Herkunftsbezeichnungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Herkunftsbezeichnungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Herkunftsbezeichnungen, auch als geografische Angaben oder geografische Herkunftsbezeichnungen (GHB) bekannt, sind rechtlich geschützte Bezeichnungen, die bestimmte geografische Gebiete kennzeichnen und auf eine spezifische geografische Herkunft eines Produktes hinweisen.
Im Kontext der Kapitalmärkte beziehen sich Herkunftsbezeichnungen auf besondere Kategorien von Finanzinstrumenten, deren Wertpapieremissionen und Handelsaktivitäten durch den geografischen Standort des Emittenten oder der beteiligten Parteien geprägt sind. Herkunftsbezeichnungen können in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen Anwendung finden. Sie dienen dazu, dem Markt klare Orientierung und Transparenz zu bieten und ermöglichen Anlegern, genaue Informationen über den geografischen Ursprung der gehandelten Finanzinstrumente zu erhalten. Dadurch werden Anlageentscheidungen fundierter und präziser getroffen. Geografische Herkunftsbezeichnungen können auf Länder, Regionen oder sogar einzelne Städte und Gemeinden verweisen und signalisieren dem Investor, dass das betreffende Finanzinstrument mit bestimmten wirtschaftlichen und rechtlichen Bedingungen des genannten Gebiets in Zusammenhang steht. Diese Bedingungen können wesentliche Auswirkungen auf die Wertentwicklung und das Risikoprofil des Finanzinstruments haben. Die Verwendung von Herkunftsbezeichnungen bietet zahlreiche Vorteile für Anleger. Sie ermöglichen eine genaue Identifizierung des Emittenten oder der am Handel beteiligten Parteien, was eine effiziente Analyse der mit dem Investitionsziel verbundenen Chancen und Risiken erleichtert. Darüber hinaus können Investoren geografische Präferenzen berücksichtigen und ihre Portfolios entsprechend diversifizieren. Bei der Verwendung von Herkunftsbezeichnungen ist es wichtig, auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Regulierung der betreffenden Länder oder Regionen zu achten. Bestimmte geografischen Herkunftsbezeichnungen können gesetzlich geschützt sein und unterliegen spezifischen Vorschriften und Standards, die von behördlichen oder branchenspezifischen Organisationen festgelegt wurden. Dies stellt sicher, dass die Verwendung der Herkunftsbezeichnung dem Anleger verlässliche Informationen über die geografische Herkunft des Finanzinstruments liefert. Insgesamt sind Herkunftsbezeichnungen ein wichtiges Instrument für die Transparenz und die effiziente Analyse von Finanzinstrumenten. Sie bieten Anlegern eine verlässliche Methode, um den geografischen Ursprung von Investitionszielen zu identifizieren und ihre Anlagestrategien entsprechend zu gestalten. Durch den Einsatz von Herkunftsbezeichnungen können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und ihre Anlageentscheidungen auf fundierter Grundlage treffen. Bei der Bewertung von Finanzinstrumenten sollten Anleger daher stets die geografische Komponente berücksichtigen und auf die Verwendung von Herkunftsbezeichnungen achten. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-/Lexikonfunktion anzubieten. Durch die Integration solcher präzisen und SEO-optimierten Definitionen, wie dieser Definition von "Herkunftsbezeichnungen", unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Unionszollrecht
Unionszollrecht umfasst die Gesamtheit der rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die die Einfuhr und Ausfuhr von Waren in die und aus der Europäischen Union (EU) regeln. Es ist ein zentrales Instrument...
Rabattfreibetrag
Der Begriff "Rabattfreibetrag" bezieht sich auf einen Betrag, der bei der Besteuerung von Kapitalerträgen in Deutschland berücksichtigt wird. Er bezeichnet den Betrag, bis zu dem Anleger im Rahmen einer Veräußerung...
gewerbeertragsteuerlicher Staffeltarif
Gewerbeertragsteuerlicher Staffeltarif ist ein Begriff, der sich auf das deutsche Steuersystem bezieht und insbesondere die progressive Besteuerung von Gewinnen aus gewerblicher Tätigkeit betrifft. Diese Form der Besteuerung hat das Ziel,...
Gefahrgüter im Seeschiffsverkehr
Gefahrgüter im Seeschiffsverkehr, bekannt als Dangerous Goods in maritime transportation auf Englisch, sind Stoffe oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr darstellen können, wenn sie auf See transportiert werden....
Verteilungsgerechtigkeit
Verteilungsgerechtigkeit bezieht sich auf das Konzept der fairen Aufteilung von Ressourcen, Chancen und Vermögen in einer Gesellschaft. In den Kapitalmärkten ist Verteilungsgerechtigkeit von großer Bedeutung, da sie sicherstellen soll, dass...
Lokaltermin
Definition of "Lokaltermin": Der Begriff "Lokaltermin" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein spezifisches Datum und eine spezifische Uhrzeit, an der eine Transaktion oder ein Handel von Wertpapieren lokal vor...
Verbrauchermarkt
Verbrauchermarkt ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um den Markt für Konsumgüter zu beschreiben. Dieser Markt umfasst verschiedene Einzelhandelsgeschäfte, in denen Waren und Dienstleistungen an Endverbraucher verkauft werden....
Balkencode
"Balkencode" oder auch "Balken-Code" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine visuelle Darstellung von Preisbewegungen oder...
Urheber
Der Begriff "Urheber" bezieht sich in der Finanzwelt auf den ursprünglichen Verfasser oder Schöpfer eines Werkes, sei es ein Text, ein Kunstwerk, ein Musikstück oder ein Computerprogramm. Der Urheber ist...
situationsbezogene Verschuldungsregel
Die situationsbezogene Verschuldungsregel ist ein Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet, um das Potenzial einer Verschuldungssituation für ein Unternehmen oder einen Investor zu bewerten. Sie bezieht sich speziell auf...