organisches Steuersystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff organisches Steuersystem für Deutschland.

organisches Steuersystem Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

organisches Steuersystem

Definition: Organisches Steuersystem Das organische Steuersystem bezieht sich auf ein steuerliches Rahmenwerk, das darauf abzielt, die Kapitalmärkte in einer Volkswirtschaft zu regulieren und Einkommensungleichheit zu verringern, indem es Steuervergünstigungen für verschiedene Arten von Unternehmen und Investitionen gewährt.

Es stellt eine Kombination von steuerlichen Anreizen und Abgaben dar, die darauf abzielt, das Wachstum des Kapitalmarktes zu fördern und gleichzeitig die soziale Gerechtigkeit zu wahren. Ein organisches Steuersystem basiert auf dem Prinzip der steuerlichen Gleichbehandlung und dem Grundsatz der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit. Es zielt darauf ab, die Steuerlast gerecht zu verteilen, um die Kapitalallokation zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Dabei werden steuerliche Anreize wie beispielsweise Steuerbefreiungen, Steuerermäßigungen und Kapitalgewinnsteuersätze gewährt, um Unternehmen und Investoren zur aktiven Beteiligung am Kapitalmarkt anzuregen. Das organische Steuersystem trägt zur Verbesserung der Kapitalmarktliquidität bei, indem es die Kosten für Investitionen senkt und das Investitionsklima verbessert. Es fördert die Gründung neuer Unternehmen, die Entwicklung von Start-ups und langfristige Investitionen in bestehende Unternehmen. Durch die Stärkung des Kapitalmarktes unterstützt ein organisches Steuersystem auch das wirtschaftliche Wachstum und schafft Arbeitsplätze in der Volkswirtschaft. In einem organischen Steuersystem werden auch soziale und ökologische Ziele berücksichtigt. Dies kann durch die Besteuerung von bestimmten Branchen oder Tätigkeiten erreicht werden, die negative externe Effekte haben oder die Umweltbelastung erhöhen. Durch die gezielte Förderung von Investitionen in nachhaltige Projekte und Unternehmen können ökologische Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gefördert werden. Ein solides und effektives organisches Steuersystem ist entscheidend für die Entwicklung eines starken und stabilen Kapitalmarktes. Es fördert Investitionen, Innovationen und wirtschaftliche Entwicklung und trägt zur langfristigen finanziellen Stabilität und Prosperität einer Volkswirtschaft bei. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com eine umfassende und SEO-optimierte Ressource für Investoren in Kapitalmärkten dar. Die Veröffentlichung des weltweit besten und umfangreichsten Glossars/Lexikons für Investoren auf Eulerpool.com bietet Fachleuten eine unschätzbare Informationsquelle für die Definition und Erklärung komplexer Finanzbegriffe wie dem organischen Steuersystem.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Zollpräferenzen

Zollpräferenzen sind ein wichtiger Begriff im internationalen Handel und beziehen sich auf Vergünstigungen oder Vorteile, die bestimmte Länder oder Handelspartner bei der Zahlung von Zöllen auf importierte Waren genießen. Diese...

Bundesverband der Freien Berufe (BfB)

Der Bundesverband der Freien Berufe (BfB) ist eine maßgebliche Organisation, die sich für die Belange der freien Berufe in Deutschland einsetzt. Als Interessenvertretung haben sie das Ziel, die Chancen und...

Operating Profit

Betriebliches Ergebnis ist ein wichtiger Finanzbegriff, der im Bereich der finanziellen Analyse und Berichterstattung weit verbreitet ist. Dieser Begriff bezeichnet den Gewinn, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt,...

Bund-Länder-Finanzpakt

Der "Bund-Länder-Finanzpakt" ist eine wichtige Vereinbarung zwischen Bund und Ländern in Deutschland. Dieser Finanzpakt regelt die Aufteilung der finanziellen Ressourcen und Verantwortlichkeiten zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung im Bereich...

Rentenbasis

"Rentenbasis" ist ein Begriff im Finanzwesen, der oft in Zusammenhang mit Rentenpapieren, wie Anleihen, verwendet wird. Die Rentenbasis, auch als "Basispreis" bekannt, bezieht sich auf den Preis eines Rentenpapiers pro...

Investitionsplan

Investitionsplan - Definition und Bedeutung Ein Investitionsplan ist ein strategisches Dokument, das von Unternehmen, institutionellen Anlegern und Privatpersonen erstellt wird, um detaillierte Informationen über geplante Investitionen in Kapitalmärkte zu liefern. Der...

ERA

ERA steht für „Effektivzinsmethode der Rentenanalyse“ und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Anleihenbewertung und -analyse. Die ERA-Methode wird zur Berechnung des Yield to Maturity (YTM) verwendet, der den...

Promesse

Promesse ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzinstrumente, der sich auf ein spezifisches Arten eines Schuldversprechens bezieht. Es handelt sich um ein Vertragshandlung, bei dem der Emittent (in der...

United Nations Conference on Environment and Development

Die "United Nations Conference on Environment and Development" (UNCED), auch bekannt als "Erdgipfel", war eine historische Konferenz, die im Jahr 1992 in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfand. Diese Konferenz brachte...

Festabschluss

Festabschluss, oft auch als "Endabrechnung" bezeichnet, ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den abschließenden Prozess der finanziellen Abrechnung von Transaktionen. Im Kontext von Aktien,...