Eulerpool Premium

Preismanagement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preismanagement für Deutschland.

Preismanagement Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Preismanagement

Preismanagement, auch bekannt als Preisstrategie oder Preispolitik, ist ein wesentlicher Bestandteil im Finanzmanagement und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Verwaltung von Preisen für Produkte und Dienstleistungen in den Kapitalmärkten.

Es ist eine taktische Disziplin, die darauf abzielt, den Gewinn zu maximieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten. Preismanagement beinhaltet eine gründliche Analyse von Marktbedingungen und Wettbewerbslandschaften, um die Preispositionierung eines Unternehmens zu bestimmen. Eine effektive Preisstrategie berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Kostenstrukturen, Kundennachfrage, Wettbewerbsstrategien und das Zielsegment. Sie ermöglicht es einem Unternehmen, den optimalen Preis für sein Angebot festzulegen, der sowohl Rentabilität als auch Marktrelevanz sicherstellt. Dies kann durch verschiedene Preisstrategien wie Preisführerschaft, differenziertes Pricing, dynamisches Pricing und Preisbündelung erreicht werden. Preismanagement umfasst auch die Überwachung, Anpassung und Kontrolle der festgelegten Preise im Laufe der Zeit, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Dies kann beinhalten, Preisanpassungen aufgrund von Inflation, Wettbewerb oder veränderten Kostenstrukturen vorzunehmen. Preismanagement sollte flexibel genug sein, um auf Marktschwankungen zu reagieren, während gleichzeitig die langfristigen Geschäftsziele des Unternehmens beachtet werden. In den Kapitalmärkten ist Preismanagement besonders wichtig, da die Preisfestlegung direkte Auswirkungen auf Anleger, Kreditgeber und den allgemeinen Handel hat. Es ist ein Instrument, mit dem Unternehmen eine Wettbewerbsposition erreichen, ihre Marktanteile steigern und erfolgreich im Markt agieren können. Eine effektive Preisstrategie kann auch die Wahrnehmung des Unternehmens und seiner Produkte durch Investoren beeinflussen. Insgesamt ist Preismanagement eine anspruchsvolle Aufgabe, die ein fundiertes Verständnis der Marktmechanismen, der finanziellen Auswirkungen von Preisentscheidungen und der Kundenbedürfnisse erfordert. Es setzt voraus, dass ein Unternehmen die besten Preisentscheidungen trifft, um seine Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig Werte für Aktionäre und Investoren zu schaffen. Indem Unternehmen sich mit optimalem Preismanagement befassen, können sie ein solides Fundament für nachhaltiges Wachstum und Erfolg auf den Kapitalmärkten schaffen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Verbraucherbefragung

Verbraucherbefragung ist ein Begriff aus der Marktforschung und bezieht sich auf eine systematische Erhebung von Daten und Informationen über das Verhalten, die Einstellungen und die Präferenzen von Verbrauchern. Diese Befragungen...

Effizienzmarkttheorie

Die Effizienzmarkttheorie, auch bekannt als EMH, ist eine Hypothese zur Erklärung des Verhaltens von Finanzmärkten. Sie besagt, dass Finanzmärkte Informationen schnell und effektiv in Preisen widerspiegeln. Die Effizienzmarkttheorie geht davon...

Produktionsplanung und -steuerung

Produktionsplanung und -steuerung ist ein wesentlicher Bestandteil des operativen Managements in Unternehmen und bezeichnet den Prozess der Planung, Steuerung und Überwachung sämtlicher Produktionsaktivitäten. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)

Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) ist ein zentrales rechtliches Instrument, das in Deutschland angewendet wird, um Ordnungswidrigkeiten zu regeln und entsprechende Sanktionen festzulegen. Dieses Gesetz legt die grundlegenden Regeln und Verfahren zur Ahndung...

Home Broking

Home Broking - Definition: Das Konzept des Home Brokings bezieht sich auf die Bereitstellung von Wertpapierhandelsdienstleistungen für private Anleger, um ihnen die Möglichkeit zu geben, bequem von zu Hause aus mit...

Facelifting

Facelifting (Gesichtsstraffung) oder auch Rhytidoplastik ist ein ästhetisch-plastischer Eingriff, der darauf abzielt, das Gesicht zu verjüngen und die Zeichen des Alterns zu mildern. Diese kosmetische Operation zielt darauf ab, schlaffe...

Mehrfachleser

"Mehrfachleser" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere für Investoren, die ein hohes Maß an Fachkenntnis und Verständnis für verschiedene Anlageinstrumente entwickelt haben. Als Experten...

Wechselrechnung

Definition: Die Wechselrechnung ist ein Mechanismus zur Berechnung des Wertes ausländischer Währungen im Verhältnis zu einer Inlandswährung. Sie wird verwendet, um den Austausch von Währungen bei internationalen Finanztransaktionen zu ermöglichen...

risikobewusste Unternehmensführung

Definition der "risikobewussten Unternehmensführung": Die "risikobewusste Unternehmensführung" bezieht sich auf das Konzept und die Praktiken, die von Unternehmen angewendet werden, um Risiken in ihren Geschäftstätigkeiten zu identifizieren, zu bewerten und zu...

Management by Objectives

Management by Objectives (MBO) oder auf Deutsch Management durch Zielvorgaben ist ein weit verbreitetes Konzept im modernen Management, bei dem die Leistung und Effizienz von Organisationen und Mitarbeitern durch die...