Eulerpool Premium

summarische Anmeldung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff summarische Anmeldung für Deutschland.

summarische Anmeldung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

summarische Anmeldung

Die "summarische Anmeldung" ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Warenhandels und bezieht sich auf das Verfahren zur Anmeldung von Waren, die in Nicht-EU-Länder exportiert werden.

Genauer gesagt handelt es sich um eine Methode zur zollrechtlichen Erfassung von Gütern und dient der Abwicklung der Ausfuhrformalitäten. Bei einer summarischen Anmeldung werden die Waren, die in ein Drittland ausgeführt werden sollen, zunächst beim zuständigen Zollamt angemeldet. Dabei werden wichtige Informationen wie Warenart, -wert, Ursprung und Bestimmungsort der Güter erfasst. Diese Angaben dienen einerseits der Zollabwicklung und andererseits statistischen Zwecken. Die summarische Anmeldung wird in der Regel elektronisch über das ATLAS-System (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System) abgewickelt. Hierbei handelt es sich um ein IT-Verfahren, das die zollrechtlichen Prozesse vereinfacht und beschleunigt. Durch die elektronische Übermittlung der Daten können Fehler minimiert und die Bearbeitungszeiten verkürzt werden. Ein wichtiger Aspekt der summarischen Anmeldung besteht darin, dass sie eine Vorabmeldung ist, die vor dem tatsächlichen Versand der Waren erfolgen muss. Dadurch ermöglicht sie den Zollbehörden des Empfangslandes die frühzeitige Information über die eingehenden Güter. Dies erleichtert die Überprüfung und Freigabe der Waren bei der Einfuhr. Darüber hinaus ist die summarische Anmeldung auch mit bestimmten abgabenrechtlichen Verpflichtungen verbunden. Der Exporteur oder Spediteur ist beispielsweise dafür verantwortlich, die erforderlichen Ausfuhrerklärungen abzugeben und die korrekten Zollpositionen und Warennummern anzugeben. Fehler bei der Anmeldung können zu Verzögerungen im Versandprozess oder sogar zu rechtlichen Konsequenzen führen. Insgesamt ermöglicht die summarische Anmeldung einen reibungslosen und effizienten Export von Waren in Nicht-EU-Länder. Sie stellt sicher, dass die zollrechtlichen Anforderungen erfüllt sind und die Waren ordnungsgemäß deklariert werden. Durch die Nutzung des ATLAS-Systems und die elektronische Übermittlung der Daten werden die Prozesse optimiert und beschleunigt, was sowohl für Exporteure als auch für die Zollbehörden von Vorteil ist.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

unverzinsliche Wertpapiere

Die Bezeichnung "unverzinsliche Wertpapiere" bezieht sich auf eine bestimmte Art von Schuldinstrumenten, die von staatlichen oder nichtstaatlichen Emittenten ausgegeben werden und keine periodischen Zinszahlungen an den Inhaber leisten. Im Gegensatz...

Erbanfallsteuer

Erbanfallsteuer, auch bekannt als Erbschaftsteuer, bezieht sich auf die Steuer, die auf den Vermögenserwerb durch Nachlass oder Schenkung erhoben wird. In Deutschland ist sie eine direkte Steuer, die auf den...

Just in Time (JIT)

Just-in-Time (JIT) – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Just-in-Time (JIT) ist ein Konzept, das in vielen Industrien und Unternehmen eingesetzt wird, um die Effizienz und Rentabilität von Produktions- und Lagerprozessen zu...

SFAC

"Sachverständigenausschuss für Anleihen und Credit-Derivate (SFAC)" ist ein Gremium, das im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Der SFAC ist ein unabhängiges Gremium, das sich aus Fachleuten der Anleihen-...

Kriminalistik

Die Kriminalistik ist ein multidisziplinärer Ansatz zur Untersuchung von Straftaten und Verbrechen. Sie kombiniert Methoden aus den Bereichen Kriminologie, Forensik, Rechtsmedizin, Psychologie und weiteren Fachgebieten, um Straftäter zu identifizieren, Beweise...

Bilanzskandal

Bilanzskandal - Definition in German (SEO-optimized)**: Ein Bilanzskandal tritt auf, wenn ein Unternehmen absichtlich oder fahrlässig falsche oder irreführende Informationen in seinen finanziellen Berichten veröffentlicht. Diese Falschdarstellung kann verschiedene Formen annehmen...

Offenmarktgeschäfte mit Rückkaufsvereinbarung

Offenmarktgeschäfte mit Rückkaufsvereinbarung sind wichtige Instrumente des Geldmarktes, die von Zentralbanken zur Steuerung der Geldversorgung eingesetzt werden. Bei diesen Geschäften verkauft die Zentralbank kurzfristig Wertpapiere an Banken oder andere Marktteilnehmer...

Abrechnungsverfügung

Abrechnungsverfügung – Definition und Erklärung Die Abrechnungsverfügung ist ein Begriff, der eng mit den Kapitalmärkten und insbesondere mit Finanztransaktionen in Verbindung steht. Im Kontext von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten...

Kartellverbot

Title: Das Kartellverbot: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Einleitung: Das Kartellverbot, auch bekannt als Wettbewerbsverbot, ist eine rechtliche Bestimmung, die darauf abzielt, wettbewerbswidrige Praktiken und die Bildung von Kartellen in...

Beschwer

Beschwer, auch bekannt als "Schuldverschreibung" oder "Anleihe" ist ein weit verbreitetes Instrument auf den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine schriftliche Verpflichtung einer Schuldnerpartei, Kapital von einer Gläubigerpartei zu leihen....