Übergangskonten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übergangskonten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Übergangskonten sind spezielle Kontostrukturen, die in den Kapitalmärkten eingesetzt werden, um den Übergang von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten zwischen verschiedenen Parteien zu erleichtern.
Diese Konten dienen als temporäre Ablagestellen, in denen Vermögenswerte gehalten werden, während sie von einem Rechtsträger auf einen anderen übertragen werden. Übergangskonten werden vor allem im Rahmen von Börsengeschäften, Fusionen, Übernahmen und anderen Transaktionen eingesetzt, bei denen die Übertragung von Eigentum und Besitz an Vermögenswerten erfolgt. Sie ermöglichen es den beteiligten Parteien, den reibungslosen Übergang der Vermögenswerte sicherzustellen, während die rechtlichen und finanziellen Aspekte der Transaktionen geklärt werden. Diese Konten fungieren als sicherer Hafen, in dem Vermögenswerte vorübergehend gehalten werden, bis alle erforderlichen Verträge, Zahlungen und sonstigen Bedingungen erfüllt sind. Dies hilft, das Risiko für alle beteiligten Parteien zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Vermögenswerte ordnungsgemäß übertragen und abgewickelt werden. Übergangskonten werden oft von spezialisierten Finanzinstituten, wie beispielsweise Banken oder Depotbanken, verwaltet. Diese Unternehmen verfügen über das notwendige Know-how und die Infrastruktur, um sicherzustellen, dass die Übergänge reibungslos und effizient ablaufen. Sie stellen sicher, dass alle erforderlichen Schritte zur ordnungsgemäßen Übertragung der Vermögenswerte eingehalten werden und alle Compliance- und Regulierungsanforderungen erfüllt sind. Die Verwendung von Übergangskonten bietet den beteiligten Parteien mehrere Vorteile. Erstens ermöglichen sie eine geordnete und strukturierte Abwicklung von Transaktionen, was zu einer geringeren Fehlerquote führt. Zweitens reduzieren sie das Risiko von Betrug und anderen rechtlichen Unregelmäßigkeiten, da die Vermögenswerte während des Übergangs geschützt sind. Schließlich ermöglichen sie den Parteien einen besseren Einblick in den aktuellen Status und Fortschritt der Transaktion, was zu einer effizienteren Zusammenarbeit führt. Insgesamt sind Übergangskonten ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie tragen dazu bei, die Effizienz, Sicherheit und Transparenz von Transaktionen zu verbessern und den reibungslosen Übergang von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Parteien zu gewährleisten.Duty-free-Shop
Duty-Free-Shop Ein Duty-Free-Shop ist ein Einzelhandelsgeschäft, das Reisenden an internationalen Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen, Häfen oder Grenzübergängen zoll- und steuerfreie Waren anbietet. Diese Geschäfte sind Teil eines speziellen Handelskonzepts, das darauf abzielt,...
Forderungen Gebietsansässiger an Gebietsfremde
"Forderungen Gebietsansässiger an Gebietsfremde" ist ein Begriff, der sich auf die Kategorie von Forderungen bezieht, die von Personen oder Unternehmen mit Wohnsitz oder Sitz in einem bestimmten Gebiet an Personen...
externer Effekt
Der Begriff "externer Effekt" bezieht sich auf die Auswirkungen wirtschaftlicher Entscheidungen oder Aktivitäten auf andere Marktteilnehmer oder Dritte, die nicht direkt an dieser Entscheidung beteiligt sind. Externe Effekte können positive...
Mittelzufluss
Mittelzufluss ist ein zentraler Begriff für Investoren in Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Zufluss von finanziellen Mitteln in ein Unternehmen oder eine Anlage...
Präferenzspanne
Präferenzspanne – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Präferenzspanne ist ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Wertpapieren und bezieht sich auf die Differenz zwischen den Renditen unterschiedlicher Anlageinstrumente in einem bestimmten Markt....
unverbindliche Preisempfehlung
Unverbindliche Preisempfehlung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Preisgestaltung von Waren und Dienstleistungen. Es bezieht sich auf den vom Hersteller oder Verkäufer empfohlenen Preis für ein Produkt, der jedoch...
Kostenartenrechnung
Die Kostenartenrechnung ist ein bedeutendes Instrument in der betrieblichen Buchhaltung und ein wesentlicher Bestandteil des Kostenrechnungssystems. Sie dient der Erfassung, Analyse, Kategorisierung und Aufteilung der Kosten einer Organisation, insbesondere im...
Decision Support System (DSS)
Entscheidungsunterstützungssystem (DSS) – Definition und Funktion Ein Entscheidungsunterstützungssystem (DSS) ist eine Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um Finanzfachleuten und Investoren bei der Analyse von Daten und der Bewertung komplexer Entscheidungen in den...
Kreditkarte
Eine Kreditkarte ist eine spezielle Zahlungskarte, die es dem Inhaber ermöglicht, Waren und Dienstleistungen auf Kredit zu kaufen, anstatt das Geld im Voraus zu bezahlen. Der Kreditkarteninhaber erhält eine Karte...
Unverzerrtheit
Unverzerrtheit ist ein Begriff aus der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, frei von Verzerrungen oder eingetretenen Fehlern zu sein. Es ist ein Maß für die Integrität...