Quem é o fornecedor do Hanwha PLUS KOSDAQ150 Futures Inverse?
Hanwha PLUS KOSDAQ150 Futures Inverse é oferecido pela Hanwha, uma líder no setor de investimentos passivos.
Der Hanwha ARIRANG KOSDAQ150 F-Inverse ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der sich auf den KOSDAQ 150 Index konzentriert. Dieser Index besteht aus den 150 größten Unternehmen, die an der koreanischen KOSDAQ-Börse notiert sind. Im Detail handelt es sich bei dem ETF um einen inverse ETF, was bedeutet, dass er in umgekehrtem Verhältnis zum zugrundeliegenden Index handelt. Die Idee hinter inverse ETFs ist, dass sie dazu verwendet werden können, um in fallende Märkte zu investieren. Wenn der zugrundeliegende Index an Wert verliert, steigt der Wert des inversen ETFs. Der Hanwha ARIRANG KOSDAQ150 F-Inverse ist aus diesem Grund für Investoren geeignet, die davon ausgehen, dass der KOSDAQ-Index in naher Zukunft an Wert verlieren wird. Die Entstehung des ETFs geht auf das Jahr 2007 zurück. Der ETF wurde ursprünglich von Arirang Asset Management Co. Ltd. aufgelegt und später von Hanwha Asset Management Co. Ltd. übernommen. Seit seiner Einführung hat sich der ETF zu einem beliebten Instrument für Investoren entwickelt, die eine inverse Position im KOSDAQ-Markt einnehmen möchten. Inhaltlich investiert der ETF in Derivate, wie z.B. Futures-Kontrakte auf den KOSDAQ-Index. Dabei versucht der Fonds, die inversen Wertentwicklungen des KOSDAQ-Index möglichst genau nachzubilden. Der ETF ist breit diversifiziert und investiert in eine Vielzahl von Branchen, darunter Technologie, Gesundheitswesen und Konsumgüter. In Bezug auf die Anlageklasse handelt es sich bei dem ETF um einen passiven Fonds. Das bedeutet, dass das Fondsmanagement keine aktiven Entscheidungen über die Auswahl der Unternehmen trifft, in die investiert werden soll. Stattdessen versucht der Fonds, den zugrundeliegenden Index so genau wie möglich abzubilden. Passive Fonds sind aus diesem Grund meist mit niedrigeren Kosten verbunden als aktive Fonds. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hanwha ARIRANG KOSDAQ150 F-Inverse eine beliebte Wahl für Investoren ist, die von einer fallenden Wertentwicklung des koreanischen KOSDAQ-Indexes ausgehen. Der ETF ist breit diversifiziert und gehört zur Anlageklasse der passiven Fonds, was bedeutet, dass das Fondsmanagement keine aktiven Entscheidungen über die Auswahl der Unternehmen trifft, in die investiert wird.
Hanwha PLUS KOSDAQ150 Futures Inverse é oferecido pela Hanwha, uma líder no setor de investimentos passivos.
O ISIN de Hanwha PLUS KOSDAQ150 Futures Inverse é KR7301410007
A taxa de despesa total de Hanwha PLUS KOSDAQ150 Futures Inverse é de 0,29 %, o que significa que os investidores pagam 29,00 KRW por cada 10.000 KRW de capital investido anualmente.
O ETF está cotado em KRW.
Investidores europeus podem ter custos adicionais com conversão de moeda e custos de transação.
Não, Hanwha PLUS KOSDAQ150 Futures Inverse não cumpre as diretrizes de proteção aos investidores Ucits da UE.
Hanwha PLUS KOSDAQ150 Futures Inverse reflete o desempenho do KOSDAQ 150 Index - KRW.
Hanwha PLUS KOSDAQ150 Futures Inverse está domiciliado em KR.
O lançamento do fundo foi em 11/07/2018
O Hanwha PLUS KOSDAQ150 Futures Inverse investe principalmente em empresas Large Cap.
O NAV de Hanwha PLUS KOSDAQ150 Futures Inverse é de 5,75 Bil. KRW.
Investimentos podem ser feitos por meio de corretores ou instituições financeiras que oferecem acesso à negociação de ETFs.
O ETF é negociado na bolsa, semelhante às ações.
Sim, o ETF pode ser mantido em uma conta de depósito de valores mobiliários regular.
O ETF é adequado tanto para estratégias de investimento de curto quanto de longo prazo, dependendo dos objetivos do investidor.
O ETF é avaliado diariamente no mercado.
As informações sobre dividendos devem ser consultadas no site do fornecedor ou com o seu corretor.
Os riscos incluem flutuações de mercado, riscos cambiais e o risco de empresas menores.
O ETF é obrigado a relatar regularmente e de forma transparente sobre os seus investimentos.
O desempenho pode ser visualizado no Eulerpool ou diretamente no site do provedor.
Para mais informações, consulte o site oficial do fornecedor.