Zeitwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zeitwert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Zeitwert ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf den Wert eines Vermögenswerts bezieht, der sich im Laufe der Zeit ändert.
Im Allgemeinen wird der Zeitwert als die Differenz zwischen dem aktuellen Marktpreis eines Vermögenswerts und seinem inneren Wert oder Fair Value definiert. In der Regel wird der Zeitwert von Optionen und anderen derivativen Finanzinstrumenten berechnet. Für Optionen bezieht sich der Zeitwert auf den Betrag, den ein Anleger zahlt, um das Recht zu haben, eine Option zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Der Zeitwert einer Option wird bestimmt durch die implizite Volatilität des zugrunde liegenden Vermögenswerts, die restliche Zeit bis zum Ablauf der Option, den aktuellen Marktpreis des zugrunde liegenden Vermögenswerts und den Ausübungspreis der Option. Zeitwert kann auch im Zusammenhang mit fälligen Schulden verwendet werden. In diesem Fall bezieht sich der Zeitwert darauf, wie viel mehr ein Schuldner zahlen müsste, um seine Schulden zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuzahlen. Dies reflektiert das Risiko, dass die Zinssätze in der Zukunft steigen und die Kosten für die Refinanzierung der Schulden erhöhen könnten. Insgesamt spiegelt der Zeitwert eines Vermögenswerts oder einer Verbindlichkeit die Erwartungen des Marktes an seine zukünftige Wertentwicklung wider. Ein höherer Zeitwert kann auf eine höhere Volatilität oder Unsicherheit hinsichtlich zukünftiger Aussichten hinweisen, während ein niedrigerer Zeitwert darauf hinweisen kann, dass der Markt weniger Unsicherheit erwartet. Als solches ist der Zeitwert ein wichtiger Faktor, den Anleger bei der Bewertung von Vermögenswerten und Finanzinstrumenten berücksichtigen sollten. Mit der richtigen Analyse können Investoren den Zeitwert nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio erfolgreich zu verwalten.besondere Lohnsteuertabelle
Die "besondere Lohnsteuertabelle" ist ein Instrument, das in Deutschland verwendet wird, um die Lohnsteuer für Arbeitnehmer zu berechnen, deren Einkommen außerhalb des üblichen Lohnzahlungszeitraums fällt. Diese spezielle Tabelle wird verwendet,...
Frexit
Frexit ist ein Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter "Frankreich" und "Exit" zusammensetzt und verwendet wird, um Frankreichs möglichen Austritt aus der Europäischen Union (EU) zu beschreiben. Diese...
technische Fortschrittsfunktion (TFF)
Technische Fortschrittsfunktion (TFF) bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Ökonomie, das den Zusammenhang zwischen technischem Fortschritt und Produktionsprozessen beschreibt. Die TFF stellt eine mathematische Darstellung dar, die die prozentuale Veränderung...
Kostenträgerzeitrechnung
Die Kostenträgerzeitrechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung und Zuordnung von Kosten auf einzelne Kostenträger in einem Unternehmen. Dabei handelt es sich um eine Unternehmensrechnungsmethode, die insbesondere in produktionsorientierten Unternehmen eingesetzt...
Vollstreckung
Die Vollstreckung bezieht sich auf den Prozess der Durchsetzung eines gerichtlichen Urteils oder einer Entscheidung, um eine juristische Forderung durchzusetzen. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle im Rechts- und Finanzwesen,...
Entscheidungsmodell
Entscheidungsmodell - Definition und Anwendung Ein Entscheidungsmodell ist ein analytisches Instrument, das in der Finanzwelt eingesetzt wird, um rationale Entscheidungen in Bezug auf Investitionen in verschiedenen Kapitalmärkten zu treffen. Es bietet...
Konsumhypothesen
"Konsumhypothesen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf Deutsch wörtlich als "Verbrauchshypothesen" übersetzt wird. Es handelt sich hierbei um eine Theorie, die den Zusammenhang zwischen den Ausgaben der Verbraucher...
Geldvermögen
Geldvermögen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die finanziellen Vermögenswerte einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution. Es umfasst alle liquiden Finanzmittel und Kapitalanlagen,...
Beleuchtung
Beleuchtung - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Beleuchtung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine spezifische Methode zur Analyse und Bewertung von Unternehmen und Finanzprodukten beschreibt. Diese Methode...
gesonderte Gewinnfeststellung
"Gesonderte Gewinnfeststellung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die gesonderte Ermittlung und Feststellung von Gewinnen in bestimmten Fällen bezieht. Insbesondere betrifft dies Situationen, in denen Abweichungen...