbeitskräfte" ist ein Begriff, der in Bezug auf das deutsche Arbeitsgesetz und die soziale Sicherheit verwendet wird. Er bezieht sich auf die Beschäftigung von Familienmitgliedern in einem Unternehmen,...
Subprime-Kredit
Subprime-Kredit - Definition und Bedeutung Ein Subprime-Kredit, auch Subprime-Darlehen genannt, bezieht sich auf eine spezifische Art von Kredit, der an potenziell risikoreiche Kreditnehmer vergeben wird. Diese Kreditnehmer weisen oft eine weniger...
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist ein Gesetz in Deutschland, das den Schutz personenbezogener Daten regelt. Es stellt sicher, dass Unternehmen, Behörden und andere Organisationen die Privatsphäre und die Rechte der Bürger...
Technologiepark
Ein Technologiepark, auch bekannt als Forschungs- und Entwicklungs (F&E)-Park oder Wissenschafts- und Technologiepark, ist ein Gebiet, das speziell für die Förderung von Technologie und Innovation entwickelt wurde. Ein Technologiepark ist...
Haftung bei Anlageberatung und Vertrieb
Die Haftung bei Anlageberatung und Vertrieb bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung der Finanzdienstleister und Berater im Rahmen der Bereitstellung von Anlageempfehlungen und der Vermarktung von Finanzprodukten. Diese Haftung ist...
Revisor
Der Revisor ist eine wichtige Figur, die eine unabhängige Überprüfung der Finanzinformationen eines Unternehmens durchführt, um deren Richtigkeit und Genauigkeit sicherzustellen. Dieser Beruf wird oft auch als Wirtschaftsprüfer oder bilanzierender...
Fallpauschale
Die Fallpauschale, auch bekannt als Diagnosis Related Groups (DRG), ist ein bedeutendes Kostenerstattungssystem im deutschen Gesundheitswesen. Es handelt sich um einen pauschalen Betrag, der von den Krankenkassen an Krankenhäuser für...

