Structured Finance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Structured Finance für Deutschland.
Strukturierte Finanzierung Die strukturierte Finanzierung ist eine innovative Methode zur Verbindung eines breiten Spektrums von Finanzinstrumenten und Vermögenswerten, um maßgeschneiderte Investitionsprodukte zu schaffen.
Diese Finanzierungstechnik ermöglicht es Unternehmen und institutionellen Anlegern, Kapital auf verschiedene Weise zu beschaffen und Risiken zu diversifizieren. Strukturierte Finanzierungstransaktionen werden durch spezielle Einrichtungen wie Verbriefungen, Kreditderivate und andere Finanzinstrumente erreicht, die es ermöglichen, Cashflows aus Vermögenswerten zu isolieren oder zu transformieren. In der Praxis werden diese Techniken oft angewendet, um komplexe Anlagemöglichkeiten zu schaffen und Kapitalstrukturen zu optimieren. Ein häufiges Beispiel für strukturierte Finanzierung sind Collateralized Debt Obligations (CDOs). Hierbei werden verschiedene Kredite oder Schuldtitel gebündelt und in Tranchen aufgeteilt. Jede Tranche hat ein anderes Risiko-Rendite-Profil, wodurch Investoren mit unterschiedlichen Anlagezielen angesprochen werden können. Die strukturierte Finanzierung ermöglicht es Unternehmen, Vermögenswerte aus ihren Bilanzen zu entfernen und diese zu Geld zu machen, um wiederum neue Investitionen zu finanzieren. Dies erhöht die Liquidität und verbessert die finanzielle Flexibilität. Darüber hinaus ermöglicht es Investoren, ihre Portfolios zu diversifizieren und Anlagestrategien an individuelle Anforderungen anzupassen. Die strukturierte Finanzierung hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzderivaten, mortgage-backed securities und anderen komplexen finanziellen Instrumenten. Obwohl diese Techniken zahlreiche Vorteile bieten, können sie auch mit Risiken behaftet sein, insbesondere wenn sie nicht angemessen bewertet oder überwacht werden. Als führendes Finanzportal für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Lesern eine umfassende und zuverlässige Informationsquelle zu bieten. Unser Glossar für Anleger in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, enthält klare Definitionen und Erläuterungen von Fachbegriffen wie "Strukturierte Finanzierung". Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Stochastische Dominanz
Stochastische Dominanz ist ein bekanntes Konzept in der Finanztheorie, welches dazu dient, die Überlegenheit einer Anlagestrategie gegenüber einer anderen zu beurteilen. Es basiert auf dem Grundprinzip, dass ein Anleger immer...
Gebietsschutz
Gebietsschutz - Definition im Finanzbereich Gebietsschutz bezieht sich im Finanzwesen auf eine Vereinbarung oder eine gängige Praxis in bestimmten Geschäftsbereichen, um das Gebiet oder die Region eines bestimmten Anbieters vor Wettbewerb...
tonische Aktivierung
Tonische Aktivierung bezieht sich auf die anhaltende Energie und Aufmerksamkeit, die Investoren auf die Kapitalmärkte richten. Es handelt sich um ein Konzept, das die grundlegende Aktivierung und Bereitschaft zur Handlung...
Programmhandel
Programmhandel bezieht sich auf den automatisierten Handel von Wertpapieren durch den Einsatz von Rechnern und Algorithmen. Diese moderne Art des Handels ermöglicht es Investoren, große Handelsaufträge in kürzester Zeit auszuführen,...
Kaffeefahrten
Der Begriff "Kaffeefahrten" bezieht sich auf eine Marketingstrategie im Vertrieb von Finanzprodukten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Kaffeefahrten sind eine Art werblicher Ausflug, bei dem potenzielle Investoren zu einer Veranstaltung...
Koexistenz
Koexistenz - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Koexistenz beschreibt in der Finanzwelt das gleichzeitige Bestehen unterschiedlicher Wertpapiere, Anlageinstrumente oder Klassen auf dem Markt. Es handelt sich um eine Situation, in...
Securities Lending
Securities Lending, auch Wertpapierleihe genannt, bezeichnet einen Finanzierungsvorgang, bei dem ein Wertpapierhalter Wertpapiere an einen Kreditnehmer für eine vorher bestimmte Zeit gegen eine Gebühr verleiht. Bei dieser Transaktion verpflichtet sich...
Fertigpackung
Fertigpackung: Definition und Erklärung Eine Fertigpackung bezieht sich im Finanzwesen auf eine spezifische Art von Wertpapier, das für den Verkauf am Kapitalmarkt vorbereitet und verfügbar gemacht wurde. Es handelt sich um...
Papiergeld
Papiergeld, auch bekannt als Banknoten, ist ein Begriff, der sich auf physische Geldscheine bezieht, die als gesetzliches Zahlungsmittel fungieren. Es handelt sich um ein Instrument des Fiatgeldes, das von einer...
Ausstellungsgut
Ausstellungsgut ist ein Begriff, der im Kontext der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf ein spezifisches Instrument bezieht, das von Finanzinstituten ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Üblicherweise handelt es...