Eulerpool Premium

qualifizierte Mitbestimmung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff qualifizierte Mitbestimmung für Deutschland.

qualifizierte Mitbestimmung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

qualifizierte Mitbestimmung

Qualifizierte Mitbestimmung ist ein rechtlicher Mechanismus, der es den Arbeitnehmern ermöglicht, Einfluss auf betriebliche Entscheidungen zu nehmen, insbesondere in Bezug auf strategische und wirtschaftliche Belange eines Unternehmens.

Dieser Begriff bezeichnet die spezifische Form der Mitbestimmung, die in Deutschland weit verbreitet und gesetzlich verankert ist. Im Rahmen der qualifizierten Mitbestimmung sind die Arbeitnehmer in der Lage, durch ihre Vertreter im Aufsichtsrat aktiv an wichtigen Entscheidungen mitzuwirken, die das Unternehmen betreffen. Dies bedeutet, dass sie über ihre gewählten Vertreter, die Arbeitnehmervertreter, eine direkte Stimme bei Entscheidungen haben, die von strategischer Bedeutung sind, wie beispielsweise Fusionen und Übernahmen, Investitionen, Änderungen der Unternehmensstruktur und Entwicklungen der Arbeitsbedingungen. Die qualifizierte Mitbestimmung ist in Deutschland im Mitbestimmungsgesetz geregelt. Es legt fest, dass Unternehmen ab einer bestimmten Größe Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat entsenden müssen. Die genaue Anzahl der Vertreter hängt von der Anzahl der Beschäftigten ab. Die qualifizierte Mitbestimmung hat das Ziel, das Gleichgewicht zwischen den Interessen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer zu wahren und sicherzustellen, dass wichtige Entscheidungen nicht einseitig zugunsten der Unternehmensleitung getroffen werden. Durch die Beteiligung der Arbeitnehmer kann eine breitere Perspektive auf die Entscheidungsfindung gelegt werden, was zu einer ausgewogeneren Unternehmensführung führt. Die Qualität der Mitbestimmung zeigt sich auch an der Tatsache, dass die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat über umfassende Informations- und Kontrollrechte verfügen. Dadurch können sie sicherstellen, dass ihre Stimme bei wichtigen Entscheidungen gehört wird und dass ihre Interessen angemessen berücksichtigt werden. Insgesamt ist die qualifizierte Mitbestimmung ein wichtiges Instrument, um die Interessen der Arbeitnehmer in den Entscheidungsprozess einzubeziehen und eine ausgewogene Unternehmensführung zu garantieren. Sie stärkt das Vertrauen der Arbeitnehmer in das Unternehmen und schafft eine harmonischere Arbeitsumgebung, was sich letztendlich auf die langfristige Leistungsfähigkeit und den Erfolg des Unternehmens insgesamt auswirkt. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu qualifizierter Mitbestimmung sowie eine Vielzahl weiterer Fachbegriffe aus dem Bereich der Kapitalmärkte, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet Ihnen eine verlässliche und umfassende Quelle für fundierte Informationen zu Finanz- und Investitionsthemen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Know-your-Customer-Prinzip (KYC)

Das "Know-your-Customer-Prinzip (KYC)" ist eine grundlegende Bestimmung für Finanzinstitute und Kapitalmarktteilnehmer, um die Identität und den Hintergrund eines Kunden zu überprüfen und zu verstehen. Es bezieht sich auf den Prozess,...

organisatorische Verankerung des Umweltschutzes

"Organisatorische Verankerung des Umweltschutzes" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, den Umweltschutz fest in die Strukturen eines Unternehmens oder einer Organisation zu integrieren. Dabei werden spezifische Maßnahmen...

Vermeidungskostenansatz

Der Begriff "Vermeidungskostenansatz" bezieht sich auf eine Kostenberechnungsmethode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um potenzielle Ausgaben zu ermitteln, die vermieden werden könnten, wenn bestimmte Maßnahmen ergriffen würden. Insbesondere bezieht...

programmierbare Entscheidung

Programmierbare Entscheidung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens eine immer wichtigere Rolle spielt. Mit dem Aufkommen neuer Technologien und der exponentiellen Zunahme von Daten...

Wissensrepräsentation

Wissensrepräsentation oder auch Wissensmodellierung bezieht sich auf die Disziplin der Künstlichen Intelligenz (KI), die sich mit der Darstellung von Wissen in computergestützten Systemen befasst. Es handelt sich um einen entscheidenden...

Datenträger

Datenträger ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um auf physische oder virtuelle Speichermedien zu verweisen, auf denen Informationen gespeichert werden. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte und...

Lagerzyklus

Definition - Lagerzyklus: Der Lagerzyklus ist ein Konzept im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt. Dieser Zyklus bezieht sich auf den Zeitrahmen, in dem ein Investor ein einzelnes Wertpapier...

Durchschnittsätze

Durchschnittsätze sind ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und spielen insbesondere in Bezug auf verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine wichtige Rolle. Die Berechnung und...

Geschäftsvolumen

Definition: Das Geschäftsvolumen ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Aktivität und Leistung eines Unternehmens und bezieht sich auf den Gesamtwert aller Geschäfte, die ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum...

Arzneimittel

Arzneimittel ist ein umfassender Begriff für jegliche medizinischen Substanzen, die zur Behandlung, Linderung, Vorbeugung oder Diagnose von Krankheiten beim Menschen verwendet werden. Diese Substanzen können in verschiedenen Formen auftreten, wie...