Eulerpool Premium

Subtraktionsmethode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subtraktionsmethode für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje na pierwszy rzut oka

Subtraktionsmethode

Die Subtraktionsmethode ist eine weit verbreitete Berechnungsmethode in der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen.

Sie wird verwendet, um den Unternehmenswert abzuschätzen, indem die Schulden von den Vermögenswerten des Unternehmens abgezogen werden. Diese Methode berücksichtigt die finanzielle Situation eines Unternehmens und ermöglicht es den Anlegern, den tatsächlichen Wert einer Aktie, eines Kredits, einer Anleihe oder eines anderen Finanzinstruments zu bestimmen. Um die Subtraktionsmethode anzuwenden, werden zunächst alle Vermögenswerte eines Unternehmens ermittelt. Dies kann sowohl physisches Vermögen wie Gebäude, Maschinen und Lagerbestände als auch immaterielles Vermögen wie Patente, Markenrechte und Kundenbeziehungen umfassen. Die Summe dieser Vermögenswerte wird als Bruttovermögen bezeichnet. Anschließend werden die Verbindlichkeiten des Unternehmens ermittelt. Dazu gehören Bankdarlehen, Schuldscheine, Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten und andere ausstehende Zahlungen. Die Summe dieser Verbindlichkeiten wird als Bruttoschulden bezeichnet. Um den Unternehmenswert nach der Subtraktionsmethode zu berechnen, wird das Bruttovermögen um die Bruttoschulden bereinigt. Das Ergebnis ist der Nettovermögenswert des Unternehmens, der den Anlegern einen Einblick in die finanzielle Stärke und den potenziellen Wert des Unternehmens gibt. Die Subtraktionsmethode ist besonders nützlich bei der Analyse von Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten oder bei der Bewertung von Unternehmen, die große Schulden aufweisen. Durch die Berücksichtigung der Schuldenstruktur eines Unternehmens ermöglicht diese Methode den Anlegern eine fundierte Entscheidung über potenzielle Risiken und Chancen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfangreiche Glossar- und Lexikon-Sammlung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unsere Plattform bietet Ihnen hochwertige Informationen und Ressourcen für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossareinträge sind sorgfältig verfasst, um Ihnen präzise und verständliche Definitionen zu bieten, die Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen helfen können. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und von unserem Fachwissen in der Finanzbranche zu profitieren.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

ADL-Punktesystem

Das ADL-Punktesystem ist ein innovatives Analyseinstrument zur Bewertung von Aktien und anderen Finanzinstrumenten auf Grundlage von technischen Indikatoren. Es wurde entwickelt, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen auf dem...

Konditionensystem

Das Konditionensystem ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Vertragsbedingungen für Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Es regelt die spezifischen...

Versicherungsberater

Ein Versicherungsberater ist ein Berater im Bereich der Versicherungen, der unabhängig von Versicherungsunternehmen agiert und Kunden in allen Fragen rund um das Thema Versicherungen berät. Seine Aufgabe ist es, für...

Sparkonto

Das Sparkonto ist ein grundlegender Bankdienst, der eine sichere und rentable Geldanlage für Privatkunden darstellt. Es ist eine spezielle Art von Bankkonto, das speziell für kleine bis mittelgroße Einlagen geeignet...

Cournotsches Dyopol

Cournotsches Duopol ist ein wirtschaftliches Modell, das sich auf eine spezielle Form der Marktstruktur bezieht, in der nur zwei Unternehmen den Großteil des Marktes beherrschen. Es ist nach dem französischen...

Agio

Agio, auch als Aufgeld bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren verwendet wird. Es bezieht sich auf den...

Adaptation

Anpassung Die Anpassung ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der den Prozess beschreibt, bei dem sich ein Investor auf veränderte Bedingungen einstellt, um seine Anlagestrategie anzupassen. Diese Anpassung kann in...

Control Objectives for Information and Related Technology

Kontrollziele für Information und verwandte Technologie (COBIT) ist ein Rahmenwerk zur Steuerung, Überwachung und Verbesserung der Informationstechnologie (IT) in Unternehmen. COBIT wurde von der Information Systems Audit and Control Association...

Makroökonomie

Die Makroökonomie ist das Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse der ökonomischen Gesamtheit einer Volkswirtschaft befasst. Sie betrachtet die Interaktionen zwischen den verschiedenen wirtschaftlichen Akteuren wie Regierung, Haushalte,...

Proletarität

Proletarität bezeichnet den Zustand, in dem eine Person oder eine Gruppe von Arbeitern keine anderen Ressourcen als ihre eigene Arbeitskraft besitzt und diese zur Verfügung stellen muss, um ihren Lebensunterhalt...