Geldvermögen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldvermögen für Deutschland.

Geldvermögen Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Geldvermögen

Geldvermögen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die finanziellen Vermögenswerte einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution.

Es umfasst alle liquiden Finanzmittel und Kapitalanlagen, die leicht in Bargeld umgewandelt werden können, wie zum Beispiel Geld auf Bankkonten, Anleihen, Aktien und ähnliche Geldanlagen. Als Teil des Gesamtvermögens stellt das Geldvermögen eine wichtige Messgröße für die finanzielle Stabilität und Liquidität dar. Es ermöglicht den Zugriff auf sofortige Liquidität, um kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen oder Investitionen zu tätigen. Je höher das Geldvermögen einer Person oder eines Unternehmens ist, desto größer ist in der Regel ihre finanzielle Flexibilität und ihre Möglichkeiten, Chancen zu nutzen oder eventuelle finanzielle Engpässe zu bewältigen. Geldvermögen kann in verschiedenen Formen gehalten werden, einschließlich Bargeld, Einlagen bei Banken, kurzfristigen Anleihen, Geldmarktinstrumenten und auch in digitaler Währung wie Kryptowährungen. Diese unterschiedlichen Vermögensarten haben verschiedene Risiko- und Renditemerkmale, die von Anlegern je nach ihrer Risikotoleranz und Anlagestrategie berücksichtigt werden sollten. Die Bewertung von Geldvermögen richtet sich nach aktuellen Marktpreisen und wird als Marktwert bezeichnet. Der Marktwert von Geldvermögen kann sich je nach Angebot und Nachfrage auf dem Kapitalmarkt ändern. Investoren überwachen regelmäßig den Wert ihres Geldvermögens, um ihre finanzielle Situation zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist Geldvermögen eine grundlegende Kategorie des Kapitalmarktes, die die Basis für viele Anlageentscheidungen bildet. Eine genaue Überwachung und Bewertung des Geldvermögens ist wesentlich, um finanzielle Ziele zu erreichen und Risiken zu minimieren. Beim Aufbau und der Verwaltung eines gut diversifizierten Anlageportfolios ist es wichtig, das Geldvermögen als Teil des Gesamtvermögens im Auge zu behalten.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Raumkosten

Die Raumkosten in der Finanzwelt beschreiben die Ausgaben, die mit dem Betrieb eines physischen Raums für geschäftliche Zwecke verbunden sind. Dies beinhaltet die Miete oder den Kauf des Raums sowie...

Sparen für das Eigenheim

"Sparen für das Eigenheim" ist ein Begriff, der sich auf die systematische Ansammlung von Kapital zur Finanzierung des Eigenheims bezieht. Es bezieht sich auf die langfristige Planung und das Sparen...

Gewerbetreibender

"Gewerbetreibender" ist ein Begriff aus der deutschen Rechtssprache, der sich auf eine Person bezieht, die eine gewerbliche Tätigkeit ausübt. Im Allgemeinen bezeichnet dieser Terminus einen einzelnen Unternehmer, der ein Gewerbe...

Östliche Partnerschaft

Die "Östliche Partnerschaft" ist ein politisches Programm der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, die Beziehungen zu sechs östlichen Nachbarländern zu stärken. Diese Länder sind Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldawien...

Inventurrichtlinien

Inventurrichtlinien sind spezifische Verfahren und Anweisungen, die von Unternehmen implementiert werden, um den genauen Bestand an Vermögenswerten, insbesondere physischen Gütern, zu ermitteln. Sie dienen als Rahmen für die Inventurerfassung und...

Fronting

Fronting, auch als Vorderschaft oder Vordersatz bezeichnet, ist eine Finanzpraxis, bei der ein Finanzinstitut als Kreditgeber oder als Hintermann auftritt, um einen Kredit oder eine finanzielle Vereinbarung zwischen zwei Parteien...

Rechtsdienstleistungsregister

Das Rechtsdienstleistungsregister ist ein offizielles Verzeichnis, das von den zuständigen Behörden geführt wird und Informationen über Personen und Unternehmen enthält, die Rechtsdienstleistungen erbringen. In Deutschland wird das Register vom Bundesamt...

Central Product Classification

Die Zentrale Produktklassifikation (ZPK) ist ein international anerkanntes Klassifikationssystem, das zur Identifizierung und Kategorisierung von Produkten und Dienstleistungen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bietet eine einheitliche und standardisierte Methode...

Negativattest (Kartellrecht)

Negativattest (Kartellrecht): Eine wichtige Bestimmung im deutschen Kartellrecht, die den Unternehmen bestimmte Verhaltensweisen untersagt, die gegen das Verbot von wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen verstoßen könnten. Das Negativattest dient als Instrument, um das...

Devisenarbitrage

Devisenarbitrage bezieht sich auf die Praxis des Ausnutzens von Preisunterschieden auf den Devisenmärkten, um Gewinne zu erzielen. Es ist eine spekulative Handelsstrategie, die darauf abzielt, kurzfristige Preisineffizienzen zwischen verschiedenen Währungen...