Verwaltungsautomation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwaltungsautomation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verwaltungsautomation bezeichnet den Prozess der automatisierten Verwaltung und Organisation von Geschäftsprozessen in Unternehmen, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes.
Dabei werden spezielle Softwarelösungen eingesetzt, um administrative Aufgaben effizienter und kostensparender zu gestalten. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Verwaltungsautomation eine zunehmend wichtige Rolle. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, große Mengen an Informationen zu verarbeiten, zu analysieren und zu organisieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Insbesondere im Bereich der Aktien-, Kredit-, Anleihe- und Kryptomärkte ist eine effektive Verwaltungsautomation unerlässlich, um den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Die Verwaltungsautomation bietet verschiedene Vorteile für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch den Einsatz von automatisierten Verwaltungssystemen können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren und eine höhere Effizienz erreichen. Diese Systeme ermöglichen die nahtlose Integration verschiedener Datenquellen und automatisieren wiederkehrende Prozesse wie die Erfassung und Analyse von Finanzdaten, die Verarbeitung von Transaktionen und das Risikomanagement. Eine wichtige Komponente der Verwaltungsautomation ist die Digitalisierung von Dokumenten und Informationen. Durch die Umwandlung von physischen Dokumenten in digitale Formate können Unternehmen ihre Datenspeicherung, den Zugriff auf Informationen und die Zusammenarbeit verbessern. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass Informationen schneller abgerufen werden können, sondern trägt auch zur Reduzierung von Fehlerquellen und zur Verbesserung der Datensicherheit bei. Zusätzlich zur Effizienzsteigerung bietet die Verwaltungsautomation auch eine erhöhte Transparenz und Compliance. Durch die Automatisierung von Prozessen können Unternehmen die Nachverfolgung von Transaktionen und die Einhaltung von Compliance-Vorschriften erleichtern. Dies ist besonders wichtig in den Kapitalmärkten, wo die Einhaltung von Vorschriften und Bestimmungen von großer Bedeutung ist. Insgesamt trägt die Verwaltungsautomation dazu bei, dass Unternehmen im Bereich des Kapitalmarktes Wettbewerbsvorteile erzielen können. Durch die Automatisierung von Verwaltungsprozessen können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen, effektivere Entscheidungen treffen und die Transparenz und Compliance verbessern. Daher ist die Verwaltungsautomation ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren, die in den Kapitalmärkten erfolgreich sein wollen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren umfangreiche Informationen zu Verwaltungsautomation und anderen wichtigen Begriffen des Kapitalmarktes.Lieferbereitschaftsgrad
Lieferbereitschaftsgrad ist ein entscheidender Messwert, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation repräsentiert, die von Kunden nachgefragten Produkte oder Dienstleistungen rechtzeitig zu liefern. Dieser Begriff wird oft in den...
Prämie
Definition der "Prämie" Eine Prämie ist eine finanzielle Auszeichnung oder ein zusätzliches Entgelt, das über den Nennwert eines Wertpapiers, einer Anleihe oder eines anderen Finanzinstruments hinausgeht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...
Rechnungsabgrenzungsposten
Rechnungsabgrenzungsposten ist ein Begriff aus der Rechnungslegung, der sich auf eine vorübergehende Buchung zur Erfassung von Aufwendungen oder Erträgen bezieht, die in einem Geschäftsjahr entstehen, aber erst in einem späteren...
DV-Controlling
DV-Controlling – Definition und Bedeutung DV-Controlling, auch bekannt als Datenverarbeitungs-Controlling, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements in Unternehmen. Es bezieht sich speziell auf die Überwachung und Steuerung der Datenverarbeitungsaktivitäten im Unternehmen,...
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist eine bedeutende Organisation innerhalb des deutschen Bildungssystems, die sich auf die Entwicklung und Förderung beruflicher Bildung konzentriert. Als eine Bundesoberbehörde untersteht das BIBB dem...
Nominalzinssatz
Nominalzinssatz bezeichnet den festgesetzten Zinssatz für eine Kapitalanlage oder eine Schuld. Dieser Zinssatz wird unabhängig von anderen Faktoren wie Inflation oder Risiko festgelegt und bleibt während der Laufzeit unverändert. Der...
Fristentransformation
Fristentransformation beschreibt den Prozess der Umwandlung von kurzfristigen Verbindlichkeiten in langfristige Verpflichtungen. Dieser Begriff bezieht sich hauptsächlich auf die Finanzindustrie, insbesondere auf Banken und andere Finanzinstitutionen, die sich mit der...
monotones Schließen
"Monotones Schließen" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen verwendet wird und insbesondere beim Handel mit Aktien und anderen Kapitalmarktinstrumenten von Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine...
Steuervergehen
Steuervergehen (steuerliches Vergehen) bezieht sich auf jegliche Handlung oder Unterlassung, bei der eine Person oder eine Organisation absichtlich oder fahrlässig gegen Steuervorschriften verstößt. Es umfasst alle betrügerischen, illegalen oder unangemessenen...
Datenmodellierung
Datenmodellierung ist ein wesentlicher Prozess in der Datenbankentwicklung und dient der Organisierung und Darstellung von Datenstrukturen. Sie ermöglicht es, komplexe Daten in einer logischen und übersichtlichen Art und Weise zu...