Eulerpool Premium

Accounting Principles Board (APB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Accounting Principles Board (APB) für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje na pierwszy rzut oka

Accounting Principles Board (APB)

Das Accounting Principles Board (APB) war ein unabhängiges Gremium der American Institute of Certified Public Accountants (AICPA), das von 1959 bis 1973 bestand.

Ziel des APB war es, eine Sammlung von allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (Generally Accepted Accounting Principles - GAAP) zu entwickeln und zu etablieren. Das APB bestand aus einer Gruppe von professionellen Buchhaltern, die die Verantwortung hatten, die bestehenden Standards zu überprüfen und zu verbessern. Die Mitglieder des APB waren hoch angesehene Experten auf dem Gebiet der Rechnungslegung und verfügten über fundierte Kenntnisse der Kapitalmärkte. Das Gremium war bestrebt, die Transparenz und Zuverlässigkeit der Finanzberichterstattung zu verbessern, indem es einheitliche Standards für Unternehmen und Anleger schaffte. Die von APB verabschiedeten Grundsätze sollten es den Anlegern ermöglichen, Finanzinformationen besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Während seiner Existenz veröffentlichte das APB zahlreiche Meinungsäußerungen und Interpretationen, die als Grundlage für die Finanzberichterstattung dienten. Diese Veröffentlichungen behandelten eine Vielzahl von Themen wie langfristige Kreditfinanzierung, Bewertung von Vermögenswerten und vertragliche Verbindlichkeiten sowie die Behandlung von Steuern und Rückstellungen. Trotz der Bemühungen des APB gab es weiterhin Bedenken hinsichtlich der Konsistenz und Vergleichbarkeit der Finanzberichterstattung. Diese Bedenken führten schließlich zur Gründung des Financial Accounting Standards Board (FASB) im Jahr 1973, das das APB ersetzte und die Autorität über die Entwicklung und Festlegung von Rechnungslegungsstandards übernahm. Das APB leistete einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und Verbesserung der Rechnungslegungsgrundsätze in den Vereinigten Staaten. Sein Erbe lebt in den heute geltenden Standards des FASB und den GAAP fort. Von Anlegern wird das APB als wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Rechnungslegung anerkannt und seine Arbeit hat dazu beigetragen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit in die Finanzmärkte zu schaffen.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Amtsgericht

Amtsgericht ist ein rechtlicher Begriff in Deutschland, der sich auf das niedrigere Gerichtsbarkeitssystem bezieht. Es handelt sich um das Gericht erster Instanz in nicht-strafrechtlichen Angelegenheiten und ist in fast jeder...

Nichterreichung der Sieben-Zehntel-Grenze

"Nichterreichung der Sieben-Zehntel-Grenze" ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Situation bezieht, in der ein Finanzprodukt oder eine Anlage nicht die erforderlichen Anforderungen erfüllt, um als "qualifiziert" zu gelten....

Koordination

Koordination, im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf den Prozess der Zusammenarbeit und Abstimmung verschiedener Parteien, um gemeinsame Ziele zu erreichen. In einem komplexen und dynamischen Marktumfeld ist die Koordination...

Preispflege

Definition von "Preispflege": Die "Preispflege" ist ein Konzept der Preisgestaltung in den Kapitalmärkten, das von institutionellen Anlegern und Händlern angewendet wird, um den Marktpreis einer bestimmten Anlage zu beeinflussen oder zu...

Referenzperiode

Die Referenzperiode bezeichnet den Zeitraum, auf den sich bestimmte finanzielle oder wirtschaftliche Indikatoren beziehen. In der Regel wird die Referenzperiode verwendet, um Vergleiche zwischen verschiedenen Datenpunkten herzustellen und langfristige Trends...

Objektförderung

Objektförderung, auch bekannt als Objektbesicherung oder Sachwertförderung, bezieht sich auf eine Finanzierungsmethode, bei der der Kreditgeber eine Sicherheit in Form von materiellen Vermögenswerten oder Sachwerten erhält. Diese Art der Förderung...

Auflegungszeitpunkt

Auflegungszeitpunkt bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, zu dem ein Anlageinstrument oder ein Fonds offiziell aufgelegt wird und für Anleger zum Kauf oder Verkauf verfügbar ist. Dieser Zeitpunkt markiert den...

Zinstheorie

Zinstheorie ist ein fundamentaler Begriff im Bereich der Finanzen und bezieht sich auf die verschiedenen Theorien und Modelle, die verwendet werden, um die Zinsentwicklung und ihr Zusammenspiel mit den wirtschaftlichen...

emotionale Produktdifferenzierung

Emotionale Produktdifferenzierung: Die emotionale Produktdifferenzierung bezieht sich auf den strategischen Ansatz von Unternehmen, ihre Produkte oder Dienstleistungen durch die Schaffung von emotionalen Verbindungen mit den Verbrauchern zu differenzieren. Sie ist ein...

Sondernachlass

Sondernachlass ist ein Begriff, der häufig im Rahmen von Vermögensverwaltung und Nachlassplanung verwendet wird, insbesondere in Deutschland. Er bezieht sich auf eine besondere Art der Nachlassregelung, bei der ein begünstigter...