verlängertes Abladegeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verlängertes Abladegeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "verlängerte Abladegeschäft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Art der Wertpapiertransaktion.
Es handelt sich um ein Repo-Geschäft, bei dem der Verkäufer eines Wertpapiers es an den Käufer verkauft und gleichzeitig eine Vereinbarung zur Rücknahme des Wertpapiers zu einem späteren Zeitpunkt und zu einem vorher festgelegten Preis trifft. Dieses Geschäft ermöglicht es dem Verkäufer, kurzfristig Liquidität zu erhalten, während der Käufer das Wertpapier erwirbt und es als Sicherheit nutzen kann. Bei einem verlängerten Abladegeschäft gibt es eine zusätzliche Vereinbarung, die es dem Verkäufer ermöglicht, das Wertpapier über die ursprünglich festgelegte Rücknahmefrist hinaus zu behalten. Dies geschieht normalerweise, wenn der Verkäufer den Käufer über diesen Zeitraum hinaus mit Liquidität versorgen möchte oder wenn der Käufer dies ermöglichen möchte. Die Verlängerung des Abladegeschäfts kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. die aktuellen Marktbedingungen, das bestehende Zinsniveau und die Liquiditätsanforderungen der Parteien. In der Regel wird eine Gebühr für die Verlängerung des Repo-Geschäfts fällig, die auf Basis des Wertes des Wertpapiers und der verlängerten Laufzeit berechnet wird. Investoren nutzen häufig das verlängerte Abladegeschäft, um kurzfristig Kapital zu beschaffen oder ihre Cash-Bestände zu optimieren. Es bietet auch Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Wertpapierbestände und ermöglicht es ihnen, kurzfristige Handelsstrategien umzusetzen. Um das verlängerte Abladegeschäft erfolgreich zu nutzen, ist es wichtig, die Risiken und Kosten sorgfältig zu bewerten. Zu den potenziellen Risiken gehören Marktschwankungen, Bonitätsrisiken und mögliche Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen. Eine gründliche Überwachung des Marktes und eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Finanzexperten können helfen, diese Risiken zu minimieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu Fachbegriffen wie dem verlängerten Abladegeschäft. Unser umfangreiches und optimiertes Glossar/ Lexikon ermöglicht es Investoren, ihr Wissen zu erweitern und ihre Entscheidungen auf einer fundierten Grundlage zu treffen.Steuerarrest
Steuerarrest – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Steuerarrest" bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von Finanzbehörden ergriffen wird, um Steuerschulden bei einem Schuldner einzutreiben. Dabei handelt es...
Einkommensteuer-Richtlinien (EStR)
Die "Einkommensteuer-Richtlinien (EStR)" sind ein zentrales Regelwerk im deutschen Steuerrecht, das die Bestimmungen und Verfahren zur Berechnung und Festsetzung der Einkommensteuer für natürliche Personen umfasst. Diese Richtlinien werden vom Bundesministerium...
Bürgerliches Recht
"Bürgerliches Recht" ist ein grundlegender Rechtszweig des deutschen Rechtssystems, der die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen regelt. Es bildet das Fundament des deutschen Zivilrechts und umfasst eine Vielzahl von Regelungen und Vorschriften,...
evolutorische Wachstumstheorie
evolutorische Wachstumstheorien beziehen sich auf eine komplexe Gruppe von wirtschaftlichen Theorien, die sich mit dem Verständnis und der Erklärung des Wachstums in einer Volkswirtschaft befassen. Diese Theorien betonen den evolutionären...
Markttransparenz
Markttransparenz, auch als Marktdurchsichtigkeit bezeichnet, bezieht sich auf die Klarheit und Offenheit eines Marktes, insbesondere im Hinblick auf den freien und ungehinderten Zugang zu Informationen und die Verfügbarkeit relevanter Daten...
EWA
EWA, was einen ETF (Exchange Traded Fund) repräsentiert, steht für "iShares MSCI Australia Index Fund". Dieser spezielle ETF, der an den Finanzmärkten gehandelt wird, zielt darauf ab, Anlegern eine einfache...
Vierphasenschema
Vierphasenschema ist ein Konzept der Kapitalmarktanalyse, das vier aufeinander folgende Phasen in einem Marktzyklus beschreibt. Es wird häufig von Anlegern und Finanzexperten verwendet, um die Entwicklung von Wertpapieren, Krediten und...
Lieferungsbedingungen
Lieferungsbedingungen sind eine grundlegende Komponente beinahe aller geschäftlichen Transaktionen und spielen auch in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf die Bedingungen, unter denen der Verkäufer...
Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Nachfrageseite
Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Nachfrageseite beziehen sich auf ökonometrische Modelle, die verwendet werden, um das Gesamtverhalten der Wirtschaft einer offenen Volkswirtschaft auf der Nachfrageseite zu analysieren. Diese Modelle erfassen und quantifizieren...
Gruppenfreistellungsverordnungen
Gruppenfreistellungsverordnungen sind wichtige Rechtsinstrumente in der Europäischen Union, die es den Mitgliedstaaten ermöglichen, bestimmte wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen und Verhaltensweisen von Unternehmen innerhalb spezifischer Branchen oder Sektoren von der Notwendigkeit einer individuellen...