Buchwertfortführung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Buchwertfortführung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Buchwertfortführung ist ein Bilanzierungsprinzip, das in der Rechnungslegung von Unternehmen angewendet wird.
Es bezieht sich auf den Ansatz, bei dem die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines übernommenen Unternehmens weiterhin zu den historischen Anschaffungskosten in der Bilanz des Erwerbers ausgewiesen werden. Bei einer Unternehmensübernahme besteht die Möglichkeit, dass der Erwerber den Buchwert der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des übernommenen Unternehmens in seiner Bilanz fortführt. Dies bedeutet, dass die Vermögenswerte zu den ursprünglichen Buchwerten, die das übernommene Unternehmen in seiner Buchhaltung ausgewiesen hat, in der Bilanz des Erwerbers erfasst werden. Gleichzeitig werden auch die Verbindlichkeiten zu den bisherigen Buchwerten in der Bilanz ausgewiesen. Die Buchwertfortführung wird normalerweise angewendet, wenn ein Unternehmen erworben wird und der Erwerber beabsichtigt, die Geschäftstätigkeit des übernommenen Unternehmens fortzuführen. Durch die Fortführung der Buchwerte in der Bilanz können potenzielle Auswirkungen auf den Unternehmenswert vermieden werden, die durch eine Neubewertung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten entstehen könnten. Die Anwendung der Buchwertfortführung ermöglicht es dem Erwerber, die Bilanzstruktur des übernommenen Unternehmens weitgehend unverändert beizubehalten. Dadurch können Vergleichbarkeit und Kontinuität in der Berichterstattung gewährleistet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Buchwertfortführung nur eine von mehreren möglichen Bilanzierungsmethoden bei Unternehmensübernahmen ist. Andere Ansätze wie beispielsweise die Fair-Value-Bewertung können ebenfalls angewendet werden, je nach den spezifischen Umständen der Übernahme und den anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen. In der Praxis erfordert die Buchwertfortführung eine gründliche Prüfung und Analyse der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des übernommenen Unternehmens, um sicherzustellen, dass die tatsächlichen Buchwerte korrekt erfasst werden. Darüber hinaus sind relevante Offenlegungen in den Finanzausweisen des Erwerbers erforderlich, um die Anwendung dieses Bilanzierungsprinzips transparent zu machen. In summary, die Buchwertfortführung ist ein Bilanzierungsprinzip, das es einem Unternehmen ermöglicht, bei einer Unternehmensübernahme die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des übernommenen Unternehmens zu den historischen Anschaffungskosten weiterzuführen. Dies fördert Vergleichbarkeit und Kontinuität in der Berichterstattung und vermeidet potenzielle Auswirkungen auf den Unternehmenswert. Die Anwendung der Buchwertfortführung erfordert eine sorgfältige Prüfung der Buchwerte und die Offenlegung relevanter Informationen in den Finanzausweisen des Erwerbers.Versicherung und Steuer
Versicherung und Steuer sind zwei elementare Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte, die eine bedeutende Rolle für Investoren spielen. Bei Versicherung handelt es sich um einen Vertrag, durch den eine finanzielle...
Ethikrichtlinien
Ethikrichtlinien sind eine Reihe von Grundsätzen, die von Unternehmen entwickelt wurden, um ethisches Verhalten in allen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit sicherzustellen. Diese Leitprinzipien dienen als Rahmen für Mitarbeiter, um sich in...
kalte Betriebskosten
Kalte Betriebskosten stellen eine wesentliche Komponente der Gesamtkosten eines Immobilieninvestments dar. Es handelt sich dabei um die Kosten, die im Zusammenhang mit dem regulären Betrieb und der Instandhaltung eines Gebäudes...
berührungssensitiver Bildschirm
Berührungssensitiver Bildschirm ist eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, elektronische Geräte wie Computer oder Mobiltelefone durch Berühren des Bildschirms zu steuern. Diese Art von Bildschirmen, auch als Touchscreens bekannt, ist...
Innovations- und Diffusionsforschung
Innovations- und Diffusionsforschung bezeichnet ein Forschungsgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der Untersuchung von Innovationen und ihrer Verbreitung in einer Wirtschaft befasst. Diese Art der Forschung analysiert die Entstehung, Entwicklung...
Gehalts- und Lohnstrukturerhebungen
Gehalts- und Lohnstrukturerhebungen sind wichtige Instrumente zur Erfassung, Analyse und Bewertung der Entlohnungssysteme in einer Volkswirtschaft. Diese Erhebungen dienen dazu, Informationen über die Vergütungsstrukturen von Unternehmen zu sammeln, um Trends,...
Werbeträger
Werbeträger bezeichnet ein Medium, das Werbung präsentiert und somit Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Bereich der Kapitalmärkte werden Werbeträger eingesetzt, um Finanzprodukte...
Inflationsgeschützte Fonds
Inflationsgeschützte Fonds sind Anlageinstrumente, die darauf abzielen, das Portfoliorisiko durch Inflation zu minimieren. Dies erreichen sie durch eine Investitionsstrategie, die darauf ausgerichtet ist, eine höhere Rendite als die Inflationsrate zu...
Organization of the Petroleum Exporting Countries
Die Organisation erdölexportierender Länder (Organization of the Petroleum Exporting Countries - OPEC) ist ein beeindruckendes internationales Bündnis. Sie wurde 1960 gegründet und besteht aus 13 Mitgliedern, die die bedeutendsten Länder...
Wohlfahrt
Wohlfahrt (German, plural: Wohlfahrten) ist ein wirtschaftlicher Begriff, der auf das allgemeine Wohlergehen und den gesellschaftlichen Fortschritt einer Volkswirtschaft abzielt. Er bezieht sich auf die Gesamtheit der sozialen, wirtschaftlichen und...