Präferenzspanne Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Präferenzspanne für Deutschland.

Präferenzspanne Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Präferenzspanne

Präferenzspanne – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Präferenzspanne ist ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Wertpapieren und bezieht sich auf die Differenz zwischen den Renditen unterschiedlicher Anlageinstrumente in einem bestimmten Markt.

Sie wird auch als Spread oder Marginspanne bezeichnet und ist ein Indikator für das Risikoprofil eines Wertpapiers. Die Präferenzspanne kann auf verschiedene Finanzprodukte angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Im Kapitalmarkt spielen Renditen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Anlagen. Die Präferenzspanne misst die Renditedifferenz zwischen zwei vergleichbaren Wertpapieren oder Finanzinstrumenten. Sie ergibt sich aus den verschiedenen Einflussfaktoren auf den Markt, wie Angebot und Nachfrage, Liquidität, Kreditrisiko und allgemeinen Marktlagen. Die Präferenzspanne kann sowohl für Investoren als auch für professionelle Händler von Bedeutung sein. Für Investoren dient sie als Entscheidungshilfe bei der Auswahl zwischen verschiedenen Anlageinstrumenten. Ein enger Spread zeigt an, dass die Renditen weniger variabel sind und das Risiko geringer ist. Eine breitere Spanne deutet dagegen auf ein höheres Risiko hin. Die Präferenzspanne kann auch ein Indikator für die Liquidität eines Marktes sein. Wenn die Spanne eng ist, bedeutet dies in der Regel, dass ein Markt liquid ist und es leicht ist, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen. Eine breitere Spanne könnte auf illiquide Märkte hinweisen, bei denen es schwieriger ist, Wertpapiere zu handeln. Dieser Aspekt ist insbesondere für institutionelle Anleger wichtig, die große Transaktionen durchführen müssen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

sonstige bebaute Grundstücke

"Sonstige bebaute Grundstücke" ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um bebaute Flächen zu beschreiben, die keine Wohngebäude oder Gewerbeimmobilien darstellen. Diese Kategorie umfasst eine Vielzahl von Immobilientypen,...

Fehlbetrag

Fehlbetrag wird als eine finanzielle Belastung definiert, bei der ein Unternehmen mit Verbindlichkeiten konfrontiert ist, die höher sind als die vorhandenen Vermögenswerte. Dieser Begriff wird oft in Bezug auf die...

Spotpreis

Spotpreis ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere bei Rohstoffen wie Erdöl, Gold, Silber und anderen Handelsgütern. Es bezieht sich auf den aktuellen Marktpreis eines Vermögenswertes,...

Lohn- und Einkommensteuerstatistik

Die "Lohn- und Einkommensteuerstatistik" ist eine umfassende Datensammlung, die von den deutschen Finanzbehörden erstellt wird, um detaillierte Informationen über die Einkommensteuerbelastung und die Lohnstruktur der Steuerpflichtigen zu erfassen. Diese Statistik...

Vorfälligkeitsschutz

Der Vorfälligkeitsschutz bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Art von Schutzmechanismus, der in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Anleihen und Darlehen integriert ist. Dieser spezielle Schutzmechanismus richtet sich an Investoren und...

Importsubvention

Die Importsubvention ist eine Maßnahme, die von Regierungen ergriffen wird, um einheimische Industrien vor ausländischer Konkurrenz zu schützen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Sie besteht darin, finanzielle Anreize oder andere...

Teilzeitbeschäftigte

"Teilzeitbeschäftigte" ist ein Begriff, der sich auf Arbeitnehmer bezieht, deren Beschäftigungsverhältnis eine reduzierte Wochenarbeitszeit im Vergleich zur Vollzeitbeschäftigung umfasst. Diese Arbeitsvereinbarung ermöglicht es den Arbeitnehmern, ihre beruflichen Pflichten auf einer...

Anforderungsdefinition

Die Anforderungsdefinition ist ein essenzieller Prozess im Bereich des Kapitalmarktinvestments, der dazu dient, die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse von Investoren zu identifizieren und klar zu definieren. Sie bildet die Grundlage...

sekundäre Finanzierungsinstitute

Sekundäre Finanzierungsinstitute sind Organisationen im Finanzsektor, die eine essentielle Rolle bei der Kapitalbeschaffung und -verteilung spielen. Diese Institute treten als Vermittler zwischen den Kapitalgebern und denen, die Kapital benötigen, auf....

Vinkulationsgeschäft

Title: Vinkulationsgeschäft: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Introduction: Das Vinkulationsgeschäft, auch bekannt als Vinkulierung, ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Diese Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner hat das Ziel,...