Eulerpool Premium

Lerner-Samuelson-Theorem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lerner-Samuelson-Theorem für Deutschland.

Lerner-Samuelson-Theorem Definition
Terminal Access

Doe de beste investeringen van je leven

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Vanaf 2 € veiliggesteld

Lerner-Samuelson-Theorem

Das Lerner-Samuelson-Theorem ist eine wichtige wirtschaftliche Theorie, die vom Ökonomen Abba P.

Lerner und dem Nobelpreisträger Paul A. Samuelson entwickelt wurde. Diese Theorie hat einen weitreichenden Einfluss auf die Analyse von Märkten, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Handelsbeziehungen. Gemäß dem Lerner-Samuelson-Theorem betrachtet man die Auswirkungen von internationalen Handelsbeschränkungen, insbesondere von Zöllen, auf die Volkswirtschaft. Die Theorie besagt, dass die Anwendung von Zöllen auf importierte Güter zu einer Verschlechterung des Inlandswohlstands führen kann. Um das Lerner-Samuelson-Theorem zu verstehen, ist es wichtig, einige grundlegende Konzepte der Wirtschaftstheorie zu kennen. Eines dieser Konzepte ist der Begriff des "terms of trade" (Handelsbedingungen). Die Handelsbedingungen bezeichnen das Verhältnis, zu dem ein Land seine Exporte gegen Importe tauschen kann. Wenn ein Land Zölle auf importierte Güter erhebt, werden die Handelsbedingungen für das importierende Land verschlechtert, da es nun mehr Exporte benötigt, um die gleiche Menge an Importgütern zu erhalten. Dies führt zu einer Verschlechterung des terms of trade und somit des Inlandswohlstands. Das Lerner-Samuelson-Theorem betont auch die Bedeutung von relativen Preisen. Durch den Einsatz von Zöllen werden die importierten Güter teurer. Dies hat Auswirkungen auf den relativen Preis der Produkte im Inlandsmarkt und kann dazu führen, dass inländische Produkte im Vergleich zu importierten Produkten wettbewerbsfähiger werden. Dieser Effekt wird als "terms-of-trade-Effekt" bezeichnet. Insgesamt zeigt das Lerner-Samuelson-Theorem, dass Handelsbeschränkungen wie Zölle negative Auswirkungen haben können, indem sie den Inlandswohlstand verringern und zu einer Verzerrung der Preise auf dem heimischen Markt führen. Es ist daher wichtig, die Auswirkungen von Handelsbeschränkungen sorgfältig zu analysieren und mögliche Alternativen zu berücksichtigen, um eine optimale wirtschaftliche Entwicklung zu erreichen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende Glossar/Sammlung, die alle wichtigen Begriffe und Konzepte für Investoren in Kapitalmärkten abdeckt. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das Lerner-Samuelson-Theorem und andere relevante Themen der Finanzwelt zu erfahren.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV)

Die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) ist eine deutsche Behörde, die sich mit der Vermittlung von Arbeitskräften befasst. Sie ist dem Bundesverwaltungsamt untergeordnet und agiert als Schnittstelle zwischen Arbeitgebern und Arbeitssuchenden....

steuerfreie Rücklagen

Steuerfreie Rücklagen sind ein bedeutender Aspekt der Unternehmensfinanzierung und gelten als wichtiger Steuervorteil für investierende Kapitalmarktteilnehmer in Deutschland. Diese Rücklagen ermöglichen es Unternehmen, bestimmte Gelder für zukünftige finanzielle Verpflichtungen beiseite...

integrierte Finanzplanung

Integrierte Finanzplanung ist ein umfassender Ansatz zur finanziellen Planung und Steuerung, bei dem verschiedene Aspekte des Finanzmanagements ganzheitlich berücksichtigt werden. Sie umfasst die Analyse, Prognose und Verwaltung von finanziellen Ressourcen...

Steuerberatungsgesellschaft

Steuerberatungsgesellschaft – Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Eine Steuerberatungsgesellschaft ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzdienstleistungen. Im deutschen Rechtsraum bezieht sich dieser Begriff auf eine spezialisierte Firma...

Bologna-Prozess

Der Bologna-Prozess bezieht sich auf eine Reihe von europäischen Bildungsreformen, die im Jahr 1999 gestartet wurden. Sein Hauptziel ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraums, der die Mobilität von Studierenden...

Verpflichtungsklage

Die Verpflichtungsklage, auch als Leistungsklage bezeichnet, ist ein rechtliches Instrument im deutschen Zivilprozessrecht, das es einer Partei ermöglicht, von einer anderen Partei die Erfüllung einer bestehenden rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtung...

Polarisationstheorien

Polarisationstheorien sind Konzepte, die in der Sozialwissenschaft verwendet werden, um die Entstehung und Entwicklung von sozialen, politischen und kulturellen Polarisierungsprozessen in einer Gesellschaft zu erklären. Diese Theorien beschäftigen sich mit...

Fifo

Fifo (First-in-first-out) ist eine Methode zur Bewertung und Abwicklung von Wertpapiertransaktionen. In der Finanzwelt bezieht sich Fifo auf eine bestimmte Bestandsbewertungsmethode, bei der die zuerst gekauften Wertpapiere als zuerst veräußert...

ökologisches Wohlstandsmodell

Definition: Das ökologische Wohlstandsmodell bezieht sich auf ein wirtschaftliches System, das darauf abzielt, ökologische Nachhaltigkeit und Wohlstand miteinander in Einklang zu bringen. Es basiert auf dem Grundsatz, dass ökonomischer Fortschritt...

Effektenlombard

Effektenlombard ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Wertpapierkreditfinanzierung bezieht. Diese Art von Kredit wird von Banken und Finanzinstituten angeboten,...