Eulerpool Premium

DV-Controlling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DV-Controlling für Deutschland.

DV-Controlling Definition
Unlimited Access

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

DV-Controlling

DV-Controlling – Definition und Bedeutung DV-Controlling, auch bekannt als Datenverarbeitungs-Controlling, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements in Unternehmen.

Es bezieht sich speziell auf die Überwachung und Steuerung der Datenverarbeitungsaktivitäten im Unternehmen, um eine effiziente und effektive Nutzung der IT-Ressourcen sicherzustellen. Das DV-Controlling umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung der IT-Prozesse und -Systeme eines Unternehmens. Es ist darauf ausgerichtet, die Sicherheit, Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit aller Daten und Informationen zu gewährleisten. Durch die Implementierung von DV-Controlling-Maßnahmen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre IT-Infrastruktur den geschäftlichen Anforderungen gerecht wird und die Risiken im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung minimiert werden. Eine der wichtigsten Aufgaben des DV-Controllings besteht darin, die Kosten der IT-Dienstleistungen zu überwachen und zu steuern. Durch die Einführung eines transparenten Kostencontrollings können Unternehmen die Effizienz der IT-Abteilung verbessern und unnötige Ausgaben reduzieren. DV-Controller analysieren regelmäßig die Kostenstrukturen der IT, identifizieren Kostentreiber und erarbeiten zusammen mit den IT-Verantwortlichen Optimierungspotenziale. Darüber hinaus umfasst DV-Controlling die Bewertung und Auswahl von IT-Lieferanten und Dienstleistern. DV-Controller analysieren die Angebote von potenziellen Partnern, bewerten deren Leistungsfähigkeit und verhandeln Verträge, um die bestmöglichen Konditionen für das Unternehmen zu erzielen. Sie überwachen auch die Vertragsbedingungen und die Leistung der IT-Dienstleister, um sicherzustellen, dass die vereinbarten Service Level Agreements eingehalten werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt des DV-Controllings ist die Gewährleistung der IT-Sicherheit. DV-Controller arbeiten eng mit der IT-Sicherheitsabteilung zusammen, um die bestehenden Sicherheitsrichtlinien zu überwachen und zu aktualisieren, Schwachstellen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Sie überwachen auch die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und anderer rechtlicher Anforderungen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung. Insgesamt ist DV-Controlling ein entscheidender Bestandteil eines effektiven Finanzmanagements in Unternehmen. Es gewährleistet die effiziente Nutzung der IT-Ressourcen, reduziert Risiken im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung und unterstützt die Erreichung der Unternehmensziele. Durch die Implementierung eines professionellen DV-Controllings können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristigen Erfolg sicherstellen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren eine umfangreiche und vielfältige Sammlung von Informationen aus verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Glossar auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Erklärung von Fachbegriffen aus dem Finanzbereich und ist darauf ausgerichtet, Investoren bei ihrem Verständnis des komplexen Kapitalmarkts zu unterstützen. Die Definition des Begriffs "DV-Controlling" in diesem Glossar bietet eine präzise und gut verständliche Erklärung des Begriffs in der deutschen Sprache und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen an eine SEO-optimierte Inhaltsdarstellung.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Umlagen

Umlagen sind Gebühren oder Abgaben, die von Anlegern oder Investoren erhoben werden, um bestimmte Kosten im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten zu decken. Diese Gebühren dienen oft dazu,...

Teststärke

Teststärke ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers bezieht, Preisbewegungen zu widerstehen und seine Stabilität gegenüber volatilen Marktbedingungen zu demonstrieren. In der Welt der Kapitalmärkte ist Teststärke...

Werttheorie

Die Werttheorie ist ein zentraler Bestandteil der Kapitalmarktanalyse und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Investitionen. Sie befasst sich mit den verschiedenen Methoden zur Bestimmung des intrinsischen Werts...

Datenbankabfrage

Datenbankabfrage ist ein technischer Begriff, der sich auf den Prozess des Abrufs von Informationen aus einer Datenbank bezieht. In der heutigen digitalen Welt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, spielen Datenbankabfragen...

Betriebsteile

Betriebsteile sind ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens und beziehen sich auf spezifische Bereiche, Abteilungen oder Abteilungen, die innerhalb eines größeren Unternehmens existieren. Diese Betriebsteile können als eigenständige Geschäftseinheiten betrachtet werden,...

unternehmensorientierte Dienstleistungen

"Unternehmensorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff der Kapitalmärkte, der sich auf spezialisierte Services bezieht, die Unternehmen bei der Bewältigung ihrer finanziellen Bedürfnisse und Herausforderungen unterstützen. Diese Dienstleistungen werden von einer Vielzahl...

Finanzinformationssystem

Finanzinformationssystem (FIS) ist ein entscheidendes Instrument für Investoren und Marktteilnehmer im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine softwarebasierte Plattform, die umfassende und aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Wertpapieren, Krediten,...

Mengensteuer

"Mengensteuer" ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Form der Steuer wird häufig in Zusammenhang mit der Regulierung von Angebot und Nachfrage sowie der Preisstabilität...

Senioritätsentlohnung

Senioritätsentlohnung bezieht sich auf die Praxis, spezifische Vorteile oder Rückzahlungen an Gläubiger in absteigender Reihenfolge ihrer bevorzugten Positionierung bei bestimmten Finanzanlagen zu gewähren. Diese Entlohnung basiert auf der Seniorität, einem...

sequenzielle Gleichgewichte

Definition von "sequenzielle Gleichgewichte": Sequenzielle Gleichgewichte sind ein Konzept der Spieltheorie und beziehen sich auf den Gleichgewichtszustand in einer Folge von Entscheidungen, bei der jeder Spieler seine Strategie basierend auf den...