gleitender Durchschnitt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gleitender Durchschnitt für Deutschland.

gleitender Durchschnitt Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

gleitender Durchschnitt

Der Begriff "gleitender Durchschnitt", oft auch als GD bezeichnet, ist ein statistisches Werkzeug, das in der technischen Analyse verwendet wird, um wichtige Informationen über die Preisentwicklung von Wertpapieren zu liefern.

Er wird hauptsächlich von Anlegern und Händlern auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienmarkt, angewendet. Der gleitende Durchschnitt hilft dabei, Trends zu identifizieren, mögliche Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu erkennen und Handelsentscheidungen zu treffen. Die Berechnung des gleitenden Durchschnitts erfolgt durch die Addition der Schlusskurse eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum und die anschließende Division durch die Anzahl der betrachteten Perioden. Die Periode kann variieren, je nach Zeithorizont und individuellen Präferenzen des Anlegers. Eine häufig verwendete Periode ist beispielsweise der 200-Tage gleitende Durchschnitt. Der gleitende Durchschnitt wird oft verwendet, um die Volatilität und den allgemeinen Trend eines Wertpapiers zu glätten und somit das Kursgeschehen besser interpretieren zu können. Wenn der Kurs über dem gleitenden Durchschnitt liegt, kann dies auf einen positiven Trend hinweisen, während ein Kurs unterhalb des gleitenden Durchschnitts einen möglichen Abwärtstrend signalisiert. Es gibt verschiedene Arten von gleitenden Durchschnitten, darunter der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) und der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA). Der SMA berechnet den Durchschnitt gleichmäßig für alle Datenpunkte, während der EMA den Schwerpunkt auf die jüngeren Daten legt, um Trends schneller zu erkennen. Die Verwendung des gleitenden Durchschnitts erfordert jedoch eine gewisse Vorsicht, da er seine Signale mit Verzögerung liefert. Es ist wichtig, weitere technische Indikatoren und fundamentale Daten zu berücksichtigen, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. Insgesamt ist der gleitende Durchschnitt ein wertvolles und weit verbreitetes Instrument, das Anlegern hilft, den Markt zu analysieren und Handelsstrategien zu entwickeln. Durch die systematische Überwachung des gleitenden Durchschnitts können Anleger Frühwarnsignale wahrnehmen und ihre Investitionsentscheidungen optimieren. Bei der Durchführung einer technischen Analyse sollte jedoch immer bedacht werden, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse bieten.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

optimale Faktorallokation

Die optimale Faktorallokation ist ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das darauf abzielt, die Ressourcenallokation in einem Portfolio so zu gestalten, dass der Ertrag maximiert und das Risiko minimiert wird. Diese...

Tragsteuern

Tragsteuern sind eine Art von Steuern, die von bestimmten Ländern auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren erhoben werden. Sie fallen in den Bereich der Transaktionssteuern und sind eine bedeutende...

Benutzerschnittstelle

Die Benutzerschnittstelle, auch bekannt als UI (user interface), ist ein entscheidendes Element in der Interaktion zwischen einem Anwender und einer technischen Anwendung, sei es eine Software, eine Website oder eine...

Unterlassungserklärung

Unterlassungserklärung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Verletzungen von Urheberrechten, Markenrechten oder Wettbewerbsrechten in der Kapitalmärkte verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um...

Bundesarbeitskreis Umweltbewusstes Management B.A.U.M.

Der Bundesarbeitskreis Umweltbewusstes Management B.A.U.M. ist eine renommierte deutsche Organisation, die sich dem Umweltbewussten Management und der Nachhaltigkeit widmet. B.A.U.M. wurde 1984 gegründet und hat sich seitdem zu einer angesehenen...

Umsatzstatistik

Die Umsatzstatistik ist eine wichtige Kennzahl in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Sie ermöglicht Investoren einen umfassenden Überblick über das Handelsvolumen und die Liquidität eines Wertpapiers. Diese Statistik...

Lizenzgebühren

Die Lizenzgebühren sind Zahlungen, die ein Lizenznehmer einem Lizenzgeber für die Erlaubnis entrichtet, geistiges Eigentum oder andere geschützte Rechte zu nutzen. Dieses Konzept ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung,...

Skalogrammverfahren

Skalogrammverfahren ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um potenzielle Muster in Zeitreihendaten zu identifizieren. Es gehört zur Familie der Spektralmethoden und ermöglicht die Zerlegung einer...

freiwillige Exportbeschränkung

"Freiwillige Exportbeschränkung" ist ein technischer Begriff, der sich auf eine freiwillige Maßnahme eines Landes bezieht, um die Ausfuhr bestimmter Waren oder Dienstleistungen zu begrenzen. Die Entscheidung, eine solche Exportbeschränkung einzuführen,...

Öffentlich-Private Daseinsvorsorge (ÖPD)

Öffentlich-Private Daseinsvorsorge (ÖPD) beschreibt ein Konzept der Kooperation zwischen staatlichen Behörden und privaten Unternehmen zur Bereitstellung und Sicherung elementarer Dienstleistungen für die breite Öffentlichkeit. Dieses Modell, das auch als Public-Private...