regionale Strukturpolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff regionale Strukturpolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die regionale Strukturpolitik ist ein Schlüsselkonzept zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der sozialen Entwicklung in bestimmten Regionen.
Sie bezieht sich darauf, wie die Regierung oder andere politische Akteure gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Strukturen und Wettbewerbsfähigkeit von Regionen zu verbessern, um ihre ökonomische Leistungsfähigkeit zu stärken. Die regionale Strukturpolitik zielt darauf ab, Ungleichgewichte zwischen unterschiedlichen Regionen auszugleichen, indem sie spezifische Strategien und Instrumente einsetzt. Zu den typischen Maßnahmen gehören Investitionen in die Infrastruktur, die Förderung von Innovation und Technologie, die Stärkung der Aus- und Weiterbildung sowie die Schaffung eines günstigen Geschäftsumfelds, um Unternehmen anzuziehen und die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zu steigern. Diese Politik hat das Ziel, die regionale Entwicklung nachhaltig voranzutreiben und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg zu ermöglichen. Dabei werden verschiedene Dimensionen berücksichtigt, wie z.B. die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Steigerung des Pro-Kopf-Einkommens, die Verbesserung der Lebensqualität und die Förderung sozialer Integration. Die regionale Strukturpolitik wird in Deutschland auf verschiedenen politischen Ebenen umgesetzt, angefangen von der Bundesregierung bis hin zu den Ländern und Kommunen. Dabei spielen auch europäische Förderprogramme eine wichtige Rolle, wie beispielsweise der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der finanzielle Unterstützung für regionale Entwicklungsprojekte bereitstellt. Insgesamt ist die regionale Strukturpolitik ein dynamisches und komplexes Thema, das eine enge Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen, Hochschulen und anderen Akteuren erfordert. Durch gezielte strategische Maßnahmen kann sie dazu beitragen, dass Regionen ihre volle wirtschaftliche und soziale Potenziale entfalten und somit zu einer nachhaltigen und ausgewogenen Entwicklung des Landes insgesamt beitragen. Hinweis: Um eine optimale SEO-Bewertung zu erreichen und die Auffindbarkeit des Glossars zu verbessern, ist es empfehlenswert, relevante Keywords wie "regionale Strukturpolitik", "wirtschaftliches Wachstum", "soziale Entwicklung", "Investitionen in die Infrastruktur", "Förderung von Innovation", "Europäischer Fonds für regionale Entwicklung" und "nachhaltige Entwicklung" in den Text einzufügen.Auftragsabrechnung
Auftragsabrechnung: Die Auftragsabrechnung bezieht sich auf den Prozess der Berechnung und Darstellung von Abrechnungsinformationen im Rahmen von Wertpapiertransaktionen. Sie dient als wichtiger Bestandteil des Clearingprozesses und stellt sicher, dass alle Geschäfte...
Institutionelle BWL
Die Institutionelle BWL ist ein theoretisches und praktisches Anwendungsfeld der Betriebswirtschaftslehre, das sich speziell mit den Besonderheiten von institutionellen Investoren befasst. Diese Investoren umfassen Fonds, Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds, Banken und andere...
Systemkonformität
Systemkonformität bezieht sich auf die Konformität eines Finanzsystems mit den festgelegten Regeln, Normen und Vorschriften. In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, dass ein Finanzsystem die Systemkonformität...
Hashrate
Hashrate ist ein Begriff, der in der Kryptowelt weit verbreitet ist und sich auf die Geschwindigkeit bezieht, mit der Mining-Hardware komplexe mathematische Probleme löst. Es ist ein Maßstab für die...
Pflegekasse
Die "Pflegekasse" ist eine spezialisierte staatliche Institution in Deutschland, die Teil des deutschen Sozialversicherungssystems ist. Sie wurde geschaffen, um finanzielle Unterstützung für pflegebedürftige Personen bereitzustellen und die Kosten für professionelle...
Firmenjubiläum
Firmenjubiläum beschreibt das bedeutungsvolle Jubiläum oder die Meilensteinfeierlichkeit eines Unternehmens, die dazu dient, die historische Beständigkeit, den Erfolg und die Kontinuität des Unternehmens zu würdigen. Während solch ein Ereignis normalerweise...
Wertberichtigungen
Wertberichtigungen sind eine wesentliche Komponente des Rechnungswesens, insbesondere für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten agieren. Es handelt sich um eine buchhalterische Vorgehensweise, bei der Unternehmen den Wert ihrer Vermögenswerte oder...
Unbestimmtheitsmaß
Unbestimmtheitsmaß ist ein fundamentales Konzept in der Statistik und Finanzmathematik, das sich auf die Messung der Unsicherheit in einer beobachteten Zufallsvariablen bezieht. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument zur...
Genfer Schema
Das Genfer Schema ist ein Konzept der Portfoliotheorie und dient als grundlegender Ansatz zur Diversifizierung von Anlageportfolios. Es wurde erstmals von dem renommierten Finanzexperten Harry M. Markowitz im Jahr 1952...
Unternehmensaufspaltung
Unternehmensaufspaltung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen in zwei oder mehr rechtlich eigenständige Einheiten aufgeteilt wird. In der Regel geschieht dies, um verschiedene Geschäftsaktivitäten oder -segmente zu...