sekundäre Einkommensverteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff sekundäre Einkommensverteilung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die sekundäre Einkommensverteilung ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Verteilung des Einkommens nach der primären Einkommensverteilung befasst.
Während die primäre Einkommensverteilung die Verteilung des Gesamteinkommens vor staatlicher Einflussnahme beschreibt, betrachtet die sekundäre Einkommensverteilung die Auswirkungen, die staatliche Maßnahmen und Transfers auf die Einkommensverteilung haben. Die sekundäre Einkommensverteilung basiert auf dem Grundsatz der sozialen Gerechtigkeit und zielt darauf ab, soziale Ungleichheiten zu reduzieren und ein faires Einkommensgefälle zu schaffen. Dies geschieht durch verschiedene Instrumente wie staatliche Sozialleistungen, Umverteilungsmaßnahmen und steuerliche Anpassungen. Ein Beispiel für sekundäre Einkommensverteilung sind die progressiven Steuersysteme, bei denen Personen mit höherem Einkommen einen höheren Steuersatz zahlen als Personen mit niedrigerem Einkommen. Durch diese progressive Besteuerung wird versucht, die Einkommensunterschiede zu verringern. Weitere Maßnahmen der sekundären Einkommensverteilung können staatliche Transferzahlungen wie Arbeitslosenunterstützung, Sozialhilfe oder Rentenzahlungen sein. Diese Transfers dienen dazu, Menschen mit geringem Einkommen oder besonderen Bedürfnissen finanziell zu unterstützen und ihnen eine angemessene Lebensgrundlage zu ermöglichen. Die sekundäre Einkommensverteilung hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Wirtschaft. Auf der positiven Seite trägt sie zur sozialen Stabilität bei, indem sie die Einkommenslücken verringert und die Auswirkungen von Armut und sozialer Ausgrenzung mildert. Dies kann zu einer besseren Integration der Bevölkerung beitragen und den sozialen Frieden fördern. Auf der negativen Seite können jedoch übermäßige Umverteilungsmaßnahmen und hohe Steuersätze Anreize für wirtschaftliche Aktivitäten und Investitionen mindern. Dies könnte langfristig zu einem wirtschaftlichen Rückgang führen. Insgesamt ist die sekundäre Einkommensverteilung ein wichtiger Aspekt der Gesamtwirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer ausgewogenen und gerechten Einkommensstruktur.Führungslosigkeit
Führungslosigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf eine Situation hinzuweisen, in der ein Markt oder ein bestimmtes Wertpapier keine klare Führung oder Richtung hat. Dieser...
Standardisierungsstrategie
Standardisierungsstrategie ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die bewährte Vorgehensweise bezieht, um Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen in einem Unternehmen zu standardisieren....
Vertriebene
"Vertriebene" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die im Zuge politischer und sozialer Veränderungen ihre Heimat oder ihr gewohntes Wohngebiet verlassen mussten. Dieser Begriff findet insbesondere im historischen...
Netiquette
Netiquette ist ein Begriff, der sich auf die Regeln und Verhaltensstandards bezieht, die in der Online-Kommunikation gelten. Insbesondere in der Finanzwelt, wo Informationssicherheit und Vertraulichkeit von höchster Bedeutung sind, ist...
Hauspflege
"Hauspflege" bezieht sich auf eine weitreichende Investitionsstrategie, bei der Anleger kontinuierliche Bemühungen unternehmen, um den Wert und die Performance ihres Portfolios zu erhalten und zu steigern. Der Begriff kann wörtlich...
Produktionsmenge
Die "Produktionsmenge" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte im Zusammenhang mit Unternehmen und deren Produktionsaktivitäten verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Menge der Güter oder Dienstleistungen,...
Auffälligkeitskriterium
Auffälligkeitskriterium ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei der Analyse von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Es gilt als ein essenzielles...
Alterungsrückstellung
Definition von "Alterungsrückstellung": Die "Alterungsrückstellung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf Versicherungsunternehmen und ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit der Altersvorsorge. Diese Rückstellung stellt einen...
Repartitionsteuern
Die Repartitionsteuern sind eine Form der Steuern, die anfallen, wenn Erträge aus finanziellen Anlagen an die Anleger ausgeschüttet werden. Diese Steuern sollen sicherstellen, dass eine angemessene Verteilung der Steuerlast zwischen...
Cargo
Cargo (deutsch: Fracht) bezeichnet alle Güter, Waren oder Ladungen, die transportiert werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Cargo häufig auf den internationalen Handel und die Beförderung von...