Skalogrammverfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Skalogrammverfahren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Skalogrammverfahren ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um potenzielle Muster in Zeitreihendaten zu identifizieren.
Es gehört zur Familie der Spektralmethoden und ermöglicht die Zerlegung einer Zeitreihe in Frequenzbereiche. Das Skalogrammverfahren basiert auf der Wavelet-Analyse, einer mathematischen Methode zur Darstellung von Signalen durch eine Kombination von Basisfunktionen, die als Wavelets bezeichnet werden. Im Gegensatz zu anderen Analysemethoden, die in der Finanzanalyse verwendet werden, bietet das Skalogrammverfahren den Vorteil einer gleichzeitigen Darstellung sowohl der zeitlichen als auch der frequenzbezogenen Informationen eines Signals. Um das Skalogrammverfahren auf eine Zeitreihe anzuwenden, wird das Signal in verschiedene Frequenzbereiche zerlegt. Diese Frequenzbereiche können dann individuell analysiert werden, um mögliche Muster oder Periodizitäten zu identifizieren. Dies kann besonders nützlich sein, um saisonale oder zyklische Muster in den Daten zu erkennen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Skalogrammverfahrens ist die Schätzung der Skalierungsbeständigkeit, auch bekannt als Skalenparametrisierung. Dieser Wert gibt an, wie gut eine Zeitreihe von einem bestimmten Wavelet repräsentiert wird. Eine höhere Skalierungsbeständigkeit deutet auf eine stärkere Korrelation zwischen der Zeitreihe und dem Wavelet hin. In der Praxis wird das Skalogrammverfahren häufig bei der Analyse von Aktienkursen, Anleihekursen und anderen Finanzinstrumenten eingesetzt. Es ermöglicht Investoren, potenzielle Handelsmuster oder Periodizitäten zu identifizieren, die mit anderen Analysemethoden möglicherweise nicht sichtbar sind. Auf Eulerpool.com bieten wir unseren Lesern ein umfangreiches Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten an, einschließlich Definitionen für Begriffe wie das Skalogrammverfahren. Unser Ziel ist es, Investoren mit präzisen und verständlichen Informationen zu versorgen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Durch die Nutzung unserer Plattform können Investoren von den Fortschritten der Forschung und der Technologie profitieren, um bestmögliche Ergebnisse auf den Kapitalmärkten zu erzielen.monetärer Ansatz zur Zahlungsbilanztheorie
Monetärer Ansatz zur Zahlungsbilanztheorie Der monetäre Ansatz zur Zahlungsbilanztheorie ist ein theoretisches Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse von Zahlungsbilanzungleichgewichten befasst. Diese Ungleichgewichte entstehen, wenn ein Land mehr Geld...
Vertagung
Vertagung bezieht sich auf den Akt der Verschiebung oder Verzögerung einer geplanten Versammlung oder einer Zusammenkunft von Aktieninhabern, Kreditgebern, Anleihegläubigern oder anderen interessierten Parteien eines Unternehmens. Diese Verzögerung kann entweder...
Reederei-Lieferschein
Der "Reederei-Lieferschein" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Schifffahrtsindustrie. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und...
Doha-Runde
Die Doha-Runde bezeichnet eine Reihe von internationalen Verhandlungen, die von der Welthandelsorganisation (WTO) initiiert wurden, um Fortschritte bei der Liberalisierung des globalen Handels zu erzielen. Diese Runde begann im Jahr...
Trademark
Traditionsgemäß bezeichnet eine Marke ein Zeichen, das einem Unternehmen oder einer Person rechtlich zugeordnet ist und dazu dient, die Waren und Dienstleistungen dieses Unternehmens von denen anderer zu unterscheiden. Eine...
Kühlkette
Kühlkette, im Kapitalmarkt bekannt als Cold Chain, bezieht sich auf ein spezifisches Logistiksystem, das entwickelt wurde, um die Kühlung und den Transport von temperatursensiblen Gütern sicherzustellen. Im Hinblick auf Investitionen...
Architektenwerk
Architektenwerk ist ein interessantes und vielversprechendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Diese innovative Strategie vereint die Prinzipien einer intelligenten Kapitalverwaltung mit den Vorteilen des Bauens eines gut strukturierten Portfolios....
Adressenvermittler
Adressenvermittler bezeichnet in der Welt der Kapitalmärkte einen Vermittler, der bei der Identifizierung potenzieller Investoren und der Beschaffung von Adressdaten unterstützt. Diese Daten werden häufig von Unternehmen verwendet, um Kunden...
Folgekostenansatz
Der "Folgekostenansatz" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Beurteilung von Investitionen in Kapitalmärkte. Der Ausdruck beschreibt eine analytische Methode,...
Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung
Die "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Absicht eines Vermieters bezieht, aus der Vermietung eines Gutes oder einer Immobilie Gewinne zu erzielen. In Deutschland wird...