unbewegliches Vermögen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unbewegliches Vermögen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unbewegliches Vermögen - Definition, Erklärung und Bedeutung im Kapitalmarkt Unbewegliches Vermögen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Art von Vermögenswerten.
Es handelt sich dabei um Sachgüter oder Immobilien, die als langfristige Investitionen gehalten werden. Im Gegensatz zu beweglichem Vermögen, wie zum Beispiel Aktien oder Anleihen, handelt es sich bei unbeweglichem Vermögen um physische Vermögenswerte, die nicht einfach transportiert oder bewegt werden können. Unbewegliches Vermögen umfasst Grundstücke, Gebäude, Immobilien und alle damit verbundenen Anlagen. Diese Vermögenswerte haben oft einen beträchtlichen Wert und bieten langfristige Stabilität und potenzielle Erträge in Form von Mieteinnahmen oder Wertsteigerungen. Im Kapitalmarkt spielt unbewegliches Vermögen eine wichtige Rolle als Diversifizierungsinstrument, da es Investoren ermöglicht, ihr Portfolio breiter aufzustellen. Das Hinzufügen von unbeweglichem Vermögen zu einem Investmentportfolio kann dazu beitragen, das Risiko zu reduzieren, da Immobilienpreise oft weniger volatil sind als beispielsweise Aktienkurse. Außerdem kann unbewegliches Vermögen als Inflationsschutz dienen, da Immobilien tendenziell ihren Wert im Laufe der Zeit behalten oder sogar steigern können. Die Entscheidung, in unbewegliches Vermögen zu investieren, erfordert eine gründliche Analyse des Marktes, der Standorte und potenzieller Mietnachfrage. Investoren sollten auch die laufenden Kosten für Wartung, Versicherung und Immobiliensteuern berücksichtigen. Eine breite Palette von Investitionsoptionen steht zur Verfügung, darunter Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien, Bürogebäude, Lagerhäuser und Mietobjekte. Unbewegliches Vermögen ist nicht ohne Risiko, und Investitionen in diesem Bereich erfordern sorgfältige Planung und Strategie. Es ist ratsam, das Fachwissen von Immobilienexperten und Finanzberatern in Anspruch zu nehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.AfDB
AfDB (Afrikanische Entwicklungsbank) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die 1963 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika zu fördern. Sie ist eine der führenden Institutionen für Entwicklungszusammenarbeit auf dem afrikanischen...
Investor Relations
Investor Relations (IR) beschreibt das strategische Management der Beziehungen zwischen einem börsennotierten Unternehmen und seinem Investorpublikum, einschließlich Privatanlegern, institutionellen Investoren, Analysten und Rating-Agenturen. Das Ziel von IR ist es, das...
Leer- und Nutzkostenanalyse
Die Leer- und Nutzkostenanalyse ist ein zentraler Begriff in der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf die sorgfältige Bewertung und Bewertung der potenziellen Rendite und der damit verbundenen Kosten bei finanziellen...
Schiedspreis
Der Begriff "Schiedspreis" bezieht sich auf eine Entscheidung, die von einem unabhängigen Schiedsgericht im Rahmen eines Schiedsverfahrens getroffen wird. In der Welt der Kapitalmärkte wird das Schiedsverfahren verwendet, um Streitigkeiten...
Raummeterpreis
Raummeterpreis ist ein Begriff, der in der Holzwirtschaft verwendet wird, insbesondere beim Handel mit Brennholz und Holzhackschnitzeln. Es bezieht sich auf den Preis pro Raummeter (rm) dieses Materials. Ein Raummeter...
wirtschaftspolitische Maßnahmen
Titel: Wirtschaftspolitische Maßnahmen - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Wirtschaftspolitische Maßnahmen sind ein zentraler Bestandteil jeder Volkswirtschaft und spielen insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle. Eulerpool.com, eine...
MTN
MTN (Medium Term Note) ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen, Banken und supranationalen Organisationen ausgegeben wird, um Mittel für mittelfristige Finanzierungszwecke zu beschaffen. Diese Schuldverschreibungen haben in der Regel eine...
Convergent Validity
Convergent Validity (Konvergente Validität) Die konvergente Validität ist ein Konzept der empirischen Forschung, das sich darauf konzentriert, das Ausmaß zu messen, in dem verschiedene Messinstrumente ähnliche Ergebnisse liefern. In der Kapitalmarktforschung...
Goldklausel
Die Goldklausel ist eine Vertragsklausel, die in Anleihen oder Kreditverträgen verwendet wird, um die Wertsicherung der Gläubiger eines Schuldners in einer Fremdwährung zu gewährleisten. Diese Klausel legt fest, dass im...
Vierte EG-Richtlinie
Die "Vierte EG-Richtlinie" bezieht sich auf die am 25. Juli 1978 von der Europäischen Gemeinschaft (EG) verabschiedete Richtlinie zur Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften der Mitgliedstaaten. Diese Richtlinie, auch bekannt als "Vierter...