Market Neutral Strategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Market Neutral Strategie für Deutschland.
![Market Neutral Strategie Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Subskrypcja za 2 € / miesiąc Die Marktneutrale Strategie ist eine Anlagestrategie, bei der der Investor darauf abzielt, von der Marktentwicklung unabhängig zu sein.
Dies bedeutet, dass der Investor sowohl Long- als auch Short-Positionen einnimmt, um das Portfolio gegenüber Marktschwankungen abzusichern. Die Marktneutrale Strategie steht im Gegensatz zu einer direktionellen Strategie, bei der der Investor eine bestimmte Richtung des Marktes einkauft oder verkauft. Die Marktneutrale Strategie wird oft von Hedgefonds und professionellen Investoren angewendet, die eine sehr niedrige Korrelation zum Gesamtmarkt erreichen möchten. Wenn der Markt volatil ist, kann dies das Risiko erhöhen, dass eine direktionale Strategie hohe Verluste erleidet. Mit einer marktneutralen Strategie versucht der Investor, diese Verluste zu vermeiden, indem er selektiv Long- und Short-Positionen eingeht. Die Marktneutrale Strategie ist auch bekannt für ihre Fähigkeit, von der relativen Wertentwicklung von Aktien innerhalb einer Branche oder eines Sektors zu profitieren. Wenn der Investor beispielsweise glaubt, dass der Energiesektor insgesamt unterbewertet ist, kann er eine Long-Position in einem Unternehmen aus diesem Sektor einnehmen, während er im Gegenzug eine Short-Position in einem anderen Unternehmen aus derselben Branche eingeht, von dem er glaubt, dass es überbewertet ist. Auf diese Weise kann der Investor von der relativen Wertentwicklung der beiden Unternehmen profitieren, unabhängig von der Gesamtentwicklung des Marktes. Es gibt verschiedene Instrumente, die bei der Umsetzung einer marktneutralen Strategie eingesetzt werden können. Dazu gehören Aktien, Anleihen, Futures und Optionen. Die Wahl der Instrumente hängt in der Regel von den Präferenzen und dem Anlagehorizont des Investors ab. Insgesamt bietet die Marktneutrale Strategie eine interessante Möglichkeit für Investoren, ihre Portfolios gegenüber Marktschwankungen abzusichern und von den relativen Wertentwicklungen von Unternehmen oder Branchen zu profitieren.Notenumlauf
Notenumlauf ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Geldmärkten und festverzinslichen Wertpapieren. Dieser Terminus beschreibt die Menge der im Umlauf befindenden Banknoten...
Mehrleistungen
Mehrleistungen sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Kreditprodukten. Dieser Terminus beschreibt eine zusätzliche Leistung, die über die vereinbarten Bedingungen...
Identitätsbasiertes Markenmanagement
Identitätsbasiertes Markenmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen und Vermarkter, um die Identität einer Marke zu entwickeln und zu pflegen. Diese Vorgehensweise bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, mit...
moderner Sektor
"Moderner Sektor" bezieht sich auf den Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um verschiedene Unternehmen zu beschreiben, die in technologischen Bereichen tätig sind und ein hohes Maß an Innovation...
Location-based-Marketing
Location-based Marketing (ortsbasiertes Marketing) ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Werbebotschaften und Angebote an potenzielle Kunden senden, die einen bestimmten geografischen Standort erreicht haben. Diese Strategie nutzt die Standortdaten...
Insolvenzprognose
Die Insolvenzprognose ist ein wesentliches Instrument zur Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Sie umfasst eine analytische Methode, mit der die Wahrscheinlichkeit einer Insolvenz vorhergesagt werden kann. Insbesondere in der...
programmierbare Entscheidung
Programmierbare Entscheidung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens eine immer wichtigere Rolle spielt. Mit dem Aufkommen neuer Technologien und der exponentiellen Zunahme von Daten...
Negoziation
Die "Negoziation" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und stellt einen entscheidenden Schritt im Prozess des Handels von Wertpapieren dar. Vereinfacht ausgedrückt bezieht sich die Negoziation auf die Verhandlung...
Fremdhypothek
Fremdhypothek – Definition and Explanation Die Fremdhypothek ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, insbesondere im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen. Eine Fremdhypothek bezeichnet eine Art von Hypothek, bei der der Kreditgeber oder die...
Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA)
Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) ist ein Begriff, der im Steuerrecht verwendet wird, um eine spezielle Abschreibungsmethode für Vermögenswerte zu beschreiben, die aufgrund außergewöhnlicher technischer oder wirtschaftlicher...