Quem é o fornecedor do China 50 ETF?
China 50 ETF é oferecido pela ChinaAMC, uma líder no setor de investimentos passivos.
Der China 50 Index ETF ist ein Investmentfonds, der in den zu den einhundert größten chinesischen Unternehmen gehörenden Shanghai Stock Exchange50 Index investiert. Dieser Index gilt als führender Benchmark für den chinesischen Aktienmarkt. Entstehung Der ETF China 50 wurde von der Deutsche Asset Management iShares-Tochtergesellschaft der Deutschen Bank im Jahr 2006 ins Leben gerufen. Damals war der chinesische Aktienmarkt für viele internationale Investoren noch unzugänglich und es gab nur wenige Möglichkeiten, dort direkt zu investieren oder an der Entwicklung des Marktes zu partizipieren. Hier setzte der China 50 ETF an und eröffnete Investoren die Möglichkeit, an den steigenden Wachstumsraten der chinesischen Wirtschaft zu profitieren. Entwicklung Seit seiner Einführung hat sich der China 50 ETF als eines der erfolgreichsten Anlageprodukte auf dem chinesischen Markt erwiesen. Mit einem durchschnittlichen Jahresertrag von knapp 9% verzeichnet der Fonds seit Beginn eine überdurchschnittliche Performance. Zudem hat der ETF auch in turbulenten Zeiten am chinesischen Aktienmarkt bewiesen, dass er ein verlässliches Investmentinstrument ist. Als Teil der iShares-Familie bietet der ETF China 50 Anlegern die Möglichkeit, von der Erfahrung und dem Know-how eines der weltweit führenden ETF-Anbieter zu profitieren. Inhalt Der Shanghai Stock Exchange50 Index ist ein Kapitalisierungsgewichteter Index, der die 50 größten Unternehmen an der Shanghai Stock Exchange repräsentiert, passiv verwaltet. Die Unternehmen sind in verschiedenen Bereichen wie Energie, Finanzen, Grundstoffe und Telekommunikation tätig. Zu den bekanntesten Unternehmen im Index gehören China Mobile, PetroChina, Bank of China und Industrial and Commercial Bank of China. Durch die Auswahl dieser Unternehmen deckt der ETF China 50 ein breites Spektrum der chinesischen Wirtschaft ab und bietet Investoren die Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen zu investieren. Anlageklasse Als ETF ist der China 50 ETF eine Anlageklasse, die sich durch ihre besondere Struktur auszeichnet. Im Gegensatz zu einem klassischen aktiv verwalteten Fonds, dessen Portfolio von einem Fondsmanager zusammengestellt wird, bildet ein ETF passiv einen bestehenden Index nach. Dadurch fallen die Kosten für den Fondsmanager weg, was zu einer vergleichsweise günstigen Kostenstruktur für den Anleger führt. Die Transparenz und Liquidität des ETFs ermöglicht es den Anlegern, jederzeit Anteile am Fonds zu kaufen oder zu verkaufen, was einen hohen Investitionsspielraum bietet. Insgesamt bietet der China 50 ETF Anlegern eine kosteneffiziente und praktikable Möglichkeit, in den chinesischen Aktienmarkt zu investieren. Zusammenfassend bietet der ETF China 50 Anlegern die Möglichkeit, auf einfache und kosteneffektive Weise am chinesischen Aktienmarkt teilzunehmen und breit diversifizierte Portfolios in einem der weltweit größten Märkte aufzubauen. Die Entwicklung des ETFs und seine Performance in den letzten 15 Jahren haben gezeigt, dass es sich um ein robustes und verlässliches Instrument handelt, das Investoren bei einer Investition in den chinesischen Markt unterstützt.
China 50 ETF é oferecido pela ChinaAMC, uma líder no setor de investimentos passivos.
O ISIN de China 50 ETF é CNE000001LM6
A taxa de despesa total de China 50 ETF é de 0,60 %, o que significa que os investidores pagam 60,00 CNY por cada 10.000 CNY de capital investido anualmente.
O ETF está cotado em CNY.
Investidores europeus podem ter custos adicionais com conversão de moeda e custos de transação.
Não, China 50 ETF não cumpre as diretrizes de proteção aos investidores Ucits da UE.
O KGV de China 50 ETF é 11,61
China 50 ETF reflete o desempenho do SSE 50 Index.
China 50 ETF está domiciliado em CN.
O lançamento do fundo foi em 30/12/2004
O China 50 ETF investe principalmente em empresas Mercado total.
O NAV de China 50 ETF é de 2,65 Mio. CNY.
A relação preço-valor contábil é de 1,313.
Investimentos podem ser feitos por meio de corretores ou instituições financeiras que oferecem acesso à negociação de ETFs.
O ETF é negociado na bolsa, semelhante às ações.
Sim, o ETF pode ser mantido em uma conta de depósito de valores mobiliários regular.
O ETF é adequado tanto para estratégias de investimento de curto quanto de longo prazo, dependendo dos objetivos do investidor.
O ETF é avaliado diariamente no mercado.
As informações sobre dividendos devem ser consultadas no site do fornecedor ou com o seu corretor.
Os riscos incluem flutuações de mercado, riscos cambiais e o risco de empresas menores.
O ETF é obrigado a relatar regularmente e de forma transparente sobre os seus investimentos.
O desempenho pode ser visualizado no Eulerpool ou diretamente no site do provedor.
Para mais informações, consulte o site oficial do fornecedor.