Wie is de aanbieder van KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H)?
KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) wordt aangeboden door ACE, een toonaangevende speler op het gebied van passieve beleggingen.
Der KIM KINDEX SYNTH-Japan Inverse ETF(H) ist ein börsengehandelter Fonds, der Anlegern die Möglichkeit bietet, entgegengesetzte Renditen zu erzielen, indem sie in ein Portfolio von Aktien investieren, die im japanischen Aktienmarkt negativ korreliert sind. Die Abkürzung ETF steht dabei für Exchange Traded Fund. Der ETF wurde von der südkoreanischen KIM Investment Management gegründet und wird von der Korea Exchange verwaltet. Der Fonds wurde erstmals im Juni 2007 an der Korea Exchange gelistet. Der ETF ist eine synthetische (in Form von derivativen Instrumenten gehaltene) Version seines Basisindex, des KOSPI 200. Dies bedeutet, dass der ETF keine physischen Aktien hält, sondern vielmehr eine synthetische Form des Index darstellt, mit der Anleger von den Kursbewegungen des Index profitieren können. Ziel des ETFs ist es, Anlegern ein Engagement im japanischen Aktienmarkt zu ermöglichen und gleichzeitig gegen eine mögliche Abwärtsbewegung des Marktes abzusichern. Anleger, die sich für den KIM KINDEX SYNTH-Japan Inverse ETF(H) entscheiden, glauben in der Regel an eine negative Entwicklung des japanischen Aktienmarkts und möchten gegen diesen Trend absichern. Der ETF bildet dabei die inverse Performance des KOSPI 200 ab. Darunter versteht man, dass bei einem Anstieg des KOSPI 200 der ETF seinen Wert verliert, während bei einem Rückgang des KOSPI 200 der Wert des ETFs steigt. Die Aktien, in denen der ETF investiert, sind in der Regel große japanische Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, darunter Technologie, Industrie und Finanzen. Das Portfolio des KIM KINDEX SYNTH-Japan Inverse ETF(H) umfasst 219 Aktien, die den KOSPI 200 Index widerspiegeln. Die größten Positionen im Portfolio sind dabei in japanischen Großunternehmen wie Sony Corp, Toyota Motor Corp und Mitsubishi UFJ Financial Group Inc erhältlich. Die Zusammensetzung des ETFs wird regelmäßig angepasst, um sicherzustellen, dass sie den Anlagezielen entspricht. Insgesamt ist der KIM KINDEX SYNTH-Japan Inverse ETF(H) eine interessante Anlagemöglichkeit für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten und sich gegen ein mögliches Abwärtsrisiko am japanischen Aktienmarkt absichern möchten. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass ETFs als derivative Produkte mit einem gewissen Risiko verbunden sind und dass Anleger die Leistung und Gebühren des Fonds genau überwachen sollten. Es empfiehlt sich eine professionelle Beratung, um die Eignung des ETFs auf die jeweilige Anlagestrategie und Risikobereitschaft abzustimmen.
KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) wordt aangeboden door ACE, een toonaangevende speler op het gebied van passieve beleggingen.
De ISIN van KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) is KR7205720006
De totale kostenratio van KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) bedraagt 0,50 %, wat betekent dat beleggers 50,00 KRW per 10.000 KRW belegd vermogen jaarlijks betalen.
De ETF is genoteerd in KRW.
Europese beleggers kunnen bijkomende kosten hebben voor valutawissel en transactiekosten.
Nee, KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) voldoet niet aan de UCITS-beleggersbeschermingsrichtlijnen van de EU.
KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) volgt de waardeontwikkeling van de TOPIX.
KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) is gevestigd in KR.
De fondsstart was op 29-9-2014
KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) investeert voornamelijk in Large Cap-bedrijven.
De NAV van KIM ACE SYNTH-Japan Inverse ETF(H) bedraagt 2,45 mld. KRW.
Investeringen kunnen via brokers of financiële instellingen die toegang bieden tot het handelen met ETF's, gedaan worden.
De ETF wordt op de beurs verhandeld, net als aandelen.
Ja, de ETF kan in een reguliere effectenrekening worden aangehouden.
De ETF is geschikt voor zowel kortetermijn- als langetermijnbeleggingsstrategieën, afhankelijk van de doelstellingen van de belegger.
De ETF wordt elke beursdag gewaardeerd.
Informatie over dividenden dient op de website van de aanbieder of bij uw broker opgevraagd te worden.
Tot de risico's behoren marktschommelingen, valutarisico's en het risico van kleinere bedrijven.
Het ETF is verplicht om regelmatig en transparant te rapporteren over zijn investeringen.
De prestaties kunnen op Eulerpool of direct op de website van de aanbieder worden ingezien.
Meer informatie vindt u op de officiële website van de aanbieder.