Wiederverkaufspreismethode Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wiederverkaufspreismethode für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Wiederverkaufspreismethode (englisch: Resale Price Method, RPM) ist eine Transferpreismethode, die bei der Preisbestimmung zwischen verbundenen Unternehmen angewendet wird.
Insbesondere ermöglicht diese Methode die Bestimmung des Verkaufspreises von Waren oder Dienstleistungen, die von einem verbundenen Lieferanten an ein verbundenes Unternehmen weiterverkauft werden, basierend auf dem anvisierten Gewinn, den das verbundene Unternehmen erzielen möchte. Gemäß den OECD-Richtlinien für Verrechnungspreise besteht das Hauptziel der Wiederverkaufspreismethode darin, sicherzustellen, dass das verbundene Unternehmen eine angemessene Gewinnspanne erzielt, die mit der Funktion und dem Risiko der Wertschöpfung des Unternehmens zusammenhängt. Der Verkaufspreis wird dann auf Basis des Verkaufspreises des verbundenen Lieferanten angepasst, um diese Gewinnspanne zu erreichen. Bei der Anwendung der Wiederverkaufspreismethode sind mehrere Schritte zu beachten. Zunächst wird der Kaufpreis für die Ware oder Dienstleistung ermittelt, den das verbundene Unternehmen vom verbundenen Lieferanten zahlt. Anschließend wird die Gewinnspanne bestimmt, die das verbundene Unternehmen erzielen möchte, unter Berücksichtigung seiner Funktion, seines Risikos und der allgemeinen Marktsituation. Die Differenz zwischen dem gewünschten Gewinn und dem Kaufpreis bildet den angepassten Verkaufspreis. Es ist wichtig anzumerken, dass die Wiederverkaufspreismethode insbesondere in Branchen mit hohem Marktwert deutlich an Bedeutung gewonnen hat, darunter der Einzelhandel, die Pharmaindustrie und der Technologiebereich. Die Methode bietet eine transparente und objektive Möglichkeit, interne Verkäufe zu bewerten und sicherzustellen, dass keine unangemessene Gewinnverschiebung stattfindet. In Deutschland richtet sich die Anwendung der Wiederverkaufspreismethode nach den allgemeinen Vorschriften des Verrechnungspreisrechts und den spezifischen Richtlinien des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt). Diese Richtlinien legen fest, wie die Methode anzuwenden ist und welche Dokumentation erforderlich ist, um die Verrechnungspreise gegenüber den Steuerbehörden zu rechtfertigen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren in den Kapitalmärkten das umfassendste und größte Glossar/Lexikon anzubieten. Unsere hochqualifizierten Fachautoren verfolgen dabei das Ziel, technisch präzise und gleichzeitig verständliche Definitionen bereitzustellen, um unseren Nutzern ein optimales Informationsverständnis zu vermitteln.Buchwertfortführung
Die Buchwertfortführung ist ein Bilanzierungsprinzip, das in der Rechnungslegung von Unternehmen angewendet wird. Es bezieht sich auf den Ansatz, bei dem die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines übernommenen Unternehmens weiterhin zu...
Jahresarbeitsentgeltgrenze
Die Jahresarbeitsentgeltgrenze, auch bekannt als JAEG, ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der vor allem in Bezug auf die private Krankenversicherung von großer Bedeutung ist. Die JAEG stellt die...
gemischte Wirtschaftsordnung
Title: Gemischte Wirtschaftsordnung - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, die unterschiedlichen wirtschaftlichen Modelle zu verstehen, um Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu...
Unterlassungsklagengesetz
Das "Unterlassungsklagengesetz" (UKlaG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das es Verbrauchern ermöglicht, ihre Rechte bei rechtswidrigen Handlungen von Unternehmen durchzusetzen. Das UKlaG hat das Ziel, Verbraucher vor irreführender Werbung,...
Slip
Slip - Definition Der Begriff "Slip" bezieht sich im Rahmen der Kapitalmärkte auf eine Bestellungsart, die speziell für den Handel mit Wertpapieren verwendet wird. Ein Slip ist eine schriftliche Anweisung, die...
Händlerpreisempfehlung
Die Händlerpreisempfehlung, auch bekannt als "verbindliche Preisempfehlung für Händler" oder "HPE", ist eine wesentliche Komponente im Bereich des Wertpapierhandels. Sie bezieht sich auf den empfohlenen Preis, zu dem ein Händler...
Selektion
Selektion ist ein entscheidender Aspekt bei der Investition in Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl und Priorisierung von Vermögenswerten, die in ein Anlageportfolio aufgenommen werden sollen. Im...
ökologisches Wohlstandsmodell
Definition: Das ökologische Wohlstandsmodell bezieht sich auf ein wirtschaftliches System, das darauf abzielt, ökologische Nachhaltigkeit und Wohlstand miteinander in Einklang zu bringen. Es basiert auf dem Grundsatz, dass ökonomischer Fortschritt...
Kreditgenossenschaft
Kreditgenossenschaften sind im deutschen Finanzwesen weit verbreitet. Diese speziellen Finanzinstitute sind Genossenschaftsbanken, die hauptsächlich Kredite an ihre Mitglieder vergeben. Sie zeichnen sich durch ihre genossenschaftliche Struktur aus, bei der die...
Deutscher Aktienindex (DAX)
Deutscher Aktienindex (DAX): Der Deutscher Aktienindex, allgemein bekannt als DAX, ist ein führender Aktienindex in Deutschland und repräsentiert die Performance der größten deutschen börsennotierten Unternehmen. Als ein maßgeblicher Gradmesser für die...