Location-based-Marketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Location-based-Marketing für Deutschland.

Location-based-Marketing Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Location-based-Marketing

Location-based Marketing (ortsbasiertes Marketing) ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Werbebotschaften und Angebote an potenzielle Kunden senden, die einen bestimmten geografischen Standort erreicht haben.

Diese Strategie nutzt die Standortdaten mobiler Geräte wie Smartphones und Tablets, um relevante und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Durch die Ausrichtung auf den Aufenthaltsort der Nutzer können Unternehmen gezielt Kunden ansprechen, wenn diese in unmittelbarer Nähe oder in einer bestimmten geografischen Zone sind. Der Einsatz von ortsbasiertem Marketing bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die Möglichkeit, Informationen zielgerichtet an potenzielle Kunden zu senden, können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und ihre Marketingbotschaften effektiver kommunizieren. Darüber hinaus ermöglicht ortsbasiertes Marketing eine höhere Relevanz der Inhalte, da diese an den aktuellen Standort und die Interessen der potenziellen Kunden angepasst werden können. Dies führt zu einer höheren Wahrscheinlichkeit einer positiven Reaktion und erhöht letztendlich die Konversionsraten. Die Technologie hinter dem ortsbasierten Marketing basiert in der Regel auf Global Positioning System (GPS) oder der Übertragung von Mobilfunknetzwerkdaten. Diese Standortdaten werden von den mobilen Geräten erfasst und an die Server des Unternehmens übertragen, um geeignete Informationen zu generieren. Unternehmen können dann ihre Werbebotschaften über verschiedene Kanäle wie mobile Apps, SMS oder E-Mail verschicken. Um ortsbasiertes Marketing effektiv umzusetzen, sollten Unternehmen einige Best Practices beachten. Erstens ist es wichtig, die Zustimmung der Kunden zur Erfassung und Verwendung ihrer Standortdaten einzuholen. Datenschutz und Vertrauen sind entscheidend, um das richtige Gleichgewicht zwischen personalisierter Werbung und dem Schutz der Privatsphäre zu finden. Unternehmen sollten auch relevante und ansprechende Inhalte erstellen, die auf den Standort und die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Schließlich ist es wichtig, die Ergebnisse und Auswirkungen der ortsbasierten Marketingaktionen zu überwachen und zu analysieren, um die Strategie kontinuierlich zu verbessern. Ortsbasiertes Marketing hat sich zu einem wichtigen Werkzeug für Unternehmen entwickelt, um ihr Publikum effektiv zu erreichen und ihre Marketingaktivitäten zu verbessern. Durch die Ausrichtung auf den geografischen Standort der Kunden ermöglicht es Unternehmen, relevante Informationen und Angebote bereitzustellen und die Konversionsraten zu steigern. Mit zunehmender Verbreitung von mobilen Geräten und Standorttechnologien wird ortsbasiertes Marketing voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen und zu einem integralen Bestandteil der Marketingstrategien von Unternehmen im Kapitalmarkt werden.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Bauträgerfinanzierung

Die "Bauträgerfinanzierung" ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument im Immobiliensektor, das von Bauunternehmen oder Bauträgern genutzt wird, um den Bau oder die Entwicklung von Immobilienprojekten zu fördern. Dieses Konzept beinhaltet die Bereitstellung...

Eventualaufrechnung

Eventualaufrechnung ist ein rechtliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das es einem Gläubiger ermöglicht, seine Schuld gegen eine Forderung des Schuldners aufzurechnen. Diese Aufrechnung darf jedoch nur dann erfolgen, wenn...

Marktmechanismus

Marktmechanismus ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Interaktion von Angebot und Nachfrage, die die Preisbildung für Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen,...

Electronic Procurement

Elektronische Beschaffung (Electronic Procurement) bezieht sich auf den Einsatz von elektronischen Systemen und Technologien, um den Beschaffungsprozess in Unternehmen effizienter und transparenter zu gestalten. Diese fortschrittliche Methode revolutioniert die traditionellen...

Critical Incident Technique (CIT)

Die Critical Incident Technique (CIT) ist eine qualitative Forschungsmethode, die darauf abzielt, wichtige Ereignisse oder kritische Vorfälle zu identifizieren und zu analysieren, um inhaltlich reichhaltige und präzise Informationen zu gewinnen....

Totalanalyse

Totalanalyse ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine umfassende Analyse bezieht, bei der alle verfügbaren Informationen und Daten eines bestimmten Finanzinstruments...

Insiderinformationen

Insiderinformationen beziehen sich auf vertrauliche Informationen über ein börsennotiertes Unternehmen, die nicht öffentlich bekannt sind und darauf abzielen, den Handel mit Wertpapieren zu beeinflussen. Diese privilegierten Informationen sind ausschließlich einer...

Leistung an Erfüllungs Statt

Leistung an Erfüllungs Statt is a legal concept in German financial markets that denotes the fulfillment of an obligation by means of a substitute performance. In simpler terms, it refers...

Bausteinreise

Die Bausteinreise bezieht sich auf ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den schrittweisen Aufbau einer diversifizierten Anlagestrategie beschreibt. Dieser Begriff leitet sich von den Worten "Baustein" und "Reise" ab, wobei...

Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG)

Das Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Mitbestimmung von Arbeitnehmern in großen Unternehmen regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1976 verabschiedet und hat seitdem mehrere Änderungen...