Quem é o fornecedor do ProShares Ultra Russell2000?
ProShares Ultra Russell2000 é oferecido pela ProShares, uma líder no setor de investimentos passivos.
Der ProShares Ultra Russell2000 (URTY) ist ein börsengehandelter Fonds (Exchange Traded Fund, ETF), der sich auf Aktien kleiner Unternehmen fokussiert. Er gehört zur Familie der sogenannten "Hebel-ETFs" und wird von ProShares, einem der führenden Anbieter von Hebel- und inversen ETFs, angeboten. Der URTY wurde im März 2009 aufgelegt und ist seitdem eine beliebte Wahl für Anleger, die von der Potenzialen Rendite kleiner Unternehmen profitieren möchten. Wie alle ETFs bildet der URTY einen Index ab - in diesem Fall den Russell 2000 Index, der die Wertentwicklung der 2000 kleinsten Unternehmen des US-amerikanischen Aktienmarktes misst. Der große Unterschied zum Russell 2000 Index besteht jedoch darin, dass der URTY eine Hebelstrategie verfolgt. Das bedeutet, dass er versucht, die tägliche Kursbewegung des Index um das Doppelte zu hebeln. Mit anderen Worten: Wenn der Russell 2000 Index an einem Tag um 1% steigt, wird der URTY voraussichtlich um 2% steigen. Umgekehrt gilt dies auch für Verluste. Anleger sollten beachten, dass Hebel-ETFs wie der URTY extrem spekulativ sind und mit einem sehr hohen Risiko verbunden sind. Aufgrund des Hebel-Effekts können die Verluste schnell steigen, wenn sich der Index gegen den Fonds bewegt. Daher ist der URTY nur für erfahrene Anleger geeignet, die bereit sind, das erhöhte Risiko einzugehen. Der URTY ist auch kein langfristiges Anlageinstrument. Er eignet sich vielmehr für kurzfristige, taktische Handelsstrategien, die jedoch ein hohes Maß an Disziplin und Kontrolle erfordern. Anleger sollten den URTY nicht als Teil eines breit diversifizierten Portfolios betrachten, da das erhöhte Risiko sein Gesamtrisikoprofil erheblich beeinflussen könnte. Trotz dieser Risiken kann der URTY eine nützliche Ergänzung für Anleger sein, die nach kurzfristigen Chancen suchen und bereit sind, das hohe Risiko einzugehen. Wenn Sie jedoch nicht bereit sind, das Risiko einzugehen oder nicht über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um eine solche Anlagestrategie umzusetzen, sollten Sie sich besser für traditionelle ETFs entscheiden, die den Index einfach abbilden, ohne den Hebel-Effekt zu nutzen.
Bolsa de Valores | ProShares Ultra Russell2000 Ticker |
---|---|
AMEX | UWM |
ProShares Ultra Russell2000 é oferecido pela ProShares, uma líder no setor de investimentos passivos.
O ISIN de ProShares Ultra Russell2000 é US74347R8429
A taxa de despesa total de ProShares Ultra Russell2000 é de 0,95 %, o que significa que os investidores pagam 95,00 USD por cada 10.000 USD de capital investido anualmente.
O ETF está cotado em USD.
Investidores europeus podem ter custos adicionais com conversão de moeda e custos de transação.
Não, ProShares Ultra Russell2000 não cumpre as diretrizes de proteção aos investidores Ucits da UE.
ProShares Ultra Russell2000 reflete o desempenho do Russell 2000.
O volume médio de negociação da ProShares Ultra Russell2000 atualmente é de 530.423,00
ProShares Ultra Russell2000 está domiciliado em US.
O lançamento do fundo foi em 23/01/2007
O ProShares Ultra Russell2000 investe principalmente em empresas Small Cap.
O NAV de ProShares Ultra Russell2000 é de 43,85 Mio. USD.
Investimentos podem ser feitos por meio de corretores ou instituições financeiras que oferecem acesso à negociação de ETFs.
O ETF é negociado na bolsa, semelhante às ações.
Sim, o ETF pode ser mantido em uma conta de depósito de valores mobiliários regular.
O ETF é adequado tanto para estratégias de investimento de curto quanto de longo prazo, dependendo dos objetivos do investidor.
O ETF é avaliado diariamente no mercado.
As informações sobre dividendos devem ser consultadas no site do fornecedor ou com o seu corretor.
Os riscos incluem flutuações de mercado, riscos cambiais e o risco de empresas menores.
O ETF é obrigado a relatar regularmente e de forma transparente sobre os seus investimentos.
O desempenho pode ser visualizado no Eulerpool ou diretamente no site do provedor.
Para mais informações, consulte o site oficial do fornecedor.