Quem é o fornecedor do SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF?
SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF é oferecido pela KODEX, uma líder no setor de investimentos passivos.
Der ETF SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF ist ein Investmentfonds, der sich auf den koreanischen Aktienmarkt konzentriert. Er wurde von Samsung Asset Management im Jahr 2011 auf den Markt gebracht und ist seitdem ein beliebtes Instrument für Anleger, die auf fallende Aktienkurse setzen möchten. Das Highlight des ETFs ist seine inverse 2x-Strategie. Das bedeutet, dass er versucht, die täglichen Bewegungen des KOSPI 200 Futures Index um das Zweifache zu invertieren. Wenn also der Index um 1% fällt, geht der Fonds um 2% nach oben und umgekehrt. Der Fonds hat seither eine gute Bilanz in Bezug auf Performance und Volatilität. Die bisherige Entwicklung des ETFs war stabil, was in erster Linie auf die Expertise von Samsung Asset Management und das strenge Risikomanagement des Fonds zurückzuführen ist. Vor allem während der weltweiten Finanzkrise von 2008/09, bewährte sich dieser ETF und verzeichnete gute Renditen. Der Inhalt des ETFs umfasst eine Vielzahl von koreanischen Unternehmen oder Benchmark-Indizes. Dazu gehören viele bekannte Namen wie Samsung, Hyundai, LG und SK Telecom. Der Fonds ist bestrebt, ein diversifiziertes Portfolio anzubieten, um Anlegern eine breitere Abdeckung des koreanischen Aktienmarkts zu ermöglichen. In Bezug auf die Anlageklasse ist der ETF ein passives Instrument, das in Indexfonds investiert und hauptsächlich von der Performance eines Index abhängig ist. Die Performance wird jedoch durch die inverse 2x-Strategie des Fonds verstärkt und ist daher auf eine genauere Überwachung und Analyse angewiesen. Als Anleger in den SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF sollten Sie jedoch beachten, dass dies ein Instrument mit hoher Volatilität ist, das auf Short-Positionen setzt. Der Fonds eignet sich daher eher für erfahrene Anleger, die bereit sind, auf Risiken zu setzen. Insgesamt ist der SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF eine interessante Option für Anleger, die in den koreanischen Aktienmarkt investieren möchten und auf fallende Kurse setzen wollen. Der Fonds bietet eine effektive Möglichkeit, die Renditen zu maximieren und das Portfolio zu diversifizieren. Aber man sollte auf die Volatilität, die mit einer inversen Strategie einhergeht, achten und die Risiken im Auge behalten.
SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF é oferecido pela KODEX, uma líder no setor de investimentos passivos.
O ISIN de SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF é KR7252670005
A taxa de despesa total de SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF é de 0,64 %, o que significa que os investidores pagam 64,00 KRW por cada 10.000 KRW de capital investido anualmente.
O ETF está cotado em KRW.
Investidores europeus podem ter custos adicionais com conversão de moeda e custos de transação.
Não, SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF não cumpre as diretrizes de proteção aos investidores Ucits da UE.
SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF reflete o desempenho do F-KOSPI 200 Index - KRW - Benchmark TR Net.
SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF está domiciliado em KR.
O lançamento do fundo foi em 21/09/2016
O SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF investe principalmente em empresas Large Cap.
O NAV de SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF é de 2,41 Bil. KRW.
Investimentos podem ser feitos por meio de corretores ou instituições financeiras que oferecem acesso à negociação de ETFs.
O ETF é negociado na bolsa, semelhante às ações.
Sim, o ETF pode ser mantido em uma conta de depósito de valores mobiliários regular.
O ETF é adequado tanto para estratégias de investimento de curto quanto de longo prazo, dependendo dos objetivos do investidor.
O ETF é avaliado diariamente no mercado.
As informações sobre dividendos devem ser consultadas no site do fornecedor ou com o seu corretor.
Os riscos incluem flutuações de mercado, riscos cambiais e o risco de empresas menores.
O ETF é obrigado a relatar regularmente e de forma transparente sobre os seus investimentos.
O desempenho pode ser visualizado no Eulerpool ou diretamente no site do provedor.
Para mais informações, consulte o site oficial do fornecedor.